HUE Zustände nutzen um andere Aktoren in FHEM zu steuern

Begonnen von Kai-Uwe, 17 März 2016, 13:45:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai-Uwe

Hi, ich bin's schon wieder.

Es geht voran und bisher klappt (Dank euerer Hilfe) auch alles ganz gut.

Nun möchte ich mal wieder etwas wo ich nicht weiterkomme.

Ich habe z.B. über ein Notify eine Aktion für das verlassen des Hauses erstellt welche auch in Verbindung mit IFTTT einigermaßen funktioniert.

Der def dazu sieht bei mir so aus:


SZ.Harmony.currentActivity:.Abwesenheit set FBDECT_FritzBox_900,FBDECT_FritzBox_20,FBDECT_FritzBox_20000,HUEGroup0 off;set harmony_31462014,harmony_31462012 PowerOff)


Wenn der Notify aktiv wird werden diverse Dinge ausgeschaltet. Aktiv wird der Notify bisher über IFTTT und den Harmony Channel. Unter anderem wird auch eine HUE-Gruppe (HUEGroup0) mit ausgeschaltet.

Leider klappt das Geofencing mit IFTTT nicht richtig gut. Das Geofencing mit HUE ist nach meinen Erfahrungen da weitaus zuverlässiger. Darum möchte ich darauf umsteigen.

Frage nun:
Wie lese ich das Geofencing von HUE mit FHEM aus?
Bisher hat FHEM quasi HUE gesteuert. Nun soll es ja andersrum laufen.

So sieht der Geofence bei mir in FHEM aus. Das ist zumindest das was  via Autocreate (Als Gruppe??) rübergekommen ist.:



Grüße Kai-Uwe


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Tedious

Dazu direkt kann ich Dir leider keinen Hinweis geben. Ich nutze allerdings - nur als Hinweis/Tip - das Residents-Modul, und triggere das über die Handys (im WLan anwesend/abwesend). Darüber schalte ich denn Geräte und Lampen an oder aus, einfach via DOIF (Wlan-Status wird an Residents übergeben, Residents triggert denn die Schalter).

Habe jetzt in China günstige Bluetooth4.0 LE Minisender für den Schlüsselbund bestellt, die sollen denn das An-/Abwesend übernehmen (man nimmt ja den Schlüssel mit). Ansatz ist Fehlschaltungen zu vermeiden, wenn bspw. der Akku leer ist - oder keiner Zuhause und der Babysitter plötzlich im dunkeln sitzt. Dazu soll denn ein zusätzlicher "Schlüsselanhänger" für "Gäste" aktiviert werden - soweit die Theorie, das Zeug ist aber leider noch nicht da.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Kai-Uwe

Hi,

Residents-Modul? Noch nie gehört....
Ich denke ich brauch Input!

Hast du mal nen Link zu den Minisendern? Die Lösung hört sich nicht uninteressant an.

Grüße Kai-Uwe


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Tedious

FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

CoolTux

Darf ich mal fragen wie Du darauf kommst das Deine HueBridge irgendwas mit Geofancing kann. Habe davon noch nie gehört.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tedious

Die Apps können das. Man kann in der App Geofencing aktivieren, denn steuert die App das HUE-System.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Kai-Uwe

HUE kann im Allgemeinen weitaus mehr als man im Voraus glaubt. Ein super Beispiel dafür ist die App iConnectHUE.  Damit lassen sich sogar die Schalter mehrfach belegen. Einfach genial.

Die Links werde ich mir nach und nach mal ansehen. Vielen Dank schon mal.

Grüße Kai Uwe

CoolTux

Zitat
Frage nun:
Wie lese ich das Geofencing von HUE mit FHEM aus?
Bisher hat FHEM quasi HUE gesteuert. Nun soll es ja andersrum laufen.

So sieht der Geofence bei mir in FHEM aus. Das ist zumindest das was  via Autocreate (Als Gruppe??) rübergekommen ist.:

Entweder falsch ausgedrückt oder falscher Gedanken. Denn wie selbst schon festgestellt steuern die Apps die HueBridge und die HueDevices. Die HueBridge selber kann kein Geofancing, das macht wenn dann Apps auf dem Handy.

Nun zum Bezug FHEM und Geofancing. Hierzu gibt es einen Artikel im Wiki wie Du Dein Handy zum Geofancing nehmen kannst und damit dann auch an FHEM die Informationen sendest und FHEM steuert dann die Hue Devices.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kai-Uwe

Hi,

evtl. drücke ich mich auch nur falsch aus.

Also die Idee von Tedious ist nicht uninteressant. Ich werde das auf jeden fall mal mit in Betracht ziehen und mir die Links genauer durchlesen.

Um was es mir jedoch geht ist folgendes:
Derzeit nutze ich Geofencing via IFTTT. IFTTT steuert die Harmony, welche in FHEM eingebunden ist. Dort werden die Zustände der Harmony ausgewertet und entsprechend Steckdosen etc. von FHEM geschaltet (Siehe auch weiter oben den Codeschnipsel)). Das funktioniert soweit recht gut. Allerdings klappt das Geofencing teilweise nicht weil IFTTT das Verlassen bzw. Eintreffen in den Fence nicht mitbekommt.

Mit den HUE Apps klappt das mit dem Geofencing bisher ohne jegliche Fehlmeldungen oder fehlenden Fenceaktivitäten. Sozusagen perfekt.
Darum möchte ich das Geofencing mit einer HUE-APP (iConnetHUE) erledigen. Es sollte also möglich sein die Fencemeldungen, die ja irgendwie in der HUE-Bridge landen entsprechend mit FHEM auswerten zu können um dann mit einem Notify wiederum alles zu schalten. Das die Bridge das was in FHEM anlegt sieht man ja im Screenshot von mir.

Viel einfacher ausgedrückt: Mit FHEM > HUE bedienen geht. Ich möchte mit HUE > FHEM bedienen :-) Das Geofencing von FHEM also NICHT nutzen.

In dem gleichen Umfeld (Hatte ich vorher noch nicht geschrieben) möchte ich gerne einen HUE-Dimmerswitch nutzen um etwas in FHEM zu schalten. Wobei dort nur das ON/Off benötigt wird. Oder genauer: Mit dem HUE-Dimmerswitch sollen zwei AVM DECT200 geschaltet werden. Die Switche wie auch die Dect200 sind vorhanden. In Verbindung mit iConnectHUE sind die Switche absolut genial und günstig sind die auch noch!

Evt. weiss ja einer was und kann mir helfen. Ich komme zwar aus der IT bin aber absolut kein Coder. Das macht es für mich hier nicht gerad. einfach :-(

Darum die evtl. dummen Fragen.

Grüße Kai-Uwe

CoolTux

Hue kann FHEM nicht bediehen? Wie auch, Hue ist keine aktivie Komponente sondern eine Passive. Sie wartet auf Schaltaktionen.
Oder Du drückst Dich falsch aus, meinst Du vielleicht Du möchtest mit HUE Apps FHEM bediehnen?



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kai-Uwe

Hi,

ich möchte das Geofence Ereignis welches bisher nur von der HUE-Bridge ausgewertet wurde (egal ob das vom iPhone, von HUE-App oder sonstwo kommt 😃 . Es landet ja in der Bridge.) auch von FHEM auswerten lassen. Siehe 3. Absatz meines vorigen Posts. Ich denke schon das ich das eigentlich recht klar beschrieben habe. Wüsste zumindest nicht wie ich das sonst ausdrücken soll.

Grüße Kai-Uwe

CoolTux

Da muss ich passen. Ich behaupte das die Hue Bridge kein Geofanc auswerten kann. Habe nirgendwo Infos dazu gefunden. Vielleicht hast Du ja ein Link für mich.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kai-Uwe

Hi,
aber klar kann Soe das. Alle Homekitfähigen Apps habe. Entsprechende Einstellungen.mund das funktioniert super. Beim einrichten der Bridge in FHEM werden ja auch die entsprechenden Gruppen/Schalter automatisch mit angelegt. Nur deshalb komme ich ja da drauf. Wie die Bridge das macht weiß ich nicht. Ich denke das Handy gibt eine entsprechende Geofence -Melding via HomeKit an die Bridge weiter, wo dann entsprechend geschaltet wird.

Hier nochmal ein Screenshot aus FHEM dazu:




Grüße Kai-Uwe

CoolTux

Die Bridge ist ein dummes Relay. Mehr nicht. Die schaltet gar nichts. Die Schaltbefehle kommen von den Apps oder eben von FHEM.
Die App sendet den Befehl an ein Device oder eine Gruppe welche in der Bridge steht. Die Bridge sendet dann die Umsetzung des Befehls an das oder bei Gruppen die Devices.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kai-Uwe

Hi,

genau das ist es doch! Die Bridge steuert aufgrund eines Geofence-Events (woher auch immer) ein oder mehrere HUE-Devices. Bisher aber eben nur im HUE-Universum.

Kann ich da irgendwie dafür sorgen das das auch im FHEM-Universum genutzt wird?

Ich möchte einfach nur, das wenn die Bridge wegen des Geofence-Events etwas schaltet nicht nur HUE-Aktoren sonder auch welche in FHEM (FritzDect200 und Mi-Light) geschaltet werden.

Also Homkit-App melde z.B. das Verlasen des Hauses - Bridge schaltet daraufhin diverse HUE-Lampen
aus und FHEM schaltet das aus was die Bridge nicht kann. Eben z.B. die Dect200.

Notfalls über irgendwelche Umwege? Also evtl. HUE-Lampe geht aus, FHEM merkt das und schaltet weitere Dinge?

Jetzt aber ab ins Bett! Morgen geht es weiter. Wenn einer kann, mag und Lust hat auch gerne mal telefonisch oder via Teamviewer.

An den Schaltern bin ich auch noch dran, da habe ich evtl. etwas gefunden.


Grüße Kai-Uwe