HM-TC lässt sich aus bestimmter sub/notify nicht setzen,Prbl. wenn Kommast.x.0

Begonnen von franky08, 17 März 2016, 16:36:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Hallo,

also habe mal folgendes ausprobiert:


define GuteNacht dummy
attr GuteNacht room Overview
attr GuteNacht webCmd GoodNight


ist ein "Auslöser" den ich einfach zum Testen schon mal hatte ;-)

dann den gewünschten notify:


define test notify GuteNacht set HM_453732_Climate 23.0


Event kommt:

2016-03-19 11:19:23 dummy GuteNacht GoodNight


Geschalten wird nix...

Folgendes steht im Log:


2016.03.19 11:19:23 3: test return value: Unknown argument 23.0, choose one of clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,attack,all controlManu:on,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0 controlMode:auto,manual,boost,day,night controlParty desired-temp:on,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0 getConfig getRegRaw inhibit:on,off peerBulk peerChan regBulk regSet sign:on,off tempListFri tempListMon tempListSat tempListSun tempListThu tempListTmpl tempListTue tempListWed tempTmplSet


Wobei ein set mit 23.5 auch nicht geht...


Wohingegen mein "normaler" notify (der zu dem "GuteNacht" gehört ;-)  ):


define SchalteGuteNacht notify GuteNacht {fhem("set HM_453732_Climate desired-temp 25.0")}


einwandfrei funktioniert...

Übrigens auch mit 23.0 ;-)

und mit 20.5...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Funktioniert übrigens problemlos auch von einem "sub" heraus:


  #lese gespeicherte Temperatur aus
  my $savedTemp = ReadingsVal("myDesTemps", "Heizkoerperthermostat_ZiVier_2", "17.5");
 
  {fhem("set Heizkoerperthermostat_ZiVier_2_Clima desired-temp $savedTemp")}


ist zwar hier jetzt ein Heizkörperthermostat (weil es im "Endausbau" einer ist) aber zu Testzwecken hatte ich den selben Wandthermostaten im Einsatz wie bei der Antwort zuvor...
...hat funktioniert.
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

franky08

Ja, bei einem rt funktioniert es, nur bei einem wandthermostar also eine tc wird die neu gesetzte desired-temp nicht übernommen wenn die temperatur in der nachkommastelle eine null hat, ist die nachkommastelle eine fünf oder wird keine nachkommastelle angegeben, funktioniert es und die neue desired-temp wird gesetzt.

P.s. Übrigends nur aus notify oder einer sub, aus einem at oder zb. Threshold geht es auch mit einer null in der nachkommastelle
Vg
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

Zitatdefine test notify GuteNacht set HM_453732_Climate 23.0
@madmax: hier fehlt der befehl "desired-temp"


also bei mir werden schon seit jahren problemlos hm-cc-tc über notify gesetzt. mit diesen befehlen im notify:
fhem("set ".$NAME." desired-temp ".$EVTPART1);;\
Log 1,"----- NOTIFY ----- $NAME $EVENT";;\

bekomme ich im log:
2016.03.19 06:57:35.886 1: ----- NOTIFY ----- Thermostat.SZ_Climate desired-temp: 15.0

edit: sniffe mal.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Hallo frank, bei mir im log erscheint dann nur set desired-temp 15 obwohl im notify zb. Set 15.0 angegeben ist. Mach ich das mit einem at, geht es oder mit set 15.5 aus einem notify geht es auch, ebenfalls mit set 15 ohne Nachkommastelle, da geht es auch -seltsam.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

fhem "set Wandthermostat_Climate desired-temp $temps";
nimm hier mal die variable aus dem string und vielleicht noch eine klammer drum. also:

fhem("set Wandthermostat_Climate desired-temp ".$temps);
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Das macht keinen Unterschied ob ich die desired temp aus einem string oder direkt numerisch setze. Kann ich aber heute abend noch mal mit .$temp probieren.

Bis dann
Vg
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MadMax-FHEM

Hi Frank,

ja klar ist mir auch aufgefallen, habe aber nur den Test machen wollen wie er vorgegeben war ;-)

(Habe einfach den zu testenden notyfy etc. kopiert und nicht "geprüft" / war ja nicht der "Auftrag" ;-)   )

@franky08:

der Test war mit einem Wandthermostat!

Nur der code von mir (wo ich sagte so geht's) ist dann umgeschrieben worden von Wandthermostat (da auch von mir getestet) auf Heizkörperthermostat, da letztendlich ein Heizkörperthermostat gesteuert werden soll.

Mein "Testsystem" hat aber "nur" ein Wandthermostat ;-)

Und der genannte notify mit HM_..._Climate setzt auch einen Wandthermostat.

Wie gesagt bei mir gehen die Sachen eigentlich alle:

Wandthermostat per notify direkt (GuteNacht)

und Wandthermostat per set-Befehl in einer Sub...

Ich bin aktuell auf fhem 5.7 (hat aber mit 5.6 auch bereits funktioniert) und FW1.3 beim Wandthermostaten (hat aber mit 1.2 auch schon funktioniert).

Also prinzipiell funktioniert was du machen möchtest...

Denke da müsste man sehen wo bei deiner Installation/Konfiguration ein Fehler ist...
...auch wenn das jetzt keine konkrete Hilfe ist, sorry...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

alle hm-cc-tc haben 2.1, sollte aber egal sein, wenn es nur beim notify nicht funkt.
wie gesagt, sniffe es.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Das ist bei mir ein HM-TC-IT-WM-W-EU, wenn du dir die Screenshots im Thread ansiehst, da ist zu sehen das der set Befehl ankommt (steht ja auch im Log) aber mit Nachkommastelle 0 aus notify/sub nicht angenommen wird, mache ich es über ein at geht es. Der TC ist nur der Sollwertgeber für die Heizungsanlage und nicht für die RT´s, der ist NICHT gepeert! In der sub werden aus zwei Sensoren der Mittelwert gebildet und damit die Sollwertvorgabe für die Steuerung der Junkers Stetigregelung gebildet.

Muss einkaufen  :(

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

Zitataber mit Nachkommastelle 0 aus notify/sub nicht angenommen wird,
naja, nicht ganz.

set_blabla bedeutet eigentlich, dass fhem ein set befehl auf den weg gebracht hat. entweder hat das senden nicht funktioniert, oder der empfang am tc, oder das senden der antwort vom tc, oder der empfang der antwort, .....
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Siehe Screenshot, in Post #5, der set Befehl kommt an, aber der tc übernimmt ihn nicht :-(

P.S. ist aber auch egal, wenn ich den TC aus notify oder einer sub setzen möchte dann ohne Null in der Nachkommastelle, alles andere funktioniert ja und ich habe die sub dementsprechend umgebaut.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

C0mmanda

VIELEN DANK für den Hinweis auf das Problem!

Ich suche seit Wochen nach der Ursache dass mein HM-TC-IT-WM-W-EU nicht funktioniert wie er soll.
Auf die Komma-Stelle bin ich dabei absolut nicht gekommen.

Sub geändert, nun funktioniert alles wie es aussieht!
Danke!

Wobei das doch eigentlich ein Fehler in FHEM ist, oder sehe ich das falsch?
Wird da was gefixt?

martinp876

Wende dich an Rudi, poste es im entsprechenden threat. Hier wird er es evtl nicht finden