HUE Dimmer Switch in FHEM

Begonnen von Kai-Uwe, 18 März 2016, 15:30:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

beatmastaT

Hallo,
ich habe schon erfolgreich meinen Hue Dimm Schalter in FHEM eingebunden. Lampen schalten usw. funktioniert auch... Jetzt das große ABER, das passiert trotz Änderung der 31_HUEDevice.pm extrem zeitverzögert, eben um 60 Sekunden.
Habe zwischendurch auch mal FHEM neu gestartet, das Intervall auf 2 Sekunden gesetzt, es ändert sich aber nichts.
Setze ich das Intervall auf 11 funktioniert es auch.

Hat vielleicht jemand einen Rat dazu?

justme1968

wenn du ein aktuelles fhem hast kannst du das intervall für das sensor device bis auf 1 runter setzen.

was steht dann im internal INTERVAL?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

beatmastaT

letztes FHEM Update vor ca. 2 Wochen gemacht.
Wo ist das internal Interval zu finden?
Habe es in der Datei 31_HUEDevice.pm wie beschrieben geändert.

$interval = 60 if( $interval && $interval < 1 );

Die Fernbedienung ist wie auf dem Bild zu sehen eingerichtet.

hartenthaler

Das "Internal Interval" ist in Deinem Screenshot im Block "Internals" in der dritten Zeile als "INTERVAL" zu finden und steht auf 1.

Im übrigen halte ich nichts davon Code direkt in Modulen zu ändern, wenn man nicht ganz genau weiß was man da tut. Zumindest muss man dann das Modul für Änderungen sperren, sonst ist beim nächsten Update von fhem, bei dem eventuell auch dieses Modul aktualisiert wird, die Änderung eh wieder weg.
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

beatmastaT

Habe in der Datei einen weiteren Eintrag gefunden (ein paar Zeilen nach dem beschriebenen Eintrag) wie auf dem anghängten Bild zu sehen.

$interval = 60 if( $interval && $interval < 5 );

Wenn ich hier am Schluß auch eine 1 eintrage, funktioniert die Fernbedienung bei jedem Tastendruck "fast" unverzögert.

Wie lässt sich das dann umsetzen ohne im Modul was zu ändern?
Die Dauer von 10 bzw. 60 Sekunden kann ja nicht wirklich im Sinne des Erfinders sein. Oder belastet die Abfrage der Bridge im Sekundentakt den Server zu sehr?
Wenn man eine Taste drückt, möchte man doch auch gleich ein Ergebnis und nicht erst eine Minute warten bis das Licht an geht.
Nach einem Update soll das natürlich erhalten bleiben.

Bin ein Neuling in Sachen Linux, FHEM etc.
Wobei ich mich mit "Computer" sonst  eigentlich recht gut auskenne.

justme1968

wie oben schon geschrieben: in der aktuellen version lässt sich das intervall für sensoren bis auf 1 sekunde runter setzen. du musst und sollst nichts im modul ändern.

dein fhem ist nicht aktuell. update hilft.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

beatmastaT

Update gemacht und es funktioniert.
Vielen Dank!!!

Vielleicht sollte man das "Tutorial" anpassen und diesen Eintrag (editieren der Datei) entfernen?
Hat mich etwas verwirrt, da mein letztes FHEM Update ca. 2 Wochen zurück liegt und die 60 Sekunden Verzögerung, wie beschrieben, vorhanden war.
Jetzt funktioniert es problemlos.  ;D ;D ;D

MarcusR

Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit dem Huebridge-Interface gut genug aus um eine Aussage zu treffen, ob eine Push-Anbindung denkbar bzw. sinnvoll umsetzbar wäre?

Ich habe aus dem bisherigen Thread (und anderen) verstanden, dass es bislang ausschließlich eine zyklische Pull-Methodik gibt, die zwar mittlerweile von 60 Sekunden auf zeitnahe 1 Sekunde gesetzt werden kann, aber immer noch verzögert und ressourcenlastig arbeitet.
FHEM auf RPi 2 im Schaltschrank mit Homematic, 1-Wire, S0, Hue, LivingColors, Robonect, WifiLight, Logitech Harmony Hub, Heizung, Webcams und andFHEM

justme1968

es gibt (zur zeit) kein push api!

theoretisch müsste man mit einem zigbee sniffer auf low level ebene mitlauschen. eventuell geht es mit dem raspbee wenn man das modul direkt anspricht. ich weiss aber nicht wie aufwändig das ist.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

MarcusR

Danke für die Rückmeldung. Hab die Bestätigung von Philips hier gefunden:

https://developers.meethue.com/content/reacting-tap-switches?page=1#comment-2624

Dort haben sich wohl auch die meißten Anfragen an Philips zum Thema gesammelt.

Echt schade, die Hue-Taster sind günstig und nicht so hässlich :-\
FHEM auf RPi 2 im Schaltschrank mit Homematic, 1-Wire, S0, Hue, LivingColors, Robonect, WifiLight, Logitech Harmony Hub, Heizung, Webcams und andFHEM

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

MarcusR

Zitat von: justme1968 am 01 Dezember 2016, 11:43:22
schon das dir mir glaubst...
Habe ich schon vorher :D Das sollte bloß ein kleiner Dienst an den Interessierten sein, die Diskussion an der Quelle zu verfolgen und evtl. Updates zu erhalten da sie der Hue-Support dort vermutlich als ersten veröffentlich und nicht unbedingt im FHEM-Forum :D
FHEM auf RPi 2 im Schaltschrank mit Homematic, 1-Wire, S0, Hue, LivingColors, Robonect, WifiLight, Logitech Harmony Hub, Heizung, Webcams und andFHEM

westsidex

Wäre es nicht möglich in der Hue App die HA-Bridge einzubinden?
Also als weitere Hue Bridge und somit Hue glauben zu lassen es würde Hue Lampen schalten?
Und dann ganz einfach Dummy Objekte aus der HA-Bridge an FHEM weiterzuleiten.

Also habe noch keine HA-Bridge laufen und ist daher eher ein theoretischer Ansatz :D.
Bei der Logitech Harmony funktioniert ja dieser Ansatz.

justme1968

und was hat das mit diesem thema zu tun? ganz abgesehen von der sinn­haftigkeit...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

westsidex

#29
Zitat von: justme1968 am 20 Februar 2017, 09:35:47
und was hat das mit diesem thema zu tun? ganz abgesehen von der sinn­haftigkeit...

Ganz einfach!?
Hue Switch -> HA-Bridge -> FHEM

somit hätte man eine direkte Anbindung ähnlich der Logitech Harmony:
Logitech Harmony -> HA-Bridge -> FHEM

Nachtrag: Bei der Harmony beziehe ich mich auf die Steuerung durch die kleinen Buttons unten an der Fernbedienung