FTUI Tablet Kaufempfehlung / Beratung

Begonnen von no_Legend, 22 März 2016, 10:51:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Master_Nick

#180
Aber du bist halt auch an Android (so wie ich sehe 5.1) gebunden - dennoch stimme ich zu ja das mit der Auflösung muss man sich mal ansehen.... ob das so schön ist Conrad ist ja sehr kulant was Umtausch-gründe angeht (und nicht wie erwartet ist ja legitim). Ich würde sofort ein besseres Display nehmen finde nur kaum was in sinnvollem Preissektor :-D

Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

M.Piet

Mein frisch gekauftes Lenovo TAB 2 A10-70 hat Android 5, bietet mir aber ein Update auf Android 6 an.
Ich plane AMAD, Automagic und den fully-Browser zu nutzen.

Gibt es Erfahrungswerte ob Android 5 oder 6 auf dem Tab besser geeignet ist? Bereut vielleicht jemand sogar das Update auf Android 6?

traveltheworld

Ich habe das  Lenovo TAB 2 A10-30F (nicht 70F) mit Android 6 drauf und läuft einwandfrei, mit Tasker+MotionDetector für automatischen Anschalten des Display, wenn jemand davor steht, sowie automatischem Ausschalten des Display nach 30s ohne Aktivität.

rvideobaer

Hallo,

ich habe ein Acer Iconia One 10 (B3-A20) in Betrieb, das bei mir im Flur hängt. Das Display schalte ich mit AMAD und Weekdaytimer an und aus. Da es nur wenig steuert und mehr der Information dient ist es fast den ganzen Tag an. Es läuft mit Android 5.1 und ich wüsste jetzt keinen Vorteil es upzudaten. (Never Touch a running System).
Zusätzlich wird noch eine nette Funktion unterstützt, das Display mit Fünf Fingern berühren schaltet es wieder ein.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

moonsorrox

auf meinem Lenovo Tab2 A10-30 ist schon Android 6.0.1 drauf
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Kusselin

Zitat von: traveltheworld am 25 Oktober 2017, 13:48:28
Ich habe das  Lenovo TAB 2 A10-30F (nicht 70F) mit Android 6 drauf und läuft einwandfrei, mit Tasker+MotionDetector für automatischen Anschalten des Display, wenn jemand davor steht, sowie automatischem Ausschalten des Display nach 30s ohne Aktivität.

Hi, hast du das Lenovo in die Wand integriert? Wenn ja wie hast du das mit dem Strom gemacht?Also verbindung tabzu steckdose...
Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Kusselin

 Nochwas separat..geht Motion und tasker auf beim ipad?
Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

rvideobaer

Hallo,

bei mir Hängt das Tablet in einem Halbe Magnetbilderrahmen, unter dem Rahmen habe ich eine Unterputzdose in der das Netzteil unterbracht ist. Den Rahmen kann man gut an die Wand schrauben das Tablet einsetzen und dann den Vorderteil aufsetzten der dann magnetisch gehalten wird.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Master_Nick

Ist das Cover am Ende ein Bilderrahmen? :-) Sieht gut aus!  8)
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

rvideobaer

Hallo,

https://www.halbe-rahmen.de/bilderrahmen/classic-magnetrahmen/?p=1

Leicht zu befestigen sitzt fest an der Wand Tablet ganz einfach ohne Werkzeug enhnehmbar. Kann auf Maß gefertigt werden ist dann aber etwas teurer.

Im Wohnzimmer habe ich einen auf Maß für mein 6 Zoll Tablet, war Teurer wie der Standard  A4 im Flur aber das war mir im Wohnzimmer wichtig.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Master_Nick

Seeeehr schön! :-)

Danke für die Info denke das werde ich mir ansehen.
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

traveltheworld

Zitat von: Kusselin am 25 Oktober 2017, 18:29:00
Nochwas separat..geht Motion und tasker auf beim ipad?
Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

das sind Apps für Android.
FTUI stelle ich im Fully Kiosk Browser dar, eine App, die genau für solche Zwecke geschrieben wurde. Kenne sowas ähnliches nicht für Apple.
Ich würde kein iPad an die Wand hängen. Die alten sind zu langsam, die neueren für diesen Zweck zu teuer.

Zur Steckdose: ich selbst habe das Lenovo per Halterung an der Wand festgemacht, das Stromkabel geht dann seitlich weg in einen Kabelkanal (beide Tablets sind in der Nähe einer Ecke, so dass der Kanal dort nicht auffällt). Im Post nach dir ist ja eine schöne Möglichkeit mit Unterputz gezeigt, das ist aber bei mir für eine Mietwohnung schwierig/nicht so einfach möglich.

Kusselin

Zitat von: rvideobaer am 25 Oktober 2017, 18:48:22
Hallo,

bei mir Hängt das Tablet in einem Halbe Magnetbilderrahmen, unter dem Rahmen habe ich eine Unterputzdose in der das Netzteil unterbracht ist. Den Rahmen kann man gut an die Wand schrauben das Tablet einsetzen und dann den Vorderteil aufsetzten der dann magnetisch gehalten wird.

Gruß Rolf
Toll gemacht..und die Stromzufuhr..wie hast dasgemacht..bist da von ner naheliegenden Steckdose dann weg..also hast  abgezwickt und dann phaseund null an der steckdose angeklemnt??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

rvideobaer

Hallo,

da ist eine Steckdose in der nähe, ca. 0,5 m. Da habe ich in die Wand einen Schlitz gefräst und von der Steckdose eine Leitung gelegt. Wird aber nochmal geändert wenn ich den Flur renoviere, ich habe da noch eine andere Leitung die ich vom Sicherungskasten aus schalten kann, da muß ich aber quer über die Wand. Im Wohnzimmer habe ich das letzte mal Renovieren genutzt und eine Leitung dahin gelegt. Solche Aktionen muß ich an einem Freien Tag machen damit ich fertig bin bevor meine Frau nach Hause kommt, da ist sonst die Aufregung immer so groß. ;D

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Kusselin

[emoji1][emoji1][emoji1]kann ich mirvorstellen..bin ganz bei Dir..also einfach 3x1,5 quadrat nym Kabel nehmen und da wo das Tablet isthaste ja hinten nochmal ne vertiefung gemacht und dort lässt du dann netzteil vom tablet und 3x1,5 zusammenkommen wobei du auf das 3x1,5 noch ein schukostecker schrauben musst dann verbindest netzteil mit schukostecker und schon ist dauerstrom da...richtig??
Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk