FTUI Tablet Kaufempfehlung / Beratung

Begonnen von no_Legend, 22 März 2016, 10:51:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drdownload

#45
Hi,

die Bewegungserkennung in Fully funktioniert bei mir auch recht gut, jedoch wünscht sich meine - der Steuerung durch Tablets kritische Frau - eine Möglichkeit wie sie sichergehen kann, dass das Tablet aufwacht ohne den Rahmen aufzumachen.


In dem Artikel ist eine recht interessante Lösung: http://smarthomeprogrammer.com/de/2015/11/21/finale-tablet-wand-installation/#more-1110 (glaube das ist derStandard smarthome-Forum custom made Rahmen, da sieht man auf der Rückseite die Folie und die Kabel.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

FhemPiUser

Zitat von: hillbicks am 24 Oktober 2016, 17:15:24
Aufwecken = Display einschalten:
Motion Trigger in Fully verwenden (benoetigt Vollversion, sonst hast Du Watermarks drin). Ansonsten gibt es noch extra Motion Detection Apps im Store.

Aufwecken = Tablet einschalten:
Ich glaube nicht das ein normales Tablet bootet, nur weil der die Steckdose an der es haengt, eingeschaltet wird (Jedenfalls ist es bei keinem meiner Tablets so). Anders sieht es aus wenn Du z.B. so etwas wie das odroid C2 mit Android einsetzt. Wenn hier wieder Strom kommt, dann startet das Geraet auch.

mein tablet (odys lux 10) startet aus dem standby sobald man das ladekabel anschliesst bzw die funksteckdose angeh...

schka17

Zitat von: FhemPiUser am 24 Oktober 2016, 21:17:15
mein tablet (odys lux 10) startet aus dem standby sobald man das ladekabel anschliesst bzw die funksteckdose angeh...
Bei meinen 4 Tablets ist das auch so, mit Ausnahme eines mpman 8", leider


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

rvideobaer

Hallo,

mit dem Aufwecken habe ich das bei mir so gelöst. Also nur Bildschirm an aus.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Brockmann

Zuverlässig Aufwachen:
Hierzu kann ich (ggf. gebrauchte) Samsung-Tablets empfehlen. Die haben nicht nur (meist) ein gutes Display eingebaut, sondern die meisten haben auch einen physikalischen Home-Button, mit dem man sie jederzeit aufwecken kann, wenn die automatische Variante mal nicht klappen sollte. Und das ganz ohne Bastelei und mit gutem WAF.
Und wenn man die Vorderkamera für Bewegungserkennung nutzen möchte, bekommt man bei Samsung im Zweifelsfall auch eine bessere Kamera und damit bessere Ergebnisse.

Man muss nur beim Kauf genau hinschauen, denn Samsung hat auch ein paar "Schnäppchen" im Programm, die ein billiges Display verwenden bzw. auf Home-Button und/oder Frontkamera verzichten.

Tedious

Ich komme ja aus der Windows Welt, da gibts Double Tap to wake. Wenn cih das richtig gesehen habe (fix bei Google geschaut) gibts für Android ne passende App, Knock on. Das ist schon komfortabel (bei Windows), man mach nen Doppeltap aufs Display und das Gerät geht an. Ob und wie das mit der Android-App geht kann ich allerdings nciht sagen.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

drdownload

Bei den meisten Android Tablets ist es in dem Zusammenhang leider so, dass der Touchscreen mit dem Bildschirm abgeschaltet wird und die Touch to wake das Display anlassen müssen, was optisch sehr mäßig ist.

CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

ext23

#52
Moin,

ich hatte bis jetzt ein:
Flypad 9 10.1" / rk30sdk / Android 4.2.2
Vorteil:

  • Günstig
  • Gerooted
  • 2x MicroUSB
  • USB LAN Karten funktionieren (Das war wichtig für mich als WLAN "hasser")
  • Extra DC Buchse zum Laden
Nachteil:

  • Auflösung 1024x600
  • Taster an der Rückseite
  • Wenig Speicher für Apps
Ich habe es mit Chrom als WebApp und damals Dashboard, zuletzt TabletUI und Atomagic benutzt. Fully funktioniert nicht ohne Absturz. Um die Statusbar und Funktionstasten zu entfernen habe ich Full!Screen benutzt. Als Wandhalterung eine U-Profilschiene aus Kunststoff und Klettband.

Jetzt habe ich günstig <100€ ein Samsung Tab Pro 10.1" mit angeblich defektem Akku bei Kleinanzeigen geschossen (SM-T520, Android 4.4)
Vorteil:

  • Lässt sich rooten
  • Auflösung: 2560x1600
  • Taster oben und vorne
Nachteil:

  • Zieht Strom ohne Ende, ca 12 Watt bei Display on, da hatte ich Schwierigkeiten mit der USB Versorgung, vorm Tab ist jetzt ein DCDC Wandler
  • Keine extra DC Buchse zum Laden, somit kein LAN Interface möglich da nur ein USB Port
  • TabletUI ist dennoch recht langsam, gerade Circlemenüs ruckeln ordentlich
Hier benutze ich jetzt den Fully Browser mit Automagic und TabletUI. Die Halterung habe ich mir schnell gedruckt. http://www.thingiverse.com/thing:904800

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

sinus61

Zitat von: sasquuatch am 24 Oktober 2016, 15:22:55
stimmt auch wieder, auf die Auflösung habe ich gar nicht geachtet. ich hätte noch das im Angebot, ist aber (nur) Android 5.1 und wird (wohl) auch nicht mehr upgedatet:

Teclast X98 Plus II

Das hatte ich auch mal im Auge, Auflösung und Preis wäre ok, ist aber meist nicht im EU Warehouse also kommt möglicherweise noch Zoll drauf.
Für den gleichen Preis hab ich mir dann ein Lenovo TAB 2 A10-70 bei Amazon geholt, das hat 1920 x 1200 Pixel Auflösung und Android 5. Ob es mal ein Android-Update geben wird weiß man nicht, aber da ab der Version zumindest die Webview immer über Google upgedated wird ist mir das für ein Wandtablet egal. Die Auflösung ist jedenfalls gut um ausreichend Infos ansprechend unterzubringen.

Tobias

Mein NoName China Tablet  bootet seit gestern nicht mehr...
Was haltet ihr von diesem hier?

Soll nur FHEM Tablet-UI drauf mit Fully und AMAD

https://www.amazon.de/Excelvan-Octa-Core-Android-External-Bluetooth/dp/B01FQHAG96/
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Brockmann

Zitat von: Tobias am 03 November 2016, 09:25:55
Was haltet ihr von diesem hier?
Ist ein ziemlicher Billigheimer.
1024*600 Auflösung auf 10,1 Zoll ist kein Augenschmeichler.
Die eingebauten Kameras sind unter aller Sau, nur falls Du was mit Bewegungserkennung machen willst.
Und "Das neueste Android 5.1 System" hat eine gewisse unfreiwillige Komik...

Tobias

könnt ihr ein "gutes" empfehlen für unter 100Euro?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

FhemPiUser

Zitat von: Tobias am 03 November 2016, 20:16:45
könnt ihr ein "gutes" empfehlen für unter 100Euro?

ich bin mit dem odys lux 10 für 99€ als tablet ui wandtablet zufrieden...

Gunther

bzgl. Aufwecken hatte ich das hier mal gepostet.

Zitat von: Gunther am 22 März 2016, 12:36:15
Ich kann Dir das Acer Iconia One 10 B3-A20 empfehlen.
Läuft bei mir sehr gut. Schön ist, dass Du mit 5 Fingern das Tablet wecken kannst. So steht auch einem Festeinbau nichts im Wege.
Ich habe mir bei Amazon für knapp 140 Euro ein paar gebrauchte Geräte geordert.

Rooten kann man es, soweit mir bekannt ist, bislang nicht.

Im Nachbarforum der Homatic-Gemeinde habe ich jemanden gefunden, der u.a. genau für dieses Gerät geniale Einbaurahmen baut.
Schau mal hier.
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=24080&hilit=einbaurahmen
https://www.dropbox.com/sh/33dh2py3pl6hie0/AADhsDMXay_iWEGpxY7cO3DNa?dl=0

Anbei ein paar Bilder dazu.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Tobias

was ist den am Android 5.1 auszusetzen?
Für Fully muss ja mindestens 4.4 sein
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter