FTUI Tablet Kaufempfehlung / Beratung

Begonnen von no_Legend, 22 März 2016, 10:51:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Naja, ich sags mal so - das Ding hängt an einer Wand und stellt FTUI dar - sonst nix. Das geht an wenn ich vorbei gehe, ich schau auf eine Temperatur oder schalte einen Schalter, das wars. Ist ja kein Monitor vor dem ich den ganzen Tag sitze. Und FHD auf einem 10 Zoll Tablet für FTUI? Denn muss ich die Icons und Texte hochskalieren, sonst kann ich nix lesen geschweige denn mit meinen Fingern einen Schalter treffen ohne drei andere gleichzeitig zu bedienen. Kann ja jeder machen wie er will, nur sehe ich persönlich wenig Sinn drin - ist ja kein Monitor vor dem ich den ganzen Tag sitze. Und im Vergleich zum (zugegebenermaßen in die Jahre gekommenen) IPad2 das es ablöst um Welten besser.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Tobias

Mein jetziges tablet hat auch nur 1200x800 und ich finde es persönlich als ftui Anzeige ausreichend, daher habe ich jetzt das odys gebraucht bei Amazon geordert

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Badflex

Gibt es überhaupt qi auch für tablets? Ich würde das Tablet ab und an mal von der wand nehmen wollen ohne jedes mal den stecker ab/dran zu fummeln.
Eine richtige Lade Wanhalterung gibt es wohl nur für das ipad?
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Brockmann

Zitat von: Badflex am 09 Januar 2017, 15:03:07
Gibt es überhaupt qi auch für tablets? Ich würde das Tablet ab und an mal von der wand nehmen wollen ohne jedes mal den stecker ab/dran zu fummeln.
Es gibt universelle nachrüstbare Qi-Empfänger, die man im Prinzip einfach an die Rückseite pappt und dann am Micro-USB-Port einsteckt.
Wenn Du löten kannst, geht es vielleicht auch eleganter.

Ich denke mal, Qi ist bei Tablets selten (wenn überhaupt), weil die wesentlich größere Akkus haben und die Ladezeit entsprechend länger wäre. Mittlerweile geht man ja eher in Richtung Schnellladefunktion und Qi scheint auch bei Smartphones schon wieder aus der Mode zu kommen (leider).
Aber wenn es die meiste Zeit an der Wand hängt und nur gelegentlich mal in die Hand genommen werden soll, dann sollte das kein Problem sein.

Ich meine auch schon Halterungen mit Ladefunktion für einzelne Tablets (Asus?) gesehen zu haben, aber da müsstest mal suchen.


traveltheworld

Die groben Rahmendaten wie CPU, RAM, Displaygröße/-art (IPS) schauen gut aus.

Preislich ähnlich ist auch das Lenovo TAB 2 A10-30F:
- läßt sich ganz normal per Update auf Android 6 aktualisieren
- keine B-Ware
- läuft erfahrungsgemäß stabil und zuverlässig mit FTUI
Außerdem:
- Teamviewer Support mit vollem Zugriff (Nicht nur mitschauend. Weiß nicht, ob es das auch für das Medion gibt bzw. ob du so ein Remote-Mgmt-Feature überhaupt bräuchtest)
(- integrierte Dolby Atmos Lautsprecher)

Falls du dich für das Medion entscheidest, würden mich deine Erfahrungswerte bzgl. der oben genannten Punkte interessieren.

eazy_isi

Servus zusammen,

nach langem hin und her was es den nun werden soll, habe ich mich für ein
Lenovo Tab 2 (A10-30L) entschieden.
Kaufentscheidend war:

- Optik (Meine Frau hat gerade eine Phase in der alles in Weiß gekauft wird  :D)
- Display
- Dolby Atmos Sound
- Android 6.0.1
- Preis (139,- € Als Warehouse Deal)

FTUI läuft wunderbar im FullyBrowser

Ich hatte mir davor das auch schon erwähnte Odys Lux 10 geordert, das ging aber direkt wieder
zurück.
Das Ding war optisch schlichtweg eine Katastrophe, instabiles WLAN und die verbauten Lautsprecher
könnten auch aus dem Elektronik-Baukasten meiner Kids sein :P

Kurze Frage aber noch ans Forum,
kann ich das Lenovo auch am Display aufwecken oder funktioniert dies nur über den seitlichen PowerButton ?

Gruß
Thomas

Tobias

ALso ich habe seit 2 Wochen das Odys Lux 10 und bin mit zufrieden. Über Fully geht das Display automatisch an/aus wenn man davorsteht und die Anzeige ist auch super. Lauztsprecher nutze ich nicht da ich in jedem Raum Deckenlautsprecher habe

Was meinst du mit instabiles WLAN?
Eigentlich sollte auch beim Lenovo das Display über den Fully aktiviert werden wenn du davorstehst (PLUS Licence)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

eazy_isi

Die Wlan Verbindung ist immer wieder abgebrochen, dies konnte zwar mit WLAN AB-/Anschalten wieder behoben werden, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Auch ein Werksreset hat hier keine Abhilfe gebracht.
Aufgrund der von meiner Frau bemängelten Optik habe ich mich dann nicht weiter damit beschäftigt.

Danke für den Tip bezüglich der Plus Licence für den Fully, werde ich heute abend gleich testen.

Zitat von: Tobias am 20 Januar 2017, 07:45:49
ALso ich habe seit 2 Wochen das Odys Lux 10 und bin mit zufrieden. Über Fully geht das Display automatisch an/aus wenn man davorsteht und die Anzeige ist auch super. Lauztsprecher nutze ich nicht da ich in jedem Raum Deckenlautsprecher habe

Was meinst du mit instabiles WLAN?
Eigentlich sollte auch beim Lenovo das Display über den Fully aktiviert werden wenn du davorstehst (PLUS Licence)

DodiHudori

überlege mir gerade das Tleekom pulse für FHEM anzuschaffen. Hat das schon jemand getestet?

M.Piet

Ich plane ähnliches.

Habt ihr die Tablets 24/7 am laufen? Oder drückt ihr eine Taste zum aktivieren?

Richtig TOP wäre doch eine Art Annäherungssensor.

eazy_isi

Sollte wohl wie von @Tobias erwähnt mit dem Fully Browser funktionieren, hier die entsprechende
Beschreibung:
MOTION DETECTION (PLUS).

The motion detection uses the front camera of the device. This feature is experimental. Some devices are known for their cameras do not start or stop after some time. Motion detection is high battery consuming as the cam must be running permanently.

The detection works pretty good with the Detector Sensitivity setting at 90-95 if there is enough light. When motion is detected the screen is switched on. You can specify with Screen Off Timer setting in seconds how fast the screen has to be off again. Admin rights are requested for Fully in oder to turn screen off. (This has nothing to do with Android root privileges. Root privileges are still not required for Fully.) Before the Fully app can be uninstalled, admin rights must be withdrawn. With the option Show Preview Cam you will get a small cam preview in the lower right corner, so you can see cam coverage.

When switching the motion detection for the first time three different permission requests will appear in succession in Android 6+: Administration rights, Draw over other apps and Access to Cam. Keep calm and enable everything.



Zitat von: M.Piet am 20 Januar 2017, 11:52:02
Ich plane ähnliches.

Habt ihr die Tablets 24/7 am laufen? Oder drückt ihr eine Taste zum aktivieren?

Richtig TOP wäre doch eine Art Annäherungssensor.

Dummbatz

Zitat von: traveltheworld am 19 Januar 2017, 18:12:51
Die groben Rahmendaten wie CPU, RAM, Displaygröße/-art (IPS) schauen gut aus.

Preislich ähnlich ist auch das Lenovo TAB 2 A10-30F:
- läßt sich ganz normal per Update auf Android 6 aktualisieren
- keine B-Ware
- läuft erfahrungsgemäß stabil und zuverlässig mit FTUI
Außerdem:
- Teamviewer Support mit vollem Zugriff (Nicht nur mitschauend. Weiß nicht, ob es das auch für das Medion gibt bzw. ob du so ein Remote-Mgmt-Feature überhaupt bräuchtest)
(- integrierte Dolby Atmos Lautsprecher)

Falls du dich für das Medion entscheidest, würden mich deine Erfahrungswerte bzgl. der oben genannten Punkte interessieren.

Vielen Dank,

Ich werde versuchen das Lenovo zu bekommen. Zum einen weil es hier oft im Einsatz ist zum anderen auch wenn ich TV noch nicht nutze könnte es ja mal sein das sich meine FHEM Installation so entwickelt das man es brauchen kann.

LG Dummbatz
FHEM auf Pi3 mit 1 nanoCul433 schaltet 2 Lichtkreise mit  ITL-1000 Empfänger + 5 Funkdosen ELRO / Unitec + DEC200 von AVM

sinus61

Zitat von: M.Piet am 20 Januar 2017, 11:52:02
Habt ihr die Tablets 24/7 am laufen? Oder drückt ihr eine Taste zum aktivieren?

Unterschiedlich. Bei mir geht ein Tablet im Schlafzimmer morgens mit dem Wecker an, zeigt ein paar Infos zum Wetter, Verkehr, u.s.w. Ein Tablet im Flur geht über einen Bewegungsmelder an, der hängt sowieso im Flur.

rvideobaer

Hallo,

Ich habe im Wohnzimmer ein "Fire HD6" hängen das  seit November 24/7 läuft, nur die Display Helligkeit wird nacht reduziert. Im Flur ein "LC-Power Sina-2" (seit ca. 1 Jahr) wird das Display Nachts ein paar Stunden abgeschaltet da es nicht weit genug gedimmt werden kann und so sehr hell ist.
Bis jetzt läuft alles.
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr