DOIF schaltet hin und wieder falsch !?

Begonnen von Aladin222, 24 März 2016, 23:45:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Zitat von: Aladin222 am 11 April 2016, 14:49:30
*schäm ,

Nein ,ich habe direkt in der Config geändert :-(
Ist das ein absolutes no go ?

Gruß

Nein, aber in dem Fall werden die Readings nicht gelöscht. Wenn du über die Weboberfläche auf DEF klickst und dann auf modify ..., dann werden alle Readings gelöscht und sauber neu aufgesetzt.

Der Vorteil ist zusätzlich, dass ein Syntaxcheck erfolgt, der dich im Vorfeld auf Fehler hinweist.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Beta-User

Hallo zusammen,

ist zwar keine "echte" DOIF-Lösung, aber in der Annahme, dass es Homematic-Devices sind, die geschaltet werden sollen: Wie wäre es mit einem simplen "on-for-timer 6000"?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files