Hauptmenü

Homematic vs ENocean

Begonnen von choetzu, 29 März 2016, 09:55:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

Hallo MadMax-FHEM
Ein enocean-Aktor wird auch einen Nulleiter brauchen! Und wenn ein enocean-Geraet eine Rueckmeldung geben soll, dann wird es, meiner Meinung nach, auch irgendeine Hilfsenergie brauchen.
@choetzu
Wenn Du wirklich Taster fuer dein Licht hast, dann must Du ja auch irgendwo einen Aktor haben, denn sonst ist es ja immer nur sehr kurz hell! ;D Wenn Du aber Schalter hast, und von mehreren Stellen schalten kannst, dann musst den neuen Aktor (egal welchen) auch dahin bringen, wo die Lampenleitung weggeht. Auch solltest Du Dir darueber im Klaren sein, dass Du das Geraet von Eltako nur dann nutzen kannst, wenn wirklich ein Taster vorhanden ist!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

krikan

EnOcean-Aktoren gibt es auch für "ohne N-Anschluß". Spontan fällt mir zumindest der FUD61NP ein.
Gruß, Christian

Doggiebert

Zitat von: pc1246 am 30 März 2016, 08:20:29
Wenn Du wirklich Taster fuer dein Licht hast, dann must Du ja auch irgendwo einen Aktor haben, denn sonst ist es ja immer nur sehr kurz hell! ;D Wenn Du aber Schalter hast, und von mehreren Stellen schalten kannst, dann musst den neuen Aktor (egal welchen) auch dahin bringen, wo die Lampenleitung weggeht. Auch solltest Du Dir darueber im Klaren sein, dass Du das Geraet von Eltako nur dann nutzen kannst, wenn wirklich ein Taster vorhanden ist!
Ja, schon, aber der Aktor könnte - theoretisch - ja auch Bestandteil des Tasters sein. Bräuchte man halt mal einen Schaltplan von den Feller-Teilen, sonst tappt man im Dunkeln.
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

pc1246

Hallo krikan
Diese Dinger gibt es auch von Intertechno! Die haben auch nur ein kleines Problem, man kann damit nicht alles schalten, insbesondere LEDs nicht! Die holen sich den N mehr oder minder durch die Gluehlampe. Aber das fuehrt vom Thema weg.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

CQuadrat

Zitat von: Doggiebert am 30 März 2016, 10:33:58
Ja, schon, aber der Aktor könnte - theoretisch - ja auch Bestandteil des Tasters sein. Bräuchte man halt mal einen Schaltplan von den Feller-Teilen, sonst tappt man im Dunkeln.

Genau so etwas suche ich auch. Idealerweise auch für Doppeltaster. Kennt hier jemand so etwas?
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Doggiebert

Zitat von: CQuadrat am 30 März 2016, 11:17:42
Genau so etwas suche ich auch. Idealerweise auch für Doppeltaster. Kennt hier jemand so etwas?
Auf Enocean Basis kann man sowas wunderbar machen, Unterputzaktor, und drüber einen Enocean Taster, und gut ist  8)
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

CQuadrat

#21
Zitat von: Doggiebert am 30 März 2016, 12:15:31
Auf Enocean Basis kann man sowas wunderbar machen, Unterputzaktor, und drüber einen Enocean Taster, und gut ist  8)

Wenn man genug Platz in der Dose hat geht das - auch mit Homematic (in Hohlwänden auch selber realisiert).
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

choetzu

Zitat von: pc1246 am 30 März 2016, 08:20:29

@choetzu
Wenn Du wirklich Taster fuer dein Licht hast, dann must Du ja auch irgendwo einen Aktor haben, denn sonst ist es ja immer nur sehr kurz hell! ;D Wenn Du aber Schalter hast, und von mehreren Stellen schalten kannst, dann musst den neuen Aktor (egal welchen) auch dahin bringen, wo die Lampenleitung weggeht. Auch solltest Du Dir darueber im Klaren sein, dass Du das Geraet von Eltako nur dann nutzen kannst, wenn wirklich ein Taster vorhanden ist!
Gruss Christoph

Hmm, ich habe jetzt mal einen Feller-Taster besorgt (passt zu meinen anderen Schalter und Taster) sowie den FSR61-230. Dann probier ich mal rum und hoffe, dass du NICHT recht hast ;) Sonst kapier ich es spätestens dann ;).  Auf der Seite https://www.sensocasa.de/Schalt-und-Dimmaktoren/Universal/FSR61-230V-1-Kanal-Funkaktor-Stromstoss-Schaltrelais::218.html steht bei FSR61-230 u.a.

ZitatZusätzlich zu dem Funk-Steuereingang über eine innenliegende Antenne kann dieses Stromstoß-Schaltrelais auch mit einem eventuell davor montierten konventionellen 230V-Steuertaster örtlich gesteuert werden.

Und das ist doch genau bei mir der Fall, oder nicht?
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

pc1246

Hallo choetzu
Ja das ist Dein Anwendungsfall! Es geht aber nur Taster, Du brauchst einen N und die Lampenleitung muss auch in der Dose sein!
So ganz nebenbei, das Ding ist ja immens teuer, da es ja soviele andere Sachen kann, die Du nicht brauchst!?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

MadMax-FHEM

Hi pc1246,

danke für die Info...

Hmmm, blöd das mit dem Nulleiter...

Aktuell habe ich folgendes Modul: Schalter-Micromodul (AWMR-230)

Ohne Neutralleiter aber (wie du meintest): LED nicht, mit wenigen Ausnahmen ;-)

Bin gerade dabei die Lampe auf LEDs umzustellen, mal sehen, ob die verwendeten zu den Ausnahmen gehören und die Lampe weiterhin funktioniert...
...wenn nicht, hmmm.

"Neu(er)" ist dieser hier auch für LED: Schalter-Micromodul (AWMR-300) aber leider auch Nulleiter notwendig.

Dummerweise sind beide halt IT und ohne Rückmeldung.

Schön ist halt, dass sie auch direkt mit dem Schalter funktionieren und hinter praktisch jeden Schalter noch in die Dose passen und somit sieht man nix...

Werde mich mal weiter umsehen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

choetzu

Zitat von: pc1246 am 30 März 2016, 16:37:08
Hallo choetzu
Ja das ist Dein Anwendungsfall! Es geht aber nur Taster, Du brauchst einen N und die Lampenleitung muss auch in der Dose sein!
So ganz nebenbei, das Ding ist ja immens teuer, da es ja soviele andere Sachen kann, die Du nicht brauchst!?
Gruss Christoph

dann bin ich beruhigt! Ja, saumässig teuer ist das. Ich habe aber keine Alternative, denn meine Frau will kein anderes Schalter-/Tasterdesign als Feller, da ich viele Schalter nicht EnOcean-mässig anschliessen werde. Und die andere Alternative wäre ja Homematic, auch viel günstiger. Da kommt aber wieder das Thema Batterien. Und ich habe echt keine Lust, alle 1-2 Jahre die Batterien in jeder UP-Dose zu wechseln. ;)

Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

MadMax-FHEM

Wieso Batterie wechseln?
Wenn der Neutralleiter da ist, dann gehen Homematic Funkschalter auch ohne Batterie...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

pc1246

Joachim
Choetzu kommt aus der Schwiz! Er hat diese Feller-Serie in der Wand! Dafuer gibt es keine Adapter. Also kann er nur die http://www.elv.de/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html, http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-2fach-unterputzmontage-1.html, http://www.elv.de/elv-1-kanal-unterputzdimmer-phasenabschnitt.html und http://www.elv.de/homematic-funk-rollladenaktor-1fach-unterputzmontage.html nehmen. Die brauchen wirklich keine Batterie, und sind von der Groesse her aehnlich denen von Eltako! Optisch und gefuehlt aber etwas tiefer, so dass es eventuell in der Dose eng wird. Zudem hat er sich aber auf die enocean-Schiene versteift, was ich gut verstehen kann, da es wirklich sexy ist, wenn man einfach irgendwo einen Taster hinkleben kann. Doof ist es nur wenn die nicht zu der eigenen Serie passen! Ich denke er wird das fuer sich selbst als das Richtige empfunden haben, und umtauschen kann man bestimmt auch in der Schweiz!?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

choetzu

Zitat von: pc1246 am 30 März 2016, 08:20:29
@choetzu
Wenn Du wirklich Taster fuer dein Licht hast, dann must Du ja auch irgendwo einen Aktor haben, denn sonst ist es ja immer nur sehr kurz hell! ;D Wenn Du aber Schalter hast, und von mehreren Stellen schalten kannst, dann musst den neuen Aktor (egal welchen) auch dahin bringen, wo die Lampenleitung weggeht. Auch solltest Du Dir darueber im Klaren sein, dass Du das Geraet von Eltako nur dann nutzen kannst, wenn wirklich ein Taster vorhanden ist!
Gruss Christoph

So, jetzt hab ich es auch kappiert und sehe genau was du meinst. Und leider geht es nicht bei mir. Hab soeben den Feller-Taster erhalten und mal zum Spass an eine Lampe angeschlossen. Jetzt versteh ich Trottel auch den Unterschied von Schalter und Taster ganz genau. Und auch was du mit "irgendwo einen Aktor" meinst. Den habe ich natürlich nicht. Somit wird das alles nicht funktionieren... Ich kann ja nicht neben dem Taster und dem FSR61 noch zusätzlich einen Aktor in der selben Unterputzdose unterbringen. Da feht doch vermutlich der Platz.. Ich bin auch blöd, Mann..
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

pc1246

#29
Hoi choetzu
Mal nicht so schnell! Du hast also einen Schalter in der Wand gehabt, und jetzt hast Du auch einen Taster!? Dann ist doch alles gut, sofern halt die Lampenleitung auch beim Schalter ist, und der N auch da ist!
Schalter raus, das Eltako-Ding in die Dose und angeschlossen, und den neuen Taster an den Eltako angeschlossen und schon geht es. Spannend wird es bei einer Wechselschaltung, aber auch das geht!
Sali Christoph

Edit: Die Zeichnung hatte ich irgendwann schon mal gemacht, und ja ich weiss, dass die Symbole fuer Schalter und Taster vertauscht sind!
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div