iButtons als Zugangssystem..?

Begonnen von der-Lolo, 05 April 2016, 20:39:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Es geht mir nicht um das schnelle aufschließen. Mein Schlüssel ist da wo auch der iButton dran ist, ich habe die Tür mit einem Schlüssel bestimmt schneller offen als jedes Motorschloß ;-)

Es geht mir um Sicherheit. Schlüssel verlieren, Zeitbegrenzung, logging etc.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Prof. Dr. Peter Henning

@UweH: Na, erstens sind unsere Trinkgewohnheiten wohl unterschiedlich. Und zweitens kann man ja durchaus drauf verzichten, und für den Partyabend die Sicherheitsüberprüfung weniger stark einstellen.

LG

pah

UweH

Zitat von: ext23 am 30 April 2016, 17:01:38
ich habe die Tür mit einem Schlüssel bestimmt schneller offen als jedes Motorschloß ;-)
Ich will jetzt nicht einen altbekannten Vergleich bemühen, aber ich habe eben ein kleines Video gemacht... Ich finde, die Tür geht schon recht schnell auf (Fuhr Multitronic 881).

https://vimeo.com/164831880

ext23

*lol* Die war aber nicht verschlossen oder? Aber naja das schaffe ich mit Schlüssel auch noch, aber mit 35 geht das auch noch, ohne 3 Atü aufm Kessel natürlich :-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

UweH


ext23

Oha, na das ist dann wirklich verdammt schnell wenn der zwei mal kurbelt. Das klang dem Geräusch nach nur als wenn der ne Schnapper Sperre löst und dann öffnet.

Unsere Türen im Büro sind da richtig am Leiern, da muss ich locker 3 Sekunden warten bis man ziehen kann.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Prof. Dr. Peter Henning

#36
Die will ich. Ich antworte mir auf die Frage nach dem Preis mal selbst: https://www.groheshop.com/Shop/Search?term=fuhr

LG

pah

ext23

Jupp, aber für das Komplett Set muss man ja fast noch sagen, dass der Preis noch OK ist.

Ich lese nur immer "Funk" ich hoffe das kann man auch deaktivieren, sonst würde ich mir zumindest nicht so ein System kaufen ;-)

Einen schönen 1. Mai!

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

UweH

Ich habe das System zusammen mit der Tür gekauft bzw. direkt einbauen lassen und somit sind da noch ein paar Prozente bei rausgekommen. Natürlich ist es bei diesem System wie beim iPhone...man weiß, dass man zu viel bezahlt, aber man will es trotzdem haben.

Der Funkempfänger auf der Steuerelektronik ist abnehmbar (s. Screenshot), die Elektronik extern ansteuerbar.

Gruß
Uwe

ext23

Ja nicht schlecht, gefällt mir.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

NewRasPi

Hallo Fhem- Gemeinde
auch nach dem lesen gefühlter 1000 Seiten und Beiträge habe ich leider noch nicht rausgefunden, mit welchen
I-Button, I-Button Reader und 1wire Busmaster der Raspberry Pi3 zuverlässig zusammen arbeitet?
Der I-Button Reader sollte auch halbwegs Regenfest sein. (aussen an der Haustür)
Ist der 1wire Busmaster event. der gleiche Typ der auch für die Dallas Temperaturfühler DS18B20 funktioniert.
Ich wäre den Fachleuten hier sehr dankbar wenn man mir hier eine Typ/ Hersteller Empfehlung geben könnte.
Eine Einkaufsquelle werde ich dann hoffentlich auch selber finden.
So am Rande, ursprünglich wollte ich die Haustür ja mit RFID öffnen. Das die Einbrecher hier bei uns auf dem Land schon so aufgerüstet sind kann ich mir nicht vorstellen. Da aber die Zutrittskontrolle auch morgen noch sicher sein soll folge ich jetzt doch der Sichtweise von Prof. Dr. PAH. Vielen Dank für die Informationen.
Schöne Grüße
NewRasPi
Raspberry Pi 2 Mod B + Raspberry Pi 3 + Raspberry Pi4; HM Lan Adapter; 8 Kanal Relaiskarte; ca. 15x 1wire Temperatur Sensor DS18B20; 10x HC-SR501 Bewegungsmelder; 9x HM Rauchmelder HM-Sec-SD; HM Funk Fenstersensoren; HM Strommess-Zwischenstecker;

Prof. Dr. Peter Henning

Alle Details sind hier schon veröffentlicht worden - sowohl im Forum, als auch im Wiki. Klar geht das auch in kurz zusammengefasster Form - aber sorry, ich schreibe nicht ein ganzes Buch über den Kram, um das dann kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.

http://www.oreilly.de/buecher/12387/9783960090120-smarthome-hacks.html

Ist ab 12. Mai in den Buchläden, E-Book in Vorbereitung.

LG

pah

NewRasPi

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 04 Mai 2016, 08:51:50
Alle Details sind hier schon veröffentlicht worden - sowohl im Forum, als auch im Wiki. Klar geht das auch in kurz zusammengefasster Form - aber sorry, ich schreibe nicht ein ganzes Buch über den Kram, um das dann kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.

http://www.oreilly.de/buecher/12387/9783960090120-smarthome-hacks.html

Ist ab 12. Mai in den Buchläden, E-Book in Vorbereitung.

LG

pah


Noch mal kurz hallo, dieses Buch ist schon bei unserem Buchhändler vorbestellt.   ;)
Gerne hätte ich bis dahin auch schon die Bauteile bestellt. Bei manchen Versandhändlern dauert das ja auch einige Zeit.
Trotzdem vielen Dank für alle bisherigen Info`s 
Raspberry Pi 2 Mod B + Raspberry Pi 3 + Raspberry Pi4; HM Lan Adapter; 8 Kanal Relaiskarte; ca. 15x 1wire Temperatur Sensor DS18B20; 10x HC-SR501 Bewegungsmelder; 9x HM Rauchmelder HM-Sec-SD; HM Funk Fenstersensoren; HM Strommess-Zwischenstecker;

NewRasPi

Noch ein Versuch :-)
Kann jemand der sich damit auskennt mir kurz "Rückendeckung" geben?

Ich bin dabei die folgenden I- Button Teile zu bestellen.

1. 1-wire USB Adapter DS9490R# (zwei Stück) a. 21,90
    ("Der DS9490R basiert auf dem DS2490 USB to 1-Wire Bridge Chip")
    http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372016/
2. DS1990A-F5+ iButtons  (10 Stück) a. 1,60
    http://www.fuchs-shop.com/de/shop/4/1/13372072/
3. DG9092L2-M20-ST-MG2 iButtonreader (drei Stück) a. 8,90
    http://www.fuchs-shop.com/de/shop/16/1/13372563/
(zuzüglich Halter z.B. DS9093A in Schwarz und Kabel)
aus dem Fuchs Elektronik Versand.
Klasse wäre es, wenn schon jemand weiß ob dieser 1-wire USB Adapter am Raspberry Pi2 / Pi3 einzurichten geht/ erkannt wird.
Vielen Dank für Eure Hilfe. (so genaue Details habe ich leider nirgends gefunden)
Schöne Grüße
NewRasPi
Raspberry Pi 2 Mod B + Raspberry Pi 3 + Raspberry Pi4; HM Lan Adapter; 8 Kanal Relaiskarte; ca. 15x 1wire Temperatur Sensor DS18B20; 10x HC-SR501 Bewegungsmelder; 9x HM Rauchmelder HM-Sec-SD; HM Funk Fenstersensoren; HM Strommess-Zwischenstecker;

Spielmann

Hallo NewRaspi,
hier ein paar Anmerkungen zu den Teilen:

zu 2: Ich habe mir 20 Stück DS1990R-F5 geholt, da er zum DS1990A kompatibel ist und zusätzlich ein Preset Impuls sendet (ob das ein Vorteil ist weiß ich nicht) und habe mir diese gleich mit dem Halter DS9093 konfektionieren lassen (http://www.fuchs-shop.com/de/shop/30/1/13372161/). Ich denke diese 9 ct pro Button waren eine gute Investition, da diese bombenfest im Halter sitzen und ich mir vorstellen kann, dass das Hineindrücken schwierig sein könnte.

zu 3: Ich habe diesen Halter und den Halter http://www.fuchs-shop.com/de/shop/16/1/13372018/ mit taktilem Feedback. Der letztere hat eine sehr gute Kontaktierung (gefederter Kontakt und konisch geformter Rand), jedoch keine LEDs und die Befestigung erfolgt über eine Klemmbrille.
Ich habe mich letztendlich für den DG9092L2-M20-ST-MG2 entschieden, da ich aufgrund der rauen Umgebung und täglicher Benutzung von ca. 15 Personen keine beweglichen Teile wollte - auch wenn man den Button zur Kontaktierung etwas zum Rand drücken muss.

Gruß
Spielmann

FHEM mit Raspi (Zentrale)
Raspberrymatic (Heizung)
Siemens LOGO8 (Lichtsteuerung)
Philips HUE Gedöns
Diesel-Tankstelle mit fhem und ESP (eine ewige Baustelle)