Enocean PI auf Raspberry Pi3 wird nicht erkannt.

Begonnen von choetzu, 21 April 2016, 15:13:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

robert.heinze

So was könntest machen?

Ich nehme an, du hast alle Schritte befolgt aus dem WIKI inkl. dem Overlay setzen etc. in der /boot/config.txt und inkl. dem RPI-update?

Was könntest du noch machen?
1) in der /lib/systemd/system/hciuart.service evt. die Geschwindigkeit von 921600 auf z.b. 115200 runtersetzen
2) welches Netzteil verwendest du? sollte zumindest ein iPad Netzteil mit 2,1A sein -- WIFI funktioniert? Nehme an, du kommunizierst mit deiner 10.0.x.x Adresse via WIFI, oder?
3) du könntest in der /boot/config.txt versuchen statt dem hochtakten auf die minimum-Frequenz zu setzen.
       #in /boot/config.txt
#force_turbo=1
core_freq=250


in der fhem.cfg
würde ich noch folgendes machen # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
#define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

robert.heinze

und den Bluetooth-scan kannst mit sudo hcitool lescan machen ... dann würde er MAC-Adressen von deinen Geräten anzeigen, sofern Bluetooth funkt, wovon ich ausgehe, wenn auch am falschen device ...

choetzu

Danke. geht leider immer noch nicht... grrr..

Zitat1) in der /lib/systemd/system/hciuart.service evt. die Geschwindigkeit von 921600 auf z.b. 115200 runtersetzen
done

Zitat2) welches Netzteil verwendest du? sollte zumindest ein iPad Netzteil mit 2,1A sein -- WIFI funktioniert? Nehme an, du kommunizierst mit deiner 10.0.x.x Adresse via WIFI, oder?
ich benutze dieses Netzteil https://www.pi-shop.ch/steckernetzteil-microusb-5v-2a. Sollte also OK sein, oder?

Zitat3) du könntest in der /boot/config.txt versuchen statt dem hochtakten auf die minimum-Frequenz zu setzen.
#in /boot/config.txt
#force_turbo=1
core_freq=250

done

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
#define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

done

Zitatund den Bluetooth-scan kannst mit sudo hcitool lescan machen

output: Set scan parameters failed: Operation not permitted

und jetzt zeigt TCM310 in FHEM disconnected an

hier das Listing: Internals:
   BaseID     00000000
   DEF        ESP3 /dev/ttyAMA0@57600
   DeviceName /dev/ttyAMA0@57600
   LastID     00000000
   MODEL      ESP3
   NAME       TCM_ESP3_0
   NOTIFYDEV  global
   NR         22
   NTFY_ORDER 50-TCM_ESP3_0
   PARTIAL
   STATE      disconnected
   TYPE       TCM
   Readings:
     2016-04-23 13:03:16   state           disconnected
Attributes:
   icon       system_fhem
   room       EnOcean
   sendInterval 0
   smartAckMailboxMax 0


und hier der login eintrag:
2016.04.23 13:03:15 1: Including fhem.cfg
2016.04.23 13:03:16 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.04.23 13:03:16 3: WEB: port 8083 opened
2016.04.23 13:03:16 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.04.23 13:03:16 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.04.23 13:03:16 2: eventTypes: loaded 2 events from ./log/eventTypes.txt
2016.04.23 13:03:16 3: Opening TCM_ESP3_0 device /dev/ttyAMA0
2016.04.23 13:03:16 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Keine Berechtigung
2016.04.23 13:03:16 1: Including ./log/fhem.save
2016.04.23 13:03:16 2: TCM TCM_ESP3_0 not initialized
2016.04.23 13:03:16 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth. telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2016.04.23 13:03:16 0: Featurelevel: 5.7
2016.04.23 13:03:16 0: Server started with 12 defined entities (fhem.pl:11267/2016-04-17 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:993)
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

choetzu

Achso, nochwas. Ob Wifi geht weiss ich nicht. Ich bin über ethernet verbunden..
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

robert.heinze

Ladegerät passt ...
Hast du im FHEM noch immer den TCM310 drinnen? der ist doch auskommentiert?

Versuch mal das Problem zu isolieren.
In der Datei /etc/modprobe.d/raspi-blacklist.conf kannst du WIFI und BT getrennt deaktivieren. was du nicht willst einfach auskommentiern
#wifi
#blacklist brcmfmac
#blacklist brcmutil
#bt
blacklist btbcm
blacklist hci_uart


wenn du BT wegnimmst, solltest mal rasch sehen, ob der EnOceanPi nach dem reboot eine ID zurückliefert. denn dann hat er ja /dev/ttyAMA0 alleine ;)

Wobei deine RECHTE Logeinträge in FHEM für mich auch interessant sind ...
Ich habe modpath auf attr global modpath /opt/fhem

choetzu

#20
Danke. Soll ich zuerst die letzten Änderungen wieder rückgängig machen?

TCM310 hab ich immer noch drin für den Enocean Pi! Der andere (USB300) hab ich aber seit der Neuinstallation nicht mehr gesteckt!
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

robert.heinze

das mit dem 310 verstehe ich nicht, ist doch der TCM_ESP3_0
bei mir nennt er sich in keiner Installation (aktuell 10 Installationen) TCM310, ist aber egal ...

Ja die Änderungen kannst du wieder rückgängig machen, sind aber grundsätzlich egal, weil sie alle BT betreffen und wenn du BT auf die Blacklist setzt kommt es nicht zum Zug ;)

choetzu

#22
hallo,
danke.

Zitat von: robert.heinze am 23 April 2016, 13:33:59
#wifi
#blacklist brcmfmac
#blacklist brcmutil
#bt
blacklist btbcm
blacklist hci_uart

ich hab soeben deinen Ratsschlag befolgt udn als erstes alles mit # gesetzt und dann alles auskommentiert. bei beiden Versionen kam "TCM310 disconnected" nach sudo reboot und im Logfile stand jeweils

2016.04.23 20:56:43 3: Opening TCM_ESP3_0 device /dev/ttyAMA0
2016.04.23 20:56:43 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Keine Berechtigung
2016.04.23 20:56:43 1: Including ./log/fhem.save
2016.04.23 20:56:43 2: TCM TCM_ESP3_0 not initialized
2016.04.23 20:56:43 1: usb create starting
2016.04.23 20:56:43 1: usb create end


ich habe gemerkt dass bei jedem reboot das file /dev/ttyAMA0 auf 620 gesetzt wird. Offensichtlich macht ein sudo reboot meine ganze Rechte durch einander.

Wenn ich dann mit chmod 775 die Rechte setzte und rasch im FHem "get BaseID" mache kommt die ID, aber wenn ich es dann mit set setzen will kommt ein timeout. Auch wenn ich dann wieder auf "get BaseID" kommt auch timeout.

könnte es etwa evtl. an dem liegen? Hilft dir/euch das weiter?

hier noch der Logauszug..
2016.04.23 20:56:43 3: Opening TCM_ESP3_0 device /dev/ttyAMA0
2016.04.23 20:56:43 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Keine Berechtigung
2016.04.23 20:56:43 1: Including ./log/fhem.save
2016.04.23 20:56:43 2: TCM TCM_ESP3_0 not initialized
2016.04.23 20:56:43 1: usb create starting
2016.04.23 20:56:43 1: usb create end
2016.04.23 20:56:43 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth. telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2016.04.23 20:56:43 0: Featurelevel: 5.7
2016.04.23 20:56:43 0: Server started with 13 defined entities (fhem.pl:11267/2016-04-17 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:1002)
2016.04.23 21:01:23 3: Setting TCM_ESP3_0 serial parameters to 57600,8,N,1
2016.04.23 21:01:23 1: /dev/ttyAMA0 reappeared (TCM_ESP3_0)
2016.04.23 21:01:36 3: TCM get TCM_ESP3_0 baseID
2016.04.23 21:01:36 2: TCM TCM_ESP3_0 get baseID: Bogus answer received: 050102DB00FFBC65000A7A
2016.04.23 21:02:04 3: TCM get TCM_ESP3_0 baseID
2016.04.23 21:02:07 2: TCM TCM_ESP3_0 Timeout reading answer for get baseID
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

robert.heinze

hast du das beim fhem aufsetzen gemacht?
cd /opt && sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem

choetzu

nein, habe ich leider nicht gemacht.. ich habe deshalb nohcmals alles aufgesetzt und nochmals alles von vorne gemacht.. wie gestern, nur mit diesem zusätzlichen Code. Leider keine Verbesserung. Es steht immer noch disconnected und folgende Zeilen im Logfile:

2016.04.23 23:29:27 3: Opening TCM_ESP3_0 device /dev/ttyAMA0
2016.04.23 23:29:27 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Keine Berechtigung
2016.04.23 23:29:27 1: Including ./log/fhem.save
2016.04.23 23:29:27 2: TCM TCM_ESP3_0 not initialized



und wenn ich die Werte von /dev/ttyAM0 auf 775 stelle, wird zwar TCM310 initiert jedoch ohne BaseID.. wie oben beschrieben... Ich dreh langsam durch ;)
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

robert.heinze

Tja die Rechte müssen mit der Rechtsvergabe in /opt erledigt sein.
Vielleicht noch etwas, das du vl. falsch machst. Der FHEM-Service sollte gestoppt werden für die Rechtevergabe, ansonsten habe ich ehrlich gesagt keine Idee mehr ...


sudo /etc/init.d/fhem stop
cd /opt && sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty them
sudo /etc/init.d/fhem start

choetzu

herzlichen dank.. ich habe es so gemacht.

nach einem Raspberry reboot werden die Rechte zurückgestellt auf

crw--w---- 1 root tty 204, 64 Apr 24 10:47 /dev/ttyAMA0

und beim Device TCM310 steht disconnected... was mach ich falsch, verd... nochmals ;) Geduld ist nicht grad meine Stärke merke ich...

lg
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

choetzu

Hallo robert und Community

ich kriege es leider nicht hin ohne Bluetooth auszuschalten. Aber zumindest weiss ich nun, dass mein EnOcean Pi funktioniert ;) Und Bluetooth brauch ich z.Z. nicht.

Ich habe sämtliche Schritte aus http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth rückgängig gemacht und dann folgende Schritte vollzogen

Schritt 1
sudo raspi-config
9 Advanced options
A8 Disable Serial

reboot

Schritt 2
sudo nano /boot/config.txt

Folgende Linie am Ende einfügen
dtoverlay=pi3-disable-bt

Schritt 3
sudo systemctl disable hciuart

reboot

Und nun gehts auch:

Internals:
   BaseID     FFBC6500
   ChipID     019978CA
   DEF        ESP3 /dev/ttyAMA0@57600
   DeviceName /dev/ttyAMA0@57600
   FD         11
   LastID     FFBC657F
   MODEL      ESP3
   NAME       TCM_ESP3_0
   NOTIFYDEV  global
   NR         20
   NTFY_ORDER 50-TCM_ESP3_0
   PARTIAL
   STATE      initialized
   TYPE       TCM
   Readings:
     2016-04-24 11:21:54   baseID          BaseID: FFBC6500 RemainingWriteCycles: 0A
     2016-04-24 11:21:54   maturity        01
     2016-04-24 11:21:54   repeater        RepEnable: 00 RepLevel: 00
     2016-04-24 11:21:54   state           initialized
     2016-04-24 11:21:54   version         APIVersion: 02050000 APPVersion: 020A0000 ChipID: 019978CA ChipVersion: 454F0103 Desc: GATEWAYCTRL
Attributes:
   room       EnOcean
   sendInterval 0
   smartAckMailboxMax 0


robert, vielleicht bringen wir es doch noch irgendwie mit deiner Lösung hin... bei mir scheint es die Rechte durcheinander zu bringen und irgendwie nicht zu gehen... komisch..
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

robert.heinze

 Alles klar. Eine Variante hätte ich noch anzubieten:

Schau dir bitte einmal diesen Service an und maskiere ihn falls er es nicht ist.


sudo systemctl mask serial-getty@ttyAMA0.service

choetzu

hallo robert, mach ich gerne. Doch was meinst du mit "maskiere" (=#??) und soll ich dies machen nach http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth oder jetzt in der aktuellen Konfiguration?

Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic