SD-Karte raspi-config expand Filesystem error

Begonnen von ernst1024, 25 April 2016, 10:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

#15
Das mit der Partitionierung meinte ich so:

Wie bei einer Festplatte hast Du auf Deiner SD Partitionen.
Nehmen wir mal an, Deine jetzige Partition ist 8 GByte groß. Nun machst Du (mit fdisk) zusätzlich mehrere Partitionen nach folgendem Schema:
1) 8GByte (vorhanden)
2) 8 GByte
3) 8 GByte
4) 6 GByte
Summe: 82 GByte (wenn ich mich nicht verrechnet habe)
alle 3 Neuen Partitionen Formatieren
- Auf die 2. 8GByte den Inhalt von /var/lib/mysql kopieren/moven und nach /var/lib/mysql mounten -> Deine mysql-Datenbank hat jetzt expliziet 8 GByte Platz
- Auf die 3. 8GByte den Inhalt von /opt/fhem kopieren/moven und nach /opt/fhem mounten -> Dein fhem hat jetzt expliziet 8 GByte Platz
- Auf die 4. 6GByte den Inhalt von /var/log kopieren/moven und nach /var/log -> Dein Systemlog hat jetzt expliziet 6 GByte Platz

Nur mal so als Idee ...

Hat den Nachteil:
- das Du Verschnitt hast. Wenn z.B. mysql größer als 8GByte wird, Dein fhem dagegen viel Platz frei hat, liegt dieser ungenutz rum

Hat den Vorteil:
- Das ein Dienst nicht das System voll schreiben kann, wenn z.B. viele Logfiles prouziert werden (/var/log voll), kann zwar nicht mehr geloggt werden, Dein System selber läuft aber (und damit auch fhem). Analog zu mysql und fhem.

Edit:
Bezüglich tar:
wahrscheinlich braucht Du folgendes (ungetestetes) Kommando uner Linux:
tar -cpszf MeinRaspi.tar.gz /wo/Du/auch/immer7Deine/SD/Gemountest/hast
Und zum schreiben auf Deine "neue":
tar -xpszf MeinRaspi.tar.gz /wo/Du/auch/immer7Deine/SD/Gemountest/hast

Aber hinweis:
Es wird "nur" das System damit koppiert, d.h. Deine sd solltest Du VORHER bootfähig gemacht haben. Wie ich schrieb: Am einfachsten ein System drauf installieren. Danach Dein System nach obiger Methode draufschreiben ... habe ich bei Linux-Umzügen (PC) schon verwendet. Dort ist es nur einfacher, da Du den Bootloader auch nachträglich installieren kannst. Weiß nur nicht, wie das bei einem RasPi gehen könnte ....

Edit2:
Und bitte nicht vergessen:
Alle Angaben ohne Gewähr.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ernst1024

#16
Danke, muss ich mal in Ruhe durchgehen. Aber erste Methode ist glaube ich nix für mich.

Frage: wie 'mounte' ich denn? Verzeih, aber bisher hat das immer irgendeine setup routine oder die Heinzelmänchen für mich gemacht, keine Ahnung.
Ich wüsste übrigens auch nicht wie ich das backup welches ich fhem immer erstellen lasse und dann brav auf den PC kopiere, wieder zurückspiele?

Ich habe mittlerweile noch eine andere Info. Ein user aus dem raspi Forum (da hatte ich mein Problem auch geschildert) meinte, nachdem er mich mehrere Turnübungen hat machen lassen ob ich noobs installiert habe, oder mal installiert hatte.

Das könnte sein. Habe am Anfang unwissend und unsicher 2-dreimal neu angefangen und dabei auch einmal noobs aufgespielt. Bin mir aber sicher dass die jetzige Installation raspian-whezzy ist. Ich weiss jetzt nicht ob ich das hier schon schrub, aber ich hatte immer schon Probleme mit der SD Karte. Jedesmal wenn ich sie mit Win32D... gesichert hatte, war das Image exakt genauso groß wie das vorher gesicherte. Das hat mich zwar ein wenig gewundert, dachte aber das muss so.
Bis ich dann die 32GB gekauft hatte und spasseshalber mal ein gesichertes Image rückgespielt habe. Das ging zwar, aber anschliessend war nur die Erstinstallation auf der 32GB, also keine Erweiterungen die ich aufgespielt hatte, z.N fhem etc.

Dann hatte ich meinen eingebauten SD reader in Verdacht und mir so ein USB reader geliehen. Damit waren die mit Win32D.. erstellten img-files auf einmal viel grösser und entsprachen eher dem tatsächlichen Speicher. Auch ein rückspielen bestätigte dies, alles war genau wie auf dem Original.

Tja, so ist der Stand der Dinge. Ich glaube ich muss in den sauren Apfel beissen und ein System noch einmal komplett neu aufsetzen, damit ich dieses noobs wieder los werde.
Was wird bei einem fhem backup alles gesichert? Oder anders, mein /var/lib/mysql könnte ich auf meinen linux Rechner kopieren und sobald das neue system läuft 1:1 zurückspielen? Ich denke fhem wird das nicht sichern.


Auch edit:

ich schiebe doch auch jetzt schon Daten zwischen dem PI und Windows üer file zilla hin und her. Da könnte ich doch auch z.B das /mysql auf den PC kopieren und nach erfolgter installation auf die neue Karte zurück-kopieren?
Gruß Ernst

franky08

Das hab ich gestern gemeint, mit gparted wärst du lääääängst fertig  ;)
DB so einfach kopieren geht, glaub ich, auch nicht, jedenfalls mache ich das bei mir (sqlite) über dump.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Wernieman

Es geht, wenn Du mysql vorher runterfährst und aufpasst, das das neue System die gleiche Version hast.

Machen wir jedenfalls "uff Arbeit" so ... ein Dump dauert zu lange ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ernst1024

ok Stand der Dinge:

ich habe jetzt sowohl die 8GB als auch die 32GB mit win32d gesichert, also ein img file erstellt. Das für die 32GB ist auch dementsprechend groß, also da ist wohl alles in Ordnung.

Dann habe ich jetzt die 32GB neu mit rasbian.whezzy bespielt. Desweiteren habe ich auch eine CD mit gparted erstellen können.

Somit steht mir quasi die Welt offen. Die 8GB lass ich jetzt erstmal laufen und versuche halt die 32GB für die Zukunft fit zu machen.

Wenn ich jetzt das image wieder auf die 32GB zurückspiele, wie müsste ich dann mit gparted vorgehen?
Gruß Ernst

betateilchen

wenn man ein korrektes Image auf eine SD Karte spielt, muss man die Karte vorher überhaupt nicht partitionieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08

Wie betateilchen schon schrieb, wenn das image ok ist, brauchst du gar nichts zu machen. Gparted kannst du nehmen wenn du das image von der 8 gb karte auf die 32 gb karte schreibst, dann wäre das system auf der 32 er karte auch blos su groß wie das image von der quelle also 8 gb. Dann kannst du die 8 gb auf 32 gb expandieren ( mit gparted).

Vg
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ernst1024

okay, will eure Geduld nicht länger strapazieren, Danke bis hierhin.
Ich habe mich entschlossen alles neu auf der 32GB aufzusetzen. Dieser noobs Eintrag wird mich ja sonst ständig verfolgen, lieber ein Ende mit Schrecken .....
Gruß Ernst

ernst1024

wie spiele ich denn ein mit fhem erstelltes backup zurück?
Habe jetzt alles soweit neu aufgespielt, ein zuvor erstelltes backup.gz in /opt/fhem/backup platziert, Rechte fhem:dialout gesetzt und jetzt?

Der backup befehl ist zwar in cmdref erklärt, aber kein Wort zum zurückspielen?
Gruß Ernst

Wernieman

ist es nicht eine *.tar.gz?

tar -xf TolleBackupDatei.tar.gz
Anschließend bitte Rechte überprüfen!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Wernieman

Und bei einem restore ist das "z" optional  8)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ernst1024

#28
Danke, ja ist ein .tar.gz war schreibfaul.

Ach ja, aber in der Kommandozeile oder in der fhem Eingabezeile?
Gruß Ernst

betateilchen

Zitat von: ernst1024 am 26 April 2016, 15:56:28
wie spiele ich denn ein mit fhem erstelltes backup zurück?

tu es nicht...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!