Betriebszustand einer konventionellen Deckenlampe auslesen? Kniffliges Problem

Begonnen von Yil, 28 April 2016, 02:41:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Yil

HM CCU3 und HCU mit ca. 50 HM-Komponenten inkl. Bausätzen
fhem auf RPi mit Sonos, EnOcean-CUL, ZWAVE-CUL und Bluetooth,
HUE, UniFi

Prof. Dr. Peter Henning

Diesen Platz kann man aber vertiefen, ohne den WAF zu verlieren. Schalter raus, Hammer und Meißel, Funksensor rein, Schalter rein. Habe ich an mehreren Stellen so gemacht.

LG

pah


mbruehl

Deine Formulierung Wechselschalter mit Dimmer gibt mir noch Rätsel auf? Wie funktioniert der? Ansonsten kann man normale Wechselschaltungen sehr gut als Eingang für einen Homematic http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-SW1-FM_Schaltaktor_1-fach_UP benutzen wenn man die Schalter auf Taster umrüstet (geht meistens sehr einfach mit einer Feder). In der Dose des letzten Schalters braucht man dann halt noch einen L-Leiter für den Aktor.
FHEM 5.6 auf Banapi mit SSD
HM-Lan mit vielen HM-Devices für Licht/Rolladen/Heizung
VDR und XBMC mit FHEM Anbindung, Denon AVR und Logitec Harmony Hub im Dachboden

Yil

@Ellert: wie hast Du denn den IT PIR-1000 an fhem angebunden? Braucht der noch eine zusätzliche Hardware?

Schick doch mal bitte die define-Zeile und die zugehörigen attr Zeilen von Deinem PIR-ESS

Danke, Yil
HM CCU3 und HCU mit ca. 50 HM-Komponenten inkl. Bausätzen
fhem auf RPi mit Sonos, EnOcean-CUL, ZWAVE-CUL und Bluetooth,
HUE, UniFi

miche

Wie wärs mit dem ITS-23 FUNK-SENDEMODUL DUAL. Damit überwache ich ob die Poolpumpe eingeschaltet wurde!

Yil

Ist ja genial. Das ist exakt das, was ich suchte! Perfekt, danke.
HM CCU3 und HCU mit ca. 50 HM-Komponenten inkl. Bausätzen
fhem auf RPi mit Sonos, EnOcean-CUL, ZWAVE-CUL und Bluetooth,
HUE, UniFi

Ellert

Zitat von: Yil am 03 Mai 2016, 15:54:22
@Ellert: wie hast Du denn den IT PIR-1000 an fhem angebunden? Braucht der noch eine zusätzliche Hardware?

Schick doch mal bitte die define-Zeile und die zugehörigen attr Zeilen von Deinem PIR-ESS

Danke, Yil
Der braucht irgendetwas, das IT V3 empfangen kann, CUL433, nanoCUL433, SignalDuino433 usw.
Der BM hat einen Anlernschalter, danach wird er automatisch erkannt, insofern nützt Dir meine Definition nichts.

define PIR_IT2 IT <eindeutige ID> 0 1001
attr PIR_IT2 IODev nanoCUL
attr PIR_IT2 alias 0_PIR_IT2
attr PIR_IT2 group 0_Bewegungsmelder
attr PIR_IT2 icon motion_detector
attr PIR_IT2 room WZ
attr PIR_IT2 stateFormat Counter state dt
attr PIR_IT2 userReadings dt:Counter.* difference {time}
attr PIR_IT2 webCmd &nbsp;;

Yil

HM CCU3 und HCU mit ca. 50 HM-Komponenten inkl. Bausätzen
fhem auf RPi mit Sonos, EnOcean-CUL, ZWAVE-CUL und Bluetooth,
HUE, UniFi


Yil

Das ist aber kein Fertiggerät, oder? Ich suche eher sowas anstatt einer Bastellösung ...
HM CCU3 und HCU mit ca. 50 HM-Komponenten inkl. Bausätzen
fhem auf RPi mit Sonos, EnOcean-CUL, ZWAVE-CUL und Bluetooth,
HUE, UniFi

Ellert


Yil

Cool. Hast Du den mit oder ohne den HF-Shield erworben? Sprich: braucht's den?
HM CCU3 und HCU mit ca. 50 HM-Komponenten inkl. Bausätzen
fhem auf RPi mit Sonos, EnOcean-CUL, ZWAVE-CUL und Bluetooth,
HUE, UniFi

Ellert

Ich habe den CUL868 ohne Abschirmung mit Gehäuse und Drahtantenne, ich hatte bisher keine Sende- o. Empfangsprobleme.

Yil

Super , danke. Im Angebot steht, der kommt ohne Firmware. Die braucht es aber doch, oder?
HM CCU3 und HCU mit ca. 50 HM-Komponenten inkl. Bausätzen
fhem auf RPi mit Sonos, EnOcean-CUL, ZWAVE-CUL und Bluetooth,
HUE, UniFi