Display für LaCrosseGateway

Begonnen von HCS, 02 Mai 2016, 09:20:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCS

Zitat von: amunra am 26 Juni 2016, 22:42:34
Ja Ja Ja, genau so....  8) 8) 8)
Klar, wie sonst   ;D ;D ;D

Zitat von: amunra am 26 Juni 2016, 22:42:34
Anbei mein Vorschlag (ich kann es leider nicht testen) - vielleicht kannst Du etwas davon verwenden. Bei Verbesserungsvorschlägen einfach melden... ;)
Ich baue sie heute Abend mal ein und schaue sie live an.

Zitat von: amunra am 26 Juni 2016, 22:42:34
Ich sehe Du hast 3 Zeilen vorgesehen, das sieht bei zwei Zeilen etwas unsymmetrisch aus, siehe Temp, aber das ist Feintuning. ;)
Wenn man die mittlere Zeile leer lässt wird es wieder symmetrisch  :)

set JeeLink212 raw "OLED show=Soll: 20.5 °C,,Ist: 19.2°C,t"

amunra

anbei ein Set Icons inkl. der von gestern (feingutuned/rumgedoktort, Pixcel weg usw.), und inkl. SSD1306_images.h
xbm_32_32.zip
error.xbm
humid2.xbm
humid3.xbm
info.xbm
psressure.xbm
SSD1306_images.h
system.xbm
system_2.xbm
USB-32.xbm
usb_connected.xbm
usb_disconnected.xbm
usb_off.xbm
usb_on.xbm
led_off.xbm
led_on.xbm


weini

Zitat
Ach ja, das hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52921.msg452953.html#msg452953
habe ich implementiert und es scheint soweit zu laufen.

Ich mache wohl ende der Woche eine 1.19, in der der MCP23008 offiziell drin ist und danach dann mit dem Display weiter.

Ähm, blöde Frage: Gibt es diese überarbeitete 1.19 schon? Ich habe meine 1.19 mal getestet, "OLED mode=th" funktioniert damit (leider) noch nicht.
Gibt es den aktuellen Stand auf github?
Oder war damit gemeint, dass im verlinkten Post die MCP23008 Featueres aber noch nicht die Display Befehle aufgenommen werden?

HCS

Zitat von: weini am 27 Juni 2016, 22:36:56
Ähm, blöde Frage: Gibt es diese überarbeitete 1.19 schon?
Es gibt keine überarbeitete 1.19 sondern eine reguläre 1.19
siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,43672.msg455540.html#msg455540

Zitat von: weini am 27 Juni 2016, 22:36:56
Gibt es den aktuellen Stand auf github?
Es gibt immer den "offiziellen" Stand hier: https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/arduino/36_LaCrosseGateway.zip
was aktuell der 1.19 entspricht

Zitat von: weini am 27 Juni 2016, 22:36:56
Oder war damit gemeint, dass im verlinkten Post die MCP23008 Featueres aber noch nicht die Display Befehle aufgenommen werden?
So ist es. Der MCP23008 ist implemetiert und kann als Ein-/Ausgang verwendet werden, das Display ist rundimentär implementiert, bedeutet, dass die Statuszeile oben funktioniert.
An der Darstellung von Werten, die man von FHEM aus sendet, bin ich gerade dran, das kommt in der 1.20, siehe hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52921.msg466150.html#msg466150

Und dann kommt der Teil, der die Daten des internen Sensors darstellt, also z.B. das "OLED mode=th"



weini

Danke dir! Ich freue mich und werde gespannt & geduldig warten!

waschbaerbauch


amunra

Kleine LGW OLED Demo gibt es hier  (720p HD)  8) ;)

,,Danke HCS für die Super Arbeit"

weini

Habe heute die v1.20 bei mir installiert. Mit "OLED mode=th" wird auch wechselnd Temperatur und Luftfeuchte angezeigt. Allerdings bekomme ich als Wert immer nur 0.

Ich habe einen DHT-22 im LCG lokal angeschlossen. Dieser wird auch korrekt ausgewertet.

Anhand des Wiki-Eintrags bin ich mir gar nicht sicher, ob das mit v1.20 schon funktionieren sollte. In dem geposteten Video wird aber ein Temperaturwert angezeigt, deshalb meine Frage...

HCS

Zitat von: amunra am 23 Juli 2016, 17:32:20
Kleine LGW OLED Demo gibt es hier  (720p HD)  8) ;)
Jetzt habe ich auch gemerkt, warum man ein OLED haben muss  ;D ;D ;D

Zitat von: weini am 23 Juli 2016, 23:06:11
Habe heute die v1.20 bei mir installiert. Mit "OLED mode=th" wird auch wechselnd Temperatur und Luftfeuchte angezeigt. Allerdings bekomme ich als Wert immer nur 0.
Das sollte eigentlich gehen, aber es kann natürlich sein, dass es mit einem DHT22 nicht geht. Das wäre dann ein Fehler, den ich beheben muss.

Ich habe es bisher nur mit einem BME280 getestet und ich vermute mal amunra auch, weil er einen Luftdruck hat.

Ich schaue es mir mal an und repariere es ggf.

HCS

Zitat von: waschbaerbauch am 16 Juli 2016, 17:01:08
Nachdem ich nun wieder zig Seiten gelesen habe und keine wirkliche Antwort gefunden habe:
http://www.aliexpress.com/item/Yellow-blue-double-color-and-white-128X64-0-96-inch-OLED-LCD-LED-Display-Module-For/32276839548.html?spm=2114.13010608.0.58.xIhqsz

Ist dieses Modul kompatibel?
Ich denke schon, aber garantieren kann ich es nicht.

Aber:
ZitatHinweis: Die neue Spurhaltungszahl für China-Pfosten Gewöhnliche Kleine Packet Plus Nur können es haben Schiff aus China ...

Wenn das Display auch so ein Kauderwelsch anzeigt, dann hat es einen guten Fun-Faktor  ;D ;D

amunra

Zitat von: HCS am 23 Juli 2016, 23:12:40
Ich habe es bisher nur mit einem BME280 getestet und ich vermute mal amunra auch, weil er einen Luftdruck hat.
Korrekt - ich verwende den BME280 auf einer Breakout Platine.

Zum Thema OLED von waschbaerbauch:
Zitat von: HCS am 23 Juli 2016, 23:17:28
Ich denke schon, aber garantieren kann ich es nicht.
Aber:
Wenn das Display auch so ein Kauderwelsch anzeigt, dann hat es einen guten Fun-Faktor  ;D ;D
Sehe ich auch so, kaufen - warten - probieren ;)

weini

Wenn ich beim Testen mit dem DHT22 helfen kann, dann bitte Bescheid geben.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


HCS

Zitat von: weini am 24 Juli 2016, 13:25:37
Wenn ich beim Testen mit dem DHT22 helfen kann, dann bitte Bescheid geben.
Bei mir funktioniert das auch mit dem DHT22.
Bist Du sicher, dass er wirklich Werte liefert?

weini

Ja, definitiv! Ich habe ihn als LC-Sensor ja am Laufen und er überträgt einwandfrei. Nur auf dem Display bekomme ich 0-Werte.
Habe ich vielleicht bei der Konfiguration etwas verbummelt? Mein DHT22 hängt mit seinem DATA-Pin an D3 vom DevKit.

Muss ich im Setup noch irgendetwas einstellen?

HCS

Zitat von: weini am 24 Juli 2016, 22:29:46
Mein DHT22 hängt mit seinem DATA-Pin an D3 vom DevKit.
Korrekt

Zitat von: weini am 24 Juli 2016, 22:29:46
Muss ich im Setup noch irgendetwas einstellen?
Nein.

Irgend etwas muss bei Dir anders sein. Ich kann das aktuell weder praktisch noch im Quellcode nachvollziehen.
Wenn vom DHT22 Werte an FHEM geliefert werden, muss das auch auf dem Display gehen.

Kannst Du mal auf der Log-Page des LGW warten, bis in "LGW to FHEM" eine Zeile kommt, die mit
22:45:05: OK WS
beginnt

und bei "Command:" ein v abschicken. Dann muss in "LGW to FHEM" eine Zeile kommen, die mit
22:45:06: [LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.20 (
beginnt.

Natürlich mit einer anderen Uhrzeit.

Beide mal posten.