Innensirene HM-Sec-Sir-WM

Begonnen von Deudi, 13 Mai 2016, 11:57:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Hm..... 1 2 und 3 sind nicht beschreiben.
Was auch immer das ist.  Evtl. ein Delay status? Kannst du etwas erkennen?

blackbite

Blackbite

martinp876

Der level ist immer der wert / 2.
Du siehst .5 1 1.5 25 und 100.
Das device sendet also 1 2 3 50 und 200. Dies sind bei dem device nur Codes die es zu interpretieren gilt.

blackbite

#78
So,
ich habe mich jetzt noch mal an die Kiste gesetzt und die Readings für alle 5 Zustände am Ch4 der Sirene angeschaut:

unscharf (Taste 2 auf Fernbedieung short gedrückt)
level, pct und state: 0

extern scharf verzögert (Taste 1 auf Fernbedienung short gedrückt)
hier geht ein Reading "timedOn" auf "On", zählt die 30 Sekunden runter und geht dann wieder auf "Off". In dem Moment gehen dann
level, pct und state auf: 100

extern ohne Verzögerung (Taste 1 auf Fernbedienung vor Ablauf des Delays noch einmal short gedrückt)
Reading "timedOn" bleibt natürlich "Off" und
level, pct und state gehen sofort auf: 100

intern scharf verzögert (Taste 1 auf Fernbedieung long gedrückt)
hier geht ein Reading "timedOn" auf "On", zählt die 30 Sekunden runter und geht dann wieder auf "Off". In dem Moment gehen dann
level, pct und state auf: 25

intern scharf verzögert (Teste 1 auf Fernbedienung vor Ablauf des Delay ein weiteres Mal long gedrückt)
Reading "timedOn" bleibt natürlich "Off" und
level, pct und state gehen sofort auf: 25

Die 4 Scharfschaltzustände lassen sich also alle über eine einzige Taste "durchschalten". Es scheint also nur 0,25 und 100 zu geben, bzw. 1,50 und 200 (wie ich gelernt habe). Die beiden delayed Zustände werden über das timedOn realisiert, der lediglich verzögert, aber am Ende denselben Level setzt, wie bei den nicht verzögerten Zuständen.

Besser und deutlicher kann ich es mit meinem Halbwissen nicht mehr erklären. Wenn Du weitere Infos brauchst, bitte kurz melden.

Schönen Abend
Blackbite

martinp876

So hatte ich es verstanden.
Die level 1,2,3 gibt es also nicht. Oder kommen die temporär während der Delay Phase timed?
Dann sollte auch schon alles gut sein mit dem Status des channel4. Der level wird interpretiert und in state ausgegeben. Ist dies nicht der Fall?


raimundl

Hallo,

im Unterschied zu "blackbite" funktioniert bei mir Channel 4 etwas anders:

Ein kurzer Druck innerhalb laufender verzögerten Scharfschaltung ergibt kein sofort scharf sondern sofort wieder unscharf.

LG
Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

blackbite

#81
Hallo Martin,

ok. Die Level 1,2,3 tauchen auch nicht während der Delay-Phase auf. Hast Du denn die Werte schon geändert?
Weil ja über Set alarmLevel armAll und armExt nach wie vor kein Unterschied ist...
Es kommt bei pct, level und state bei set alarmLevel armExtSens 0.5 an und bei armAll 1.0. Beides ist demnach Blödsinn. Hatten wir aber schon vor einer Woche festgestellt...

Wir sollten folgende 3 Zustände korrekt schalten können:

disabled: passt bereits --> Level 0
armAll: wäre dann laut Handbuch ein "extern scharf" und überwacht alle Sensoren --> Level 100.
armExtSens: wäre dann ein "intern scharf" und reagiert nur auf die Sensoren für die Außenhaut --> Level 25

Wenn Du die Werte dann richtig auf 0, 100 und 25 bzw. 0, 200 und 50 änderst, bin ich mal gespannt, wie die Sirene reagiert. Bau das bitte mal ein und ich teste dann wieder.

Danke und Grüße
VG 
Blackbite

blackbite

Hallo Raimundl,

ich habe die Alarm Remote HM-RC-Sec4-3 und diese dual gepeert. Damit konnte ich genau dieses Szenario abbilden.
Short=extern scharf (mit oder ohne delay)
Long=intern scharf (mit oder ohne delay)
Damit kommt dann auch die Frau klar  8)

VG
Blackbite

blackbite

#83
Hallo Martin,

ich habe den Fehler in der 10_CUL_HM.pm gefunden. Du setzt hier, wie schon oft gesagt, die falschen Werte. In Zeile 2177 wird lvlSet zugewiesen. Und in Zeile 4456 werden wiederum 00, 01, 02 und 03 als Werte zugewiesen. Und das ist Banane. Dort gehören 32 (für Level 25%) und C8 (für Level 100%) hinein. Was mir noch fehlt, ist der Sinn hinter armBlocked. Aber das ist zweitrangig. Ich habe die Datei mal entsprechend geändert und bei mir eingespielt und siehe da, ich bekomme jetzt auch die richtigen Werte für level, pct und state.
Weiterhin eine Frage:
Was ist $onTime? Ist das evtl. der Verzögerungswert, den ich als Reading "timedOn [on/off]" sehe? Dann wäre es ja vielleicht möglich, den Verzögerungswert hinter dem AlarmLevel als Parameter für ein Delay mit zu übergeben. Das wäre natürlich optimal. Funktioniert aber leider nicht.
Und noch eine Frage: warum müssen die Hexwerte für den lvlSet eigentlich /2 gerechnet werden?

Zeile 2177

elsif($mh{st} =~ m /^(siren)$/) {############################################
    if (($mh{mTyp} eq "0201") ||  # handle Ack_Status
        ($mh{mTyp} eq "1006")) { #    or Info_Status message here
       

      my ($chn,$val,$err) = (hex($mI[1]),hex($mI[2])/2,hex($mI[3]));
      my $vs = $val == 0 ? "off" : "on";
      if ($chn == 4){
        my %lvlSet = ("00"=>"disarmed","32"=>"armExtSens","C8"=>"armAll","FF"=>"armBlocked");
        $vs = defined $lvlSet{$val}?$lvlSet{$val}:$val;
      }


Zeile 4456

elsif($cmd eq "alarmLevel") { ###############################################
    #level        =>"[disarmed|armExtSens|armAll|armBlocked]"
    my %lvlSet = (disarmed=>"00",armExtSens=>"01",armAll=>"02",armBlocked=>"03");
    my (undef,undef,$lvl,$onTime) = (@a,0);#set ontime to 0 if not given.
    $lvl = $lvlSet{$lvl};
   


Danke und Grüße
Blackbite

raimundl

Zitat von: blackbite am 09 August 2016, 09:36:45
Hallo Raimundl,

ich habe die Alarm Remote HM-RC-Sec4-3 und diese dual gepeert. Damit konnte ich genau dieses Szenario abbilden.
Short=extern scharf (mit oder ohne delay)
Long=intern scharf (mit oder ohne delay)
Damit kommt dann auch die Frau klar  8)

VG

Hallo blackbite,

danke für den Hinweis - ich habe nur single gepeert - daher der Unterschied.

LG
Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

blackbite

Hallo Raimundl,

klar, gerne. Und morgen werden wir den AlarmLevel endlich korrekt setzen können. Funktioniert jetzt bei mir einwandfrei mit der selbst geänderten Datei.
LG
Blackbite

martinp876

Timedon ist ein Wert den das device zurückgibt wenn der on Zustand nicht permanent st sonder nach Ablauf irgend einer Zeit selbständig aendert.
Ontime ist ein Register. Wenn ein trigger kommt und ontime nicht unendlich ist... und der state on erreicht werden wird wird er nach ontime automatisch verlassen.
Dlyontime hingegen ist die Zeit die nach einem trigger gewartet wird bis von off über den state dlyon nach on gegangen wird.also ein Delay eben.
Aber evtl liest du dies einmal im Einsteigerdoc nach. Das ist identisch zu jedem lichtachalter.

blackbite

Danke für die Erklärung.
Schaust Du nach dem Rest?

Besten Dank
Blackbite

raimundl

Hallo, guten Morgen!

Danke Martin und auch blackbite für die hartnäckige Zielverfolgung.

Sofort scharf schalten für armAll oder armExtSens funktioniert.
"Set Sen_1, Sen_2 on" - funktioniert.

Ich glaube jedoch, dass es im Praxiseinsatz hinsichtlich des Ablaufs bzw. der Funktionen noch einige Diskussionen geben wird. Zum Beispiel:

Panik_Alarm (CH3) auch mit einem "set on/off" ausstatten, da dieser dann ohne vorher scharfzuschalten (wie bei Sen_1 und Sen_2) ausgelöst wird.

Die Sirene liefert kein "battery:ok" jedoch ist in den Register ein Schwellwert (2-2,5V) für eine Warnung vorgesehen.
Wie funktioniert die Warnung?

Was bedeutet "armBlocked"?

Danke und LG


Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

blackbite

Danke Raimundl,

da hast Du Recht. Es gibt noch ein paar Wünsche. Unter Anderem wäre es mir eben auch wichtig, die Sirene über einen Set-Befehl mit Delay scharf stellen zu können. Ein Sofort-scharf ist nicht immer praktikabel. Zum Glück funktioniert das wenigstens über die Fernbedienung.
Zu Ch3 und Battery hast Du meine volle Zustimmung. Vielleicht werden unsere Wünsche ja erhört 😇
Aber Martin hat sicher aich ohne die Sirene keine Langeweile.
Ansonsten kann ich auch bestätigen, dass armAll und armExtSens jetzt wie erwartet funktionieren.

VG
Blackbite