HM-Dis-EP-WM55

Begonnen von OliWee, 14 Mai 2016, 16:48:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomster

Servus zusammen!

Ich hab grad meinen Bausatz ausgepackt und festgestellt, dass die Bauanleitung fehlt. Kann mir jemand von Euch ganz unbürokratisch einen Scan schicken?

Danke schon Mal,
Tom

pc1246

Hallo tomster
Kann ich heute abend machen, wenn nicht jemand schneller ist.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

tomster

War wohl niemand schneller...
Dürfte ich Dich daher bitten mir die Seiten einzuscannen? Ich hab zwar eine Vermutung wie es zusammengebaut gehört, hätte aber gerne ein bisschen mehr Sicherheit.

pc1246

Sorry
Geht an! Schickst Du mir Deine email, dann kann ich es Dir direkt schicken!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

chem

Ich habe gerade ein wenig Zeit für das Firmware update mit FHEM verschwendet, daher hier kurz beschrieben wie es geht:

a) Die Firmware gibt es nur auf der deutschen Seite von eq3 (also nicht auf www.eq-3.com) - Stand heute)
b) Zuerst: set <name> fwUpdate /home/pi/FHEM/hm_dis_ep_wm55_update_V1_1_160927.eq3 starten
c) Dann Taster drücken
d) Dann Batterie einlegen

dann blinkt die rote LED einige Zeit und die firmware ist drauf. Den Pfad und <name> natürlich anpassen.

chem

Hallo,

ich glaube ich habe diesen Thread jetzt schon zweimal durchgelesen, finde es aber nicht.... (leider gibt es auch keinen Wiki Eintrag zu diesem Device)

Wie bekommt man denn Text in die 5'te Zeile des Displays?

Wenn ich

set HM_Btn_01 text Blabla

schreibe, landet der Text in Zeile 4...

Für button 02 ist der Text schön in der ersten Zeile gelandet....

Mit : kann man ja auch nicht die Zeile wechseln....

osid-timo

Hallo,
mein aktueller Trick ist
set Taster2_Btn_01 text dummy1 AlarmQuit,\
set Taster2_Btn_02 text AlarmPause dummy2,\

einfach einen dummy1 in die 1. Zeile des Btn_01, der wird dann von
set Taster2_Dis displayEP
wieder überschrieben, beim Btn_02 ist es mit dem dummy2 genauso

Gruß Oswald
FHEM Pi3: 1* CUL, 30* Homematic, 10* EnOcean
FHEM Pi3: IR-Lesekopf, BT->SMA
FHEM Pi3: ZHK, 1-wire, 1* VBus   Resol DeltaSol BS

chem


achim-e

Guten Morgen,

ich bin jetzt auch Besitzer eines HM-Dis-EP-WM55 (Firmware 1.1). Gepaired habe ich es mit der VCCU (FHEM läuft auf einem Pi3). Ich bekomme auch die Schaltbefehle und kann auch den Inhalt des Displays setzen (auch wenn das Ganze vergleichsweise schwieriger war, da man es sich im Moment hier auf den 14 Seiten noch zusammensuchen muss).

Ich habe zum Test die Schalter mit einem Dummy-Schalter verbunden. Dieser wird auch korrekt gesetzt und auch die Anzeige (im Moment einfach "Fenster" gefolgt von einem offen/zu-Icon in der 3. Display-Zeile zum Testen) korrekt aktualisiert und mit einfachem bzw. doppeltem Beep signalisiert. Mein Problem ist aber, dass das Update der mittleren Zeilen inkl. Beeps statt 1x nun 3x hintereinander passiert! Habe noch ein "sleep 1" eingebaut, leider auch ohne Erfolg.

Hier ist der Code:
define n_Statusdisplay_OG_ON notify Statusdisplay_OG_Btn_02:.* { \
   fhem("set testSchalter on");;\
   fhem("sleep 1;; set Statusdisplay_OG_Dis displayEP ::Fenster,closed shortshort");;\
}
define n_Statusdisplay_OG_OFF notify a|Statusdisplay_OG_Btn_01:.* { \
   fhem("set testSchalter off");;\
   fhem("sleep 1;; set Statusdisplay_OG_Dis displayEP ::Fenster,open short");;\
}


Was mache ich falsch?

Danke und VG
Achim

frank

schau dir den eventmonitor an.
entweder ist dein notify nicht selectiv genug, und/oder du musst mit event-on-change mehrfache events unterdrücken.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

achim-e

Danke! Es kamen tatsächlich drei Events. Mit event-on-change auf trigger geht es jetzt. Ich werde noch die Alternative testen und beim notify nur den Button prüfen (also statt :.* wie in einigen Posts hier weiter vorne dann zB :Short.*)

Weisswurstverkäufer

Hallo, 

habe meinen HM-Dis-EP-WM55 endlich zusammengebaut - habe aber Probleme ihn mit FHEM via CUL CUBE zu pairen. Ich versuche es eigentlich ganz normal (set ... hmPairForSec 60) und dann nach Anleitung erst die hintere Taste, dann (nach dem grünen blinken) eine der beiden Tasten. Die LED blinkt dann orange, es passiert aber nichts weiter. Übersehe ich irgendwas?

MadMax-FHEM

#207
autocreate ist aktiv!?

Mit es passiert nichts weiter heißt auch es wird GAR NICHTS ANGELEGT??

Falls autocreate was angelegt hat, dann mal ein list des Displays posten.

Vermutlich/eventuell ein timing Problem...

Kenne zwar den von dir verwendeten CUL CUBE nicht aber mit "standard CULs" und Homematic gibt es immer wieder mal Probleme...
...gerade bei Geräten mit vielen/mehreren Kanälen (wie dem Display)...

Falls was angelegt wurde kannst du auch pro Kanal ein getConfig machen und etwas Geduld mitbringen...
...evtl. ab und an den "Anlernknopf" (oder sonst eine Taste?) am Display drücken.
Weiß nicht mehr, ob das beim Display notwendig ist/hilft.

EDIT: ich weiß jetzt auch nicht (mehr auswendig) ob das die Anlernvorgehensweise ist aber du musst beim Display halt das durchführen, was in der Anleitung bei "Anlernen an Zentrale" steht (und alles was bzgl. Zentrale steht ignorieren bzw. halt fhem [wie du es gemacht hast] in "Anlernmodus" schalten)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

martinp876

Wenn die anlernmessage kommt werden die entities angelegt. Das hat noch nichts mit Timing zu tun. Werden keine devices angelegt kam auch keine anlernmessage.

Weisswurstverkäufer

#209
Autocreate ist an.

Ja, es passiert gar nichts. Es wird nichts angelegt. Die LED am Display blinkt auch die ganze zeit normal organge weiter (im Anlernvorgang sollte sie ja eigentlich schneller blinken) und hört dann einfach irgendwann auf.

Da der Selbsttest am Anfang überstanden wird gehe ich eigentlich davon aus dass ich alles korrekt gebaut habe.

Edit: offenbar sagt der Selbsttest nicht viel aus - habe nochmal alles auseinander gebaut und ich hatte 2 Lötstellen verbunden. Nun geht es