HM-Dis-EP-WM55

Begonnen von OliWee, 14 Mai 2016, 16:48:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerTom

Hallo,

bei mir wird das "%" rechts abgeschnitten. Quasi die untere 0 halbiert, so daß nur noch ein c zu sehen ist. Gibts dafür eine Lösung? Scheint so, als ob das Zeichen ingesamt zu breit wäre.

bt047265@gmail.com

#256
Hallo,

ich versuche schon seit heute vormittag die Firmware zu flashen. Leider bricht der Update immer wieder an unterschiedlichen Stellen ab.

Update-LOG:

2019-01-19_13:37:51 HM_50670A set_fwUpdate /root/hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3
2019-01-19_13:38:25 HM_50670A fwUpdate: fail:Block3
2019-01-19_13:38:25 HM_50670A CMDs_done_FWupdate
2019-01-19_13:45:57 HM_50670A CMDs_FWupdate
2019-01-19_13:45:57 HM_50670A set_fwUpdate /root/hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3
2019-01-19_13:46:35 HM_50670A fwUpdate: fail:Block7
2019-01-19_13:46:35 HM_50670A CMDs_done_FWupdate
2019-01-19_13:51:26 HM_50670A CMDs_FWupdate
2019-01-19_13:51:26 HM_50670A set_fwUpdate /root/hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3 20
2019-01-19_13:52:05 HM_50670A fwUpdate: fail:Block2
2019-01-19_13:52:05 HM_50670A CMDs_done_FWupdate


List CUL:

Internals:
   CMDS       ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
   CUL1_MSGCNT 20
   CUL1_TIME  2019-01-19 14:38:25
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
   DEF        /dev/cul@9600 1234
   DeviceName /dev/cul@9600
   FD         14
   FHTID      1234
   NAME       CUL1
   NR         39
   PARTIAL   
   RAWMSG     A0C1B84702D4D3C00000000E427D7
   RSSI       -94.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 CUL868
   initString X21
Ar
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2019-01-19 13:44:28   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
     2019-01-19 14:31:28   cmds             A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
     2019-01-19 10:25:30   raw             No answer
     2019-01-19 14:38:25   state           Initialized
     2019-01-19 11:42:01   uptime          5 22:14:04
     2019-01-19 11:50:55   version         No answer
   helper:
Attributes:
   rfmode     HomeMatic
   verbose    5


List HM-Dis-EP-WM55:

Internals:
   DEF        50670A
   IODev      CUL1
   NAME       HM_50670A
   NOTIFYDEV  global
   NR         52
   NTFY_ORDER 50-HM_50670A
   STATE      CMDs_done_FWupdate
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_50670A_Btn_01
   channel_02 HM_50670A_Btn_02
   channel_03 HM_50670A_Dis
   channel_04 HM_50670A_Key_01
   channel_05 HM_50670A_Key_02
   channel_06 HM_50670A_Key_03
   channel_07 HM_50670A_Key_04
   channel_08 HM_50670A_Key_05
   READINGS:
     2019-01-19 09:51:33   CommandAccepted yes
     2019-01-19 09:51:32   D-firmware      1.1
     2019-01-19 13:43:09   D-serialNr      NEQ1593297
     2019-01-19 09:51:32   R-pairCentral   set_0xF11234
     2019-01-19 09:52:19   battery         ok
     2019-01-19 13:38:25   fwUpdate        fail:Block3
     2019-01-19 13:38:25   state           CMDs_done_FWupdate
   helper:
     HM_CMDNR   204
     mId        00FB
     regLst     ,0
     rxType     6
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +50670A,00,00,00
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         50670A
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo       
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   00
       qReqStat   
     role:
       dev        1
Attributes:
   IODev      CUL1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.1
   model      HM-Dis-EP-WM55
   msgRepeat  1
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ1593297
   subType    display
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Habe den Abstand zwischen CUL und Display verringert bzw. vergrößert. Weiter als Block 9 bin ich aber noch nicht gekommen.
Hat jemand noch einen Tip ?

Laut Wiki gibt es ja noch das Tool "flash-ota".  Mit diesem komme ich immerhin bis Block 61.

./flash-ota -c /dev/cul -f hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3 -s NEQ1593297
HomeMatic OTA flasher version 0.103-git

Reading firmware from hm_dis_ep_wm55_update_V1_2_170129.eq3...
Firmware with 116 blocks successfully read.
Opening culfw-device at path /dev/cul with speed 38400
Requesting firmware version
culfw-device firmware version: 1.67
Entering 10k-mode
Waiting for device with serial NEQ1593297
Device with serial NEQ1593297 (HMID: 50670a) entered firmware-update-mode
Initiating remote switch to 100k
Entering 100k-mode
Has the device switched?
Yes!
Flashing 116 blocks: 0061/0116 |CCA didn't complete, too much traffic

Missing ACK!
Flashing 116 blocks: 0061/0116 \
Missing ACK!
Flashing 116 blocks: 0061/0116 -
Missing ACK!
Flashing 116 blocks: 0061/0116 /
Missing ACK!
Flashing 116 blocks: 0061/0116 |
Missing ACK!

Too many errors, giving up!



Grüße

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bt047265@gmail.com

Hallo,

nach ca. 10 weiteren Versuchen bin ich mit dem Tool flash-ota endlich mit dem Update durchgekommen.

Dazu musste ich noch FHEM stoppen. Bei jedem Fehlversuch ist mir außerdem der CUL komplett abgestürzt und musste stromlos gemacht werden.

Grüße,

Thomas

p.s. keine Ahnung ob das jetzt normal ist, bin froh das das Display endlich wieder läuft

frank

vielleicht hast du fhem freezes? starte mal das modul freezemon.
und den cul mit ts_culfw verbessern?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bt047265@gmail.com

Hallo Frank,

danke ich habe mal FreezeMon aktiviert, aber nur 3 Einträge seit gestern.

1 - 2019-01-20: s:14:30:51 e:14:31:10 f:19.994 d:tmr-CUL_HM_procQs(N/A) tmr-Pushover_ValidateUser(pushmsg)
1 - 2019-01-20: s:14:32:22 e:14:32:24 f:2.84 d:tmr-CUL_HM_procQs(N/A) tmr-LGTV_WebOS_TimerStatusRequest(TV)
1 - 2019-01-20: s:15:26:11 e:15:26:12 f:1.1 d:tmr-CUL_HM_procQs(N/A)


Wenn es immer noch Probleme gibt werde ich die ts_culwf versuchen.

Grüße

hoover123

ich bekomme seit kurzem diese komische Fehlermeldung im Log

set HM_510920_Btn_02 text 1C\_Hi\_15C: Unknown argument text, choose one of clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,msgErrors,attack,all getConfig:noArg getRegRaw peerBulk peerChan regBulk regSet sign:on,off:-peer-:-peer- peerSmart

An der Programmierung hat sich nichts geändert. Wieso geht das Argument text nicht mehr?

martinp876

Ich kümmere mich am Samstag

martinp876

erledigt seit Freitag.

Roger

#264
Hi hoover123,
geht bei Dir das "set HM_510920_Btn_02 text ..." Kommando wieder?
Bei mir leider noch nicht  :(

//Roger

mit HMConfig.pm Version 19185 vom 14.04.2019 18:35:53 heht es wieder.
Danke Martin  :)
Zotac & RPIs mit 10*FHEM
2*HM-LAN, 2*JeeLink, 2*RS485, SignalESP
HomeMatic, PCA301 Komponenten, ModBus: Stromzähler, Fronius WR, Shelly, Victron

andwar1950

Hallo, bin neu im Forum und nutze aber schon längere Zeit zufrieden FHEM auf einem Raspberry 2B.
Trotz vieler kritischer Beträge zum HM-DIS-EP-WM55 habe ich das Teil kürzlich als Bausatz mit der SW 1.2 erworben und in Betrieb genommen. Nach Update meiner FHEM SW auf die aktuelle SVN rev.19355 (lt. fheminfo) lieferte das Pairing die erwarteten 8 Kanäle und die Textausgaben Btn_01, Btn_02 und Dis funktionieren. Hilfreich war hier der Beitrag von Weisswurstverkäufer vom 7.3.2017 u.a. mit "set HM_<ADDR>_Dis displayEP line1,icon1:line2,icon2:line3,icon3 sound repeat pause signal".
Ich nutze das Dis-EP zur Anzeige von Entsorgungsterminen für zwei Grundstücke und möchte mit der LED zusätzliche Aufmerksamkeit für eine neue Anzeige erregen.
Leider zeigt keiner der unter _Dis displayEP help für 'signal' aufgeführten Parameter die erwartete Reaktion der LED, z.B.  "set HM_<ADDR>_Dis displayEP :: long 1 1 red". Der Parameter für 'signal' wird offenbar einfach ignoriert, im Logfile erscheint keine Fehlermeldung. Ich habe im Thread keinen Beitrag gefunden, der Erfahrungen zur Nutzung von 'signal' beschreibt. Die WebUI der Homematic Zentrale bietet ein optisches Signal, z.B. grünes Blitzen an. Wird dies in FHEM (noch) nicht unterstützt und gilt hier der Sound Rhythmus? Der Parameter off für 'signal' unterstellt für mich die Möglichkeit, ein- und ausschalten zu können, was mir völlig reichen würde.

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen oder mitteilen, wie der aktuelle SW Stand ist? Würde mich sehr freuen.

TL

Moin anwar1950,
ich habe mein HM-DIS-EP-WM55 im Moment nicht im Betrieb und weiß auch nicht, ob ich die aktuellste Firmware darauf habe, aber ich weiß, dass es mit der LED bei mir schon mal funktionert hatte. Wenn die Funktion nicht inzwischen "verloren" gegangen ist, was ich nicht annehme, klingt das für mich eher nach einem Hardware-Problem. Du schreibst, es ist ein Bausatz - könnte es sein, dass du die LED vielleicht falsch herum eingelötet hast? Ich meine mich zu erinnern, dass man die EInbaurichtung der LEDs bei einigen Bausätzen leicht verwechseln konnte. Nur so als Idee...
Viele Grüße  TL
Einen Pi, sie zu knechten, sie alle zu finden,
ins FHEM zu treiben und ewig zu binden.

andwar1950

Hallo TL,

netter Hinweis, vielen Dank. Die LED funktioniert beim Pairing und Quittieren anstandslos. Der Bausatz enthielt auch nur wenige Lötverbindungen, keine zur LED, dafür mehr mechanische Montage. Bei neuerlichen Tests nach der Vermutung einer Kopplung von 'signal' an den Rhythmus von 'sound' mit "set HM_<ADDR>_Dis displayEP :: longlong 1 1 red" hat die LED plötzlich doch kurz geleuchtet, auch schon bei 'long'. Der Ton blieb indessen aus. Damit ist das Prinzip klar und sinnvoll, denn dauerhaftes Leuchten bis zum 'off' wäre angesichts des Batteriebetriebs kritisch. Allerdings blieb mit :: die Anzeige Zeile 2 bis 4 nicht etwa leer oder unverändert, sondern es tauchten alte Texte und Icons auf. Letzteres spricht wohl für Mängel der SW des Dis-EP.
Für mich ist die Funktion bzgl. 'signal' nun klar und ich werde auf das optische Signal verzichten, hoffend, dass die zuvor schon realisierte Anzeige jetzt nicht dauerhaft gestört ist.

Beste Grüße andwar1950 

Smacer

Hallo Leute,
weiß zufällig jemand wie ich den Inhalt einer Variable ($Var) anzeigen kann? Ich wollte Sensorwerte die alle 5 Minuten aktualisiert werden auf dem Display anzeigen.

Danke

Smacer

Hallo,
Ich habe es nach langem Probieren selber herausgefunden. Es lag am Leerzeichen weshalb die Variable nicht gelesen wurde.

fhem ("set Flur_Display_Dis displayEP :Au_en\x5c_$Temp_out^,noIcon:");;\

_ = ß
\x5c_ ist das Leerzeichen
$Temp_out ist die Variable
^ = °