Robonect (Automower G3): online

Begonnen von Andi291, 15 Mai 2016, 21:12:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jojo11

Hallo Andi,

habe die Version jetzt laufen und bisher funktioniert sie. Danke!

schöne Grüße
Jo

Andi291

Gerne!

Hast Du mal Winterschlaf=0 ausprobiert?

Jojo11

Nee, ich habe es auf "off" gesetzt  ;D
Ich meine es war "on" zu Beginn.

Wenn ich es auf "0" setzen möchte, kommt "only on or off are supported for winterschlaf ".

schöne Grüße
Jo

Jojo11

Hallo Andi,

mir ist noch etwas aufgefallen. Folgende Meldung bekomme ich im log-File

URL: http://10.20.30.40/json?cmd=mode&mode=home
Argument "undef" isn't numeric in division (/) at ./FHEM/86_Robonect.pm line 564.
Argument "undef" isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/86_Robonect.pm line 582.

Wenn ich den Mäher per FHEM nach Hause schicke, zeigen die Readings kurze Zeit "undef" an. Ich denke mal bis zur nächsten Aktualisierung.
Ansonsten alles bestens  :)

schöne Grüße
Jo

bmwfan

Hallo,
ich habe einen Gardena R40Li BJ 2012 (MSW 3.02.00 vom 18.10.2012, SUB 3.00.00) und das neueste Modul von Robonect mit der neuen Firmware V0.9 vom 12.02.2017.

Soweit ich verstanden habe, sendet der Befehl "Feierabend" den Robby in die Station bis zum nächsten Tag wieder ein Start nach Timer erfolgt. Der Befehl "Home" bewirkt jedoch, dass der Robby in die Station fährt, aber durch einen anderen Betriebsmodus aktiv wieder gestartet werden muss.

Meine Vorstellung:
Ich möchte gerne bei Regenbeginn den Robby in die Station senden, ohne ihn am nächsten Tag wieder durch einen Befehl starten zu müssen.

Mein Problem:
Ich kann den Robby nicht mit der Feierabend-Funktion nach Hause senden. Auf diesen Befehl reagiert er nicht. Auf den Befehl "Home" dagegen reagiert er sofort. Hat jemand den selben Mäher und das Problem auch schon bemerkt bzw. gelöst?

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Andi291

Servus!

Dann würd ich Dich bitten, Dich mal im RObonect-Forum zu melden. Das Problem kann ich mit dem Modul nicht lösen.
Was DU machen kannst:

Regenbeginn -> set home
12 Uhr Nachts -> set Auto

Grüße, Andi

bergadler

Hi,
ZitatIch kann den Robby nicht mit der Feierabend-Funktion nach Hause senden. Auf diesen Befehl reagiert er nicht.
Das dürfte aber nicht an FHEM und dem Robonect.pm liegen.

Hast Du den Feierabend-Befehl schon mal direkt über das WebUI des Robonect Modul getestet?

Im Robonectforum lies man auch fast regelmäßig, daß mit der MSW 3.x (egal welcher Mähertyp)
alle möglichen Probleme auftreten (können).
Ich würde erst einmal den Mäher selbst, beim Fachhändler updaten lassen.

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

bmwfan

Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Auch aus der SW von Robonect geht es auch nicht. Ich hatte mich vieleicht unklar ausgedrückt bei meiner Frage, da es mich interessiert hat, ob jemand diese SW-Version des R40Li am Laufen hat. Ich habe auch Probleme mit dem setzen der Timer und vermute, dass die uralte SW des Mähers nicht richtig supportet wird. Werde mich ans robonect-Forum wenden.
Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Andi291

Good luck!

Parallel würd ich den Mäher aber trotzdem mal updaten lassen - schlechter wird's jedenfalls nicht :-)

JimKnopf

#69
Hallo Zusammen!

Seit heute ist auch in meinem R38li Baujahr 2016 das Robonect Modul verbaut. Prinzipiell funktioniert alles wunderbar. Aber ...
Ich habe im Webinterface von Robonect wie empfohlen ein Benutzer mit Passwort eingerichtet.
In FHEM habe ich wie in der Commandref angegeben den Namen und das Passwort angegeben.
Damit bekomme ich aber keine Verbindung: HTTP response code 401. Im log steht: HttpUtils http://192.168.2.33/json?cmd=status: Got data, length: 0
Fehlt da nicht die Angabe von Benutzer und Passwort in der Anfrage?
Wenn ich im Webinterface von Robonect Benutzername und Passwort raus nehme funktioniert es.

Eine super Arbeit, die Ihr hier geleistet habt.
Warum das für mich wichtig ist: http://www.robonect.de/viewtopic.php?f=9&t=886

Gruß,
Burkhard

FHEM,LaCrosse,PCA301,Revolt,MAX!,HM,FS20, MQTT2, ebusd 3.4.v3.4-96-g96d5623, ebus Adapter 3.0 mit 20201219-offset , Wolf  CGB (-K)-20, Wolf ISM7, Wolf Solar SM, Speicher/WR E3DC S10, eGolf, Keba P30, Phoenix Contact EV, OpenWB

Andi291

Servus!

Ne, ausm Log werden die credentials natürlich rausgefiltert.

Wie Du credentials angibst, steht hier:
https://fhem.de/commandref_DE.html#Robonect

Bei BasicAuth bitte nicht vergessen, den String korrekt mit base64 zu encodieren.

JimKnopf

#71
Hi Andi!

In der Comandref steht: "Die Zugangsinformationen k�nnen im Klartext bei der Definition angegeben werden. " .... "define myMower Robonect 192.168.13.5 test tmySecret"
Das funktioniert bei mir nicht, auch nicht mit Doppelpunkt zwischen user und Passwort.

"basicAuth

    Hier werden die Zugangsinformationen entweder im Klartext oder base-64-codiert �bergeben. Base64-encoder gibts bei google.

    Example:

          define myMower 192.168.5.1
         attr myMower basicAuth me:mySecret
         

          define myMower 192.168.5.1
         attr myMower basicAuth bWU6bXlTZWNyZXQ=
"         

Hier kann das define ja nicht stimmen oder? Da fehlt Robonect : define myMower Robonect 192.168.5.1 .
Das mit dem Eintrag in Klartext hat jetzt auch funktioniert  :o.
Danke für die Mühe ;).

Gruß,
Burkhard
FHEM,LaCrosse,PCA301,Revolt,MAX!,HM,FS20, MQTT2, ebusd 3.4.v3.4-96-g96d5623, ebus Adapter 3.0 mit 20201219-offset , Wolf  CGB (-K)-20, Wolf ISM7, Wolf Solar SM, Speicher/WR E3DC S10, eGolf, Keba P30, Phoenix Contact EV, OpenWB

Andi291


Andi291

Soho...Winterschlaf muss nun nicht mehr manuell auf off gesetzt werden.
Und die Doku ist auch angepasst.

Update sollte morgen früh zur Verfügung stehen.

Grüße, Andi

JimKnopf

Super Job!
Vielen Dank !!

Gruß,
Burkhard
FHEM,LaCrosse,PCA301,Revolt,MAX!,HM,FS20, MQTT2, ebusd 3.4.v3.4-96-g96d5623, ebus Adapter 3.0 mit 20201219-offset , Wolf  CGB (-K)-20, Wolf ISM7, Wolf Solar SM, Speicher/WR E3DC S10, eGolf, Keba P30, Phoenix Contact EV, OpenWB