Robonect (Automower G3): online

Begonnen von Andi291, 15 Mai 2016, 21:12:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi291

Servus!

Ich würds so probieren - bin aber auch nicht so der gplot spezi:

#lp DbLog:logger,predict:mower:allgemein-status:0::$val=($val=~'laden'?0.9:0)
#lp DbLog:logger,predict:mower:allgemein-status:0::$val=($val=~'maehen'?1.9:1)

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title Laden' ls l2 lw 1.5 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Maehen' ls l0 lw 1.5 with lines

dabu81

Hallo FHEM Community,
Danke erstmal für das Robonect FHEM -Modul.

Ich würde meinen R40Li gerne über FHEM an den Fernstart mit einem Mähauftrag schicken. Ist das irgendwie möglich? Bisher habe ich das jedenfalls nicht hin bekommen [emoji57]

Gruß dabu81

Torben80

Danke für seine Hilfe Andi, aber...

wo soll das:

#lp DbLog:logger,predict:mower:allgemein-status:0::$val=($val=~'laden'?0.9:0)
#lp DbLog:logger,predict:mower:allgemein-status:0::$val=($val=~'maehen'?1.9:1)

denn hin?

Das:

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title Laden' ls l2 lw 1.5 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Maehen' ls l0 lw 1.5 with lines

ist mir ja noch klar :-)

mfg Torben

dabu81

#138
@ Torben:

Hier meine aktuelle Umsetzung zur Darstellung des Status vom Robonect:

Da ich bei meinem Mäher myMower mit einem Takt von 15 sec polle, wäre mein LogFile viel zu groß und damit die Darstellung sehr langsam. Also habe ich ein Notify erstellt, das den Status in einen Dummy dummyStatus schreibt. Dabei werden aus den "Text" Werten des Status gleich numerische Daten erzeugt (so ist das Plotten einfacher). Beim Dummy dummyStatus habe ich event-on-change-reading aktiviert. Ein weiteres Notify schreibt die Daten des Dummy dummyStatus in einen weiteren Dummy dummyStatusLog (hier nicht event-on-change-reading aktivieren!). Ein drittes Notify schreibt alle 10 Minuten den Status von myMower in den Dummy dummyStatusLog.
Der Dummy dummyStatusLog wird allso immer dann aktualisiert, wenn sich der Status von myMower ändert und alle 10 Minuten. Bei jeder Aktualisierung von dummyStatusLog wird ein Eintrag im Logfile gemacht. Das kann dann im Plot dargestellt werden. Hier muss dann nur noch bei der Beschriftung Tics as("Txt" val,...) das passende Mapping ("offline" 0, "parken" 1, "schlafen" 2, ...) eingetragen werden, damit im Plott die Zuordnung von Zahlenwerten zum Status verständlich werden.

Wenn der zweite Dummy weggelassen wird, wird das Diagram nicht gescheit dargestellt (vor allem beim rein zoomen) wenn im LogFile nur alle paar Stunden ein Wert vom Status drin steht.

Bei mir schaut das dann so aus:

Mave

Moin dabu,

das sieht sehr gut aus und würde mir auch gefallen.

Könntest Du das bitte noch etwas ausführlicher beschreiben, sodaß auch ein Laie es nachbauen kann?

Vielen Dank.

Grüße Mave

dabu81

#140
Zitat von: dabu81 am 16 Juli 2017, 22:58:33
Hallo FHEM Community,
Danke erstmal für das Robonect FHEM -Modul.

Ich würde meinen R40Li gerne über FHEM an den Fernstart mit einem Mähauftrag schicken. Ist das irgendwie möglich? Bisher habe ich das jedenfalls nicht hin bekommen [emoji57]

Gruß dabu81

Ich beantworte hier meine Frage mal selbst.
Da ich keine Option finden konnte, wie man einen Fernstart über das Robonect Modul triggert, habe ich kurzer Hand das Modul 86_Robonect.pm selbst lokal angepasst. Ich habe eine Set Option Fernstart eingefügt, mit den Daten (Start sofort, Dauer 1 Stunde, Fernstartpunkt 1, Korridiorbreite normal, Home after job). Für alle die das Modul verwenden möchten habe ich es hier angehängt.

Meine Anpassung ist vielleicht nicht perfekt umgesetzt, aber sie funzt :-)
Vielleicht kann der ursprüngliche Verfasser der Moduls 86_Robonect.pm diese Funktionalität übernehmen?

Viele Spaß damit!
Gruß dabu

Mave

Hallo zusammen,

hat jemand auch dieses Phänomen?

Bei jeder zweiten Statusabfrage (alle 2 min) ist der Status meines Automowers "offline" obwohl die WLAN Verbindung stabil bestehen bleibt.

Dieser Effekt wird etwas besser, wenn ich den Funkkanal meines WLANs fest einstelle. Leider wird dann aber mein WLAN instabil, weil zu viele WLANs in der Umgebung funken.

Vielen Dank.

Grüße Mave

Mave

Nach einem Update des Robonect Moduls läuft das WLAN stabil.

Otto

Hallo,

wie kann ich dem einmalige Mähauftrag eine Zeit mitgeben.

Also Auftrag für 2 Stunden
Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic

dabu81

Hi Otto,

So wie ich das sehe geht das zunächst einmal nicht. Die Dauer beim Mähauftrag ist fix.
Hierzu müsste das Skript angepasst werden.

Gruß Dabu

dabu81

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und den Fernstart Auftrag im Perl Modul angepasst.
Jetzt kann man dem Fernstart Parameter mit übergeben. Der Befehl sieht dann folgendermaßen aus:
set myMower fernstart <endTimeOffset> <RemoteStartPoint> <modeAfterJob>

myMower muss natürlich der Name deines Mähers sein.
wobei die Parameter folgendermaßen zu verstehen sind:
<endTimeOffset>    : Dauer des Auftrags in Sekunden
<RemoteStartPoint> : 0=Normal, 1=Ab Ladestation, 2=Fernstart 1, 3=Fernstart 2
<modeAfterJob>     : 0=Feierabend, 1=Home, 2=Auto


Leider habe ich mit der JavaScript Object Notation, kurz JSON nicht hinbekommen. Statt dessen gibt das Modul den selben http-Befehl aus wie die Weboberfläche. Im FHEM Modul führt das leider zu einer Fehlermeldung im Log-File. Mich stört das aber nicht weiter. Falls jemand ne Idee hat, wie der Befehl in JSON korrekt dargestellt wird, wäre ich für Hinweise dankbar.
Ansonsten viel Spaß mit dem Modul.
Rückmeldungen sind erwünscht.

Gruß Dabu81

Otto

Hi Dabu81,

fernstart geht, danke.

die Fehlermeldungen sind nicht soo schön.
Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic

Otto

#147
Hi,

im Readings "fehler_aktuell" gibt es einen Umlaut
ZitatShaun hat Arbeitsbereich �berschritten

Bekommt man den weg?

edit:
will eine msg senden und das klappt nicht
set telegram message Shaun hat einen Fehler!" .[ReadingsVal("shaun","fehler_aktuell","")]
Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic

dabu81

Zitat von: Otto am 30 August 2017, 15:36:48
Hi,

im Readings "fehler_aktuell" gibt es einen Umlaut
Bekommt man den weg?

edit:
will eine msg senden und das klappt nicht
set telegram message Shaun hat einen Fehler!" .[ReadingsVal("shaun","fehler_aktuell","")]
Dieses reading gibt es bei mir gar nicht. Wo hast du das denn her?

Andi291

Kommt automatisch, wenn das Robonect einen Fehler meldet.
Ist also gut, wenn Du keines hast :-)