Robonect (Automower G3): online

Begonnen von Andi291, 15 Mai 2016, 21:12:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hdgucken

Hallo pascalh,

ich würde die aktuellste FW V1.0 Beta7a nehmen, läuft bei mir ohne Probleme (R40Li).

Gruß Thomas

curt

@pascalh

Es gibt keine V1.0. Nicht eine. - Die Betas sind in der Reihe 0.9, die neueste ist die 0.9b7a.

Ich bin dort auch selbst ernannter Beta-Tester. Mindestens seit der 0.9b4 funktioniert basic auth ohne dyndns oder so einen Zirkus (bei mir) problemlos.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

hdgucken

#227
@curt
Dann muss ich was übersehen haben im Robonect Forum,
da steht in einem riesen großen grünen Fenster:

Neue Firmware verfügbar !
Die neue Beta-Firmware Version 1.0 (Beta 7a) kann ausprobiert werden!
...

Die neueste ist sogar V1.0 Beta7b, da gab es wohl noch ein Problem mit dem Spiralschnitt,
wurde beim R40Li angezeigt, obwohl er diesen nicht beherrscht.

Gruß Thomas

Onkel.Tom


Hallo,

könnte Hilfe gebrauchen zur Anbindung meines Automowers/Robonect über MQTT an FHEM.
Im Robonect-Webinterface bekomme ich zum MQTT-Client immer die Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen".
Vermute den Fehler auf der FHEM-Seite.
Wie müssen dort die Einstellungen zu MQTT und MQTT_DEVICE sein ?

Vielen Dank.
Onkel Tom

rudolfkoenig

Soweit ich es verstehe, geht in diesem Thema um die Verbindung via HTTP API.

Falls man MQTT verwenden moechte, dann muss man Robonect mit einem MQTT Server verbinden.
D.h. entweder einen "standalone" MQTT Server (z.Bsp. mosquitto) starten, oder in FHEM eine MQTT2_SERVER Instanz definieren.
Der "standalone" Server wird in FHEM durch eine anzulegende MQTT Definition angesprochen.

Weitere Fragen bitte im MQTT Bereich des Forums stellen, mit dem passenden Betreff (MQTT oder MQTT2)

Wuppi68

habe mir auch gerade den RoboNect bestellt und tacker mich mal an den Fred an
FHEM unter Proxmox als VM

Braakhekke

#231
Hallo Forum,

ich habe mir auch ein Robonect bestellt und erfolgreich eingebaut in unser Sileno City 250 und in Betrieb (FWV1.0 Beta 7a) genommen. Zugreifen kann ich über das Webinterface (192.168.2.1) und über das Heimnetz (192.168.178.13). Soweit so gut. In FHEM kann ich aber leider nicht zugreifen:

Internals:
   DEF        192.168.178.13
   DEVNAME    myMower
   IP         192.168.178.13
   LAST_COMM_STATUS http:////192.168.178.13/json?cmd=health: malformed or unsupported URL
   NAME       myMower
   NR         700
   STATE      offline
   TYPE       Robonect
   READINGS:
     2018-11-29 07:59:22   state           offline
     2018-11-29 07:58:17   winterschlaf    off
Attributes:
   basicAuth  xxxx:yyyy
   event-on-change-reading .*
   pollInterval 60
   room       Manni
   useHealth  1
   verbose    5


Im Log steht:

2018.11.29 08:15:48 5: enter set myMower: myMower hash: HASH(0x564944f7c1d8), attributes: myMower, ?
2018.11.29 08:15:49 5: enter update myMower: myMower
2018.11.29 08:15:49 5: XXX: off
2018.11.29 08:15:49 5: enter get myMower: myMower hash: HASH(0x564944f7c1d8), attributes: myMower, status
2018.11.29 08:15:49 5: credentials - found with key-value
2018.11.29 08:15:49 5: exit get
2018.11.29 08:15:49 5: enter get myMower: myMower hash: HASH(0x564944f7c1d8), attributes: myMower, health
2018.11.29 08:15:49 5: credentials - found with key-value
2018.11.29 08:15:49 5: exit get
2018.11.29 08:15:49 5: exit update
2018.11.29 08:15:51 5: enter set myMower: myMower hash: HASH(0x564944f7c1d8), attributes: myMower, ?
2018.11.29 08:15:51 5: enter set myMower: myMower hash: HASH(0x564944f7c1d8), attributes: myMower, ?
2018.11.29 08:15:51 5: enter get myMower: myMower hash: HASH(0x564944f7c1d8), attributes: myMower, ?
2018.11.29 08:15:53 5: enter get myMower: myMower hash: HASH(0x564944f7c1d8), attributes: myMower, health
2018.11.29 08:15:53 5: credentials - found with key-value
2018.11.29 08:15:53 5: exit get


habt ihr vielleicht eine Idee was ich hier falsch mach oder was möglicherweise fehlt?

Grüße,

Ben
1 x NUC mit PROXMOX (ct FHEM mit Tablet UI, ct Zoneminder v1.30.4, ct habridge) 2 x Raspberry Pi Modell 3, WLAN, HMLAN, V 1.67 nanoCUL868, nodemcu esp8266, viele HM-Komponenten, KS300, HUEDevice

hdgucken

Hallo Ben,

sieht so aus, als wenn irgendwie zwei slashes zuviel vor die IP Adresse geraten sind:

LAST_COMM_STATUS http:////192.168.178.13/json?cmd=health: malformed or unsupported URL

Wie sieht denn Deine RAW-Definition aus ?

Gruß Thomas

Braakhekke

#233
guten Morgen Thomas,

vielen Dank für Deine Hilfe. Das mit die "zwei slashes zu viel" war ein Versuch mit http.

meine RAW-Definition sieht wie folgt aus:


defmod myMower Robonect 192.168.178.13
attr myMower basicAuth xxxx:yyyy
attr myMower event-on-change-reading .*
attr myMower pollInterval 60
attr myMower room Manni
attr myMower verbose 5

setstate myMower offline
setstate myMower 2018-12-03 06:22:44 state offline
setstate myMower 2018-12-03 06:24:49 winterschlaf off


Übrigens, die Funktion "Winterschlaf on" hat auch kein Einfluss, das Polling läuft einfach weiter. Kann es sein das auf mein System irgendwas fehlt? libjson-perl ist installiert.
Grüße und Danke für deine Hilfe,

Ben
1 x NUC mit PROXMOX (ct FHEM mit Tablet UI, ct Zoneminder v1.30.4, ct habridge) 2 x Raspberry Pi Modell 3, WLAN, HMLAN, V 1.67 nanoCUL868, nodemcu esp8266, viele HM-Komponenten, KS300, HUEDevice

hdgucken

Eine Idee hätte ich noch, das Attribut "useHealth" mal rausnehmen bzw. auf null setzen,
falls es in fhem noch vorhanden ist. Laut Deiner Raw Definition ist es ja nicht mehr drin.
Das irgendetwas fehlt, wäre möglich, nur weiß ich leider nicht, was das sein könnte.
Deine Definition sieht auch gut aus.

ZitatGrüße und Danke für deine Hilfe
Konnte ja bis jetzt leider noch nicht wirklich weiter helfen :-[

Gruß Thomas

Braakhekke

Hallo Thomas,

dieses Attribut habe ich auch bereits gesetzt, bringt aber auch nicht das gewünschte Ergebnis. Was mir noch eingefallen ist... Kann es an eine Einstellung im Robonect liegen?

Grüße,

Ben
1 x NUC mit PROXMOX (ct FHEM mit Tablet UI, ct Zoneminder v1.30.4, ct habridge) 2 x Raspberry Pi Modell 3, WLAN, HMLAN, V 1.67 nanoCUL868, nodemcu esp8266, viele HM-Komponenten, KS300, HUEDevice

hdgucken

Mit Robonect muß nur die IP, der User und das Passwort übereinstimmen, das scheint laut Log auch so zu sein.
Vielleicht hilft ein "update" in fhem (falls noch nicht geschehen), hat mir auch schon mal geholfen ;o)

Gruß Thomas

Braakhekke

guten Morgen Thomas,

auch ein Update von FHEM sowohl als auch eine neue Definition von Robonect bringt leider keine Abhilfe.

Kann es an der Version von der Firmware (FWV1.0 Beta 7a) liegen?

Grüße,

Ben
1 x NUC mit PROXMOX (ct FHEM mit Tablet UI, ct Zoneminder v1.30.4, ct habridge) 2 x Raspberry Pi Modell 3, WLAN, HMLAN, V 1.67 nanoCUL868, nodemcu esp8266, viele HM-Komponenten, KS300, HUEDevice

Chris46

Hast du ein basicAuth erzeugt?
echo -n <<user>>:<<password>>| base64

Mit user:password hat es bei mir auch nicht funktioniert.

Braakhekke

Hallo Chris,

genau das war es. Nach dem eine Neudefinition erstellt würde und der erzeugte basicAuth eingefügt ist, dauerte es nicht lang bis die ersten Informationen von Robonect ankamen.

vielen Dank,

Ben
1 x NUC mit PROXMOX (ct FHEM mit Tablet UI, ct Zoneminder v1.30.4, ct habridge) 2 x Raspberry Pi Modell 3, WLAN, HMLAN, V 1.67 nanoCUL868, nodemcu esp8266, viele HM-Komponenten, KS300, HUEDevice