[configDB] neuer Befehl 'configdb dump' verfügbar

Begonnen von betateilchen, 22 Mai 2016, 18:50:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

#30
Kann bitte ein mysql Benutzer testen, der nicht localhost als Server nutzt, ob die angehängte Version den Dump korrekt ausführt?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux

Na dann am besten Wuppi98.
Habe leider gerade keine externe DB zur Hand.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wuppi68

Zitat von: betateilchen am 30 Mai 2016, 15:32:50
Kann bitte ein mysql Benutzer testen, der nicht localhost als Server nutzt, ob die angehängte Version den Dump korrekt ausführt?

System startet ordentlich

configdb dump gibt folgendes

configdb dump not supported for !
FHEM unter Proxmox als VM

betateilchen

#33
Bitte jetzt nochmal testen.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Eigentlich muss ich den hostname auch noch bei postgresql einbauen *grübel*
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Wuppi68

so,

jetzt läuft es :-)

ABER

es sichert natürlich die ganze DB ... da logge ich auch rein :-) (* Eventuell den mysqldump in den Hintergrund ampersanden, oder nur die Configtabelle sichern? *)
FHEM unter Proxmox als VM

CoolTux

Du hast nicht wirklich für DBLog und DBConfig das selbe Datenbankschema genommen?! Das ist ja böse.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

#37
Es wird die komplette Datenbank gesichert, die in configDB.conf angegeben ist. Und daran werde ich nichts ändern.

Folgende Änderungen habe ich jetzt noch eingebaut:

  • 'configdb dump unzipped' liefert unkomprimierte Dateien
  • hostname und port werden jetzt auch für postgresql ausgewertet
  • die ausgeführten shell-Befehle werden im Loglevel 4 geloggt

Ab sofort in svn verfügbar.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Wuppi68

Zitat von: CoolTux am 30 Mai 2016, 19:47:25
Du hast nicht wirklich für DBLog und DBConfig das selbe Datenbankschema genommen?! Das ist ja böse.

warum ist das böse?

Eine FHEM Instanz eine Datenbank

aber ich glaube ich werde das dann auch entsprechend ändern (müssen)
FHEM unter Proxmox als VM

Wernieman

Oder es doch über ein Schell-Script lösen. Sicher bei mir jede DB in eine eigene Datei ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

betateilchen

Zitat von: Wernieman am 30 Mai 2016, 21:22:44
Sicher bei mir jede DB in eine eigene Datei ...

Hä? Genau das tun wir hier doch auch?

Wenn man natürlich die Tabellen von configDB und DbLog in EINE Datenbank packt (was wohl der Ausnahmefall sein dürfte) kommt es zu der Situation, über die hier gerade diskutiert wird.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Wernieman

O.K. .. sorry, aber ich habe mir Dein DB-Backup nicht nachgesehen, da es bei mir schon länger läuft ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

bart

Hallo zusammen,

bei dem Befehl config dump ist mir ein Fehler bei dem MySQL Adapter aufgefallen, aus

my $dumpcmd = "mysqldump --user=$dbuser --password=$dbpass --host=$dbhostname --port=$dbport -Q $dbname $gzip > $target";

sollte man machen:

my $dumpcmd = "mysqldump --user='$dbuser' --password='$dbpass' --host='$dbhostname' --port=$dbport -Q $dbname $gzip > $target";

Durch die Anführungszeichen kommt es zu keinem Problem mit Sondernzeichen. Die sind zumindest bei mir im Password drinnen und führten zu einer leeren Sicherung.

CCU2 für die Heizungsteuerung und Fenster/Türkontakte
FHEM auf Debian-Server (x64) für den Rest
HMCCU: Schnittstelle CCU2 - FHEM

Hauswart

Gibt es denn die Möglichkeit den Dump an einem anderen Ort zu sichern? Modpath möchte ich ungern anpassen, nur um das Backup an einem anderen Ort speichern zu können. Sonst baue ich mir ein Shell-Skript, welches täglich die Dumps wegsichert.
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

betateilchen

Derzeit nicht, aber ich kann mal drüber nachdenken.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!