readingsGroup Perl Warnungen

Begonnen von Burny4600, 30 Mai 2016, 17:25:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Lieber Chris,

Du hast mehr wie 500 Forumsbeiträge. Ich habe mir in den letzten 3 Stunden mal die Arbeit gemacht und sie mir angeschaut. Weit über 400 davon sind Fragen von Dir wo man bei Deinem Zeitstand was FHEM angeht eigentlich davon ausgehen kann das die Antworten oder zu mindest der Fundort der Antworten bekannt ist.
Das wäre so als wenn Du 2 Jahre zur Arbeit gehst aber immer noch keine einzige Aufgabe alleine lösen könntest. Ich würde Dich feuern.
Auch Babys können irgendwann mal laufen weil sie lernwillig sind.
Du bist es nicht.
Ich entschuldige mich sofort sollte Deine Leistungsschwäche Krankheits- oder Geistesbedingt sein. Aber dann muss man sich nicht schämen und sollte es denn Helfenden ruhig gegenüber erwähnen.


Liebe Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

marvin78

Zitat von: Burny4600 am 31 Mai 2016, 08:43:44
Wo und wie finde ich diese Definition Code-Tags.


Trollst du oder meinst du das ernst? Code-Tags hast du ganz oben selbst schon verwendet.

Also nochmal: Bitte Grundlagen lernen (dazu gehört wohl auch der Umgang mit dem Forum).

Wenn es ein Problem mit readingsGroup gibt, dann poste dein Problem im Detail in entsprechenden Unterforum.

Wenn dir hier geholfen werden soll, dann gehe gemäß der angepinnten Beiträge (bitte endlich lesen) vor und poste dein gesamtes Problem inklusive list der problematischen Devices (in dem Fall readingsGroup). Kommt jetzt nichts vernünftiges, bin ich hier raus.

ernst1024

Zitat von: Burny4600 am 31 Mai 2016, 08:43:44
Wo und wie finde ich diese Definition Code-Tags.


wenn du deine Antwort schreibst oben das '#' anklicken.

Ich hatte gestern auch ein massives Problem mit readingGroups. Das ging soweit dass fhem nicht mehr startete. Problem war dass die dummy readings noch nicht gefüllt waren auf die readingsGroup zugreiffen wollte. Da ging nix mehr. Erst als ich alle readingGroups auskommentiert hatte startete fhem wieder. Dann wurden auch die readings wieder gefüllt und ich konnte readingGroups wieder aktivieren. Weiß nicht ob es dir hilft aber man kann es zumindest testen.
Gruß Ernst

Tommy82

Also langsam ist das hier etwas sehr OT, da es nicht mehr um das eigentliche Thema geht


Love Tux
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

justme1968

@Burny4600: die warnungen kommen weil fhemweb variablen noch nicht initialisiert sind. das kann eigentlich nicht sein weil man eine readingsGroup nicht aufrufen kann wenn man nicht vorher fhemweb aufruft.

der einzige andere fall bei dem das bis jetzt passiert ist lag an includes in der config.

die meldung sollte ab morgen abgefangen werden. das behebt aber vermutlich nur da symptom. mit deiner konfiguration stimmt vermutlich noch einiges mehr nicht. darauf deuten auch eine ganze reihe deiner anderen posts hin.

@ernst1024:readingsGroup ist es ziemlich egal ob ein reading vorhanden ist oder nicht. es wird dann einfach nicht angezeigt. das fhem dann nicht mehr startet kann ich mir nicht vorstellen. wenn du das in einer kleinen reproduzierbaren variante postest repariere ich das gerne. ansonsten ist das nur eine unbewiesene und unwahrscheinliche vermutung.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

CoolTux

Hallo Andre,

Wie würde es sich verhalten wenn Unmengen von includierten cfg Files mit eine Rolle spielen würden? Ernst wäre nämlich so ein Kandidat. Wir reden hier von über 20 Stück.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ernst1024

Zitat von: justme1968 am 31 Mai 2016, 09:02:52
@Burny4600: die warnungen kommen weil fhemweb variablen noch nicht initialisiert sind. das kann eigentlich nicht sein weil man eine readingsGroup nicht aufrufen kann wenn man nicht vorher fhemweb aufruft.

der einzige andere fall bei dem das bis jetzt passiert ist lag an includes in der config.

die meldung sollte ab morgen abgefangen werden. das behebt aber vermutlich nur da symptom. mit deiner konfiguration stimmt vermutlich noch einiges mehr nicht. darauf deuten auch eine ganze reihe deiner anderen posts hin.

@ernst1024:readingsGroup ist es ziemlich egal ob ein reading vorhanden ist oder nicht. es wird dann einfach nicht angezeigt. das fhem dann nicht mehr startet kann ich mir nicht vorstellen. wenn du das in einer kleinen reproduzierbaren variante postest repariere ich das gerne. ansonsten ist das nur eine unbewiesene und unwahrscheinliche vermutung.

gruss
  andre

deiner Antwort entnehme ich das du für das Modul readingGroups verantwortlich zeichnest? Sicher ist es nur meine unbewiesene Vermutung ob unwahrscheinlich kann ich nicht beurteilen. Es war jedenfalls so wie ich geschrieben habe. Ob es letztendlich ursächlich für mein Problem war weiß ich natürlich nicht.
Aber wie ich aus deiner Antwort entnehme gibt/gab es Probleme mit include.cfgs? Das würde bei mir nämlich zutreffen, besagte readingGroups waren in einer include.cfg
Gruß Ernst

ernst1024

Zitat von: CoolTux am 31 Mai 2016, 09:05:44
Hallo Andre,
Ernst wäre nämlich so ein Kandidat. Wir reden hier von über 20 Stück.


Grüße

Häh, wie kommst du denn darauf? Ich habe genau eine cfg die ich include.
Gruß Ernst

marvin78

Ich glaube, er hat dich mit dem TE verwechselt.

Ich denke, es gibt keinen wirklich vernünftigen Grund ein include in der Config zu machen. Ein config-File (oder configDb) ist für FHEM perfekt. Man muss keine Struktur darin haben. FHEM weiß, wo alles ist. Lässt man das weg und bearbeitet alles nur im Frontend, erspart man sich viele Probleme (das hier ist offenbar eines davon). Gerade als Anfänger.

Die Autoren der Module findet man übrigens in der maintainer.txt (wie in den angepinnten Beiträgen zu lesen ist). Dort steht dann auch, in welche Foren man bei Problemen schauen sollte.

ernst1024

Zitat von: marvin78 am 31 Mai 2016, 09:14:36
Ich glaube, er hat dich mit dem TE verwechselt.

ah, das mag sein, hatte mich nur gewundert.
Zitat
Ich denke, es gibt keinen wirklich vernünftigen Grund ein include in der Config zu machen. Ein config-File (oder configDb) ist für FHEM perfekt. Man muss keine Struktur darin haben. FHEM weiß, wo alles ist. Lässt man das weg und bearbeitet alles nur im Frontend, erspart man sich viele Probleme (das hier ist offenbar eines davon). Gerade als Anfänger.

Die Autoren der Module findet man übrigens in der maintainer.txt (wie in den angepinnten Beiträgen zu lesen ist). Dort steht dann auch, in welche Foren man bei Problemen schauen sollte.

Darüber kann man ja reden. Bei mir war es halt so dass ich was ausgetestet habe und diese Test configuration bei Bedarf schnell ändern wollte ohne jedesmal in die fhem.cfg rein zu müssen. Ja ich weiss man sollte nicht......

Ja gut ich hatte ja bisher keinen Grund den Autor zu kontaktieren da ich keine Probleme hatte. Aber jetzt weiß ich ja wo ich kucken kann.
Gruß Ernst

justme1968

es gibt immer wieder probleme wenn jemand die config von hand editiert oder umsortiert. genau das von hand editieren und umsortieren passiert mit include files. deshalb sind die ein kandidat für solche probleme.

das von hand editieren und auch include files sind unnötig und es gibt keinen grund beides zu tun.

wie gesagt: mit einem kleinen und reproduzierbaren beispiel schaue ich es mir an.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

CoolTux

Zitat von: ernst1024 am 31 Mai 2016, 09:11:54
Häh, wie kommst du denn darauf? Ich habe genau eine cfg die ich include.

Meine mich entsinnen zu können bei Deiner geposteten cfg Datei vor ein paar Tagen sowas gelesen zu haben. Kann mich aber in der Tat auch irren. Ich helfe recht viel hier und ausserhalb, also sorry wenn ich da was vertauscht habe.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Es tut mir Leid Ernst, ich Entschuldige mich. Es war in der Tat der Chris in einem anderen Thread mit weit mehr wie 20 include Files.


Entschuldigende Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ernst1024

Zitat von: justme1968 am 31 Mai 2016, 09:25:01


das von hand editieren und auch include files sind unnötig und es gibt keinen grund beides zu tun.


Das sehe ich allerdings anders und kann das auch für mich begründen, aber das ist ja jetzt und hier nicht das Thema.
Gruß Ernst

justme1968

es ist dann ein thema wenn es die probleme verursacht. und bis mit einem kleinen abgeschlossenen beispiel das gegenteil gezeigt wird erlaube ich mir genau das zu denken.

aber du hast recht. wie müssen nicht weiter diskutieren. beides ist unnötig :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968