neues Modul: 98_ModbusSystemair für Systemair KWL Anlagen mit Modbus

Begonnen von Bjoernar, 09 Juni 2016, 10:02:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bjoernar

IN1,2,4 und 5 lese ich aus.
Sensor 3 gibt es bei mir nicht.

Nicht ich bin verrutsch sondern die. Register sind alle -1 zu nehmen!

Die Timings habe ich auch noch geändert.

Bjoernar

sorry aber 1. steht das im Modul und 2. sollte das auch so klar sein wenn du schon mal ein Modul eingebunden hast.

define <name> ModbusSystemair <id> <interval>
define Systemair ModbusSystemair 1 60

Zitat von: wthiess am 13 Juni 2016, 16:52:56
Hallo Bjoernar!


Nochmal. Ich würde gerne mitarbeiten. Aber nur wenn du alles preis gibst. Sprich fhem definitionen. Ein forum ist dazu da damit man das Rad nicht 2x erfindet.

Mfg
Wolfganh

Bjoernar

Lass es einfach und mach es selbst.

Das define habe ich oben beschrieben. Wieder nicht gelesen?

Problem mit dem auslesen ist gelöst.

antonwinden

hallo,
habe eine systemair vr400 und hab schon versucht mit modbus darauf zuzugreifen bin allerdings gescheitert (habs aber auch nicht lange probiert).
ich würde das modul auch gerne probieren nachdem ich auch den gleichen rs485 adapter habe (die 120 ohm hab ich zwar genommen aber die anderen eben nicht...).
Was ich nirgends gefunden habe: verwendet die systemair automatisch 1 als adresse am modbus? oder muß man die irgendwo einstellen - die doku von systemair schweigt sich dazu aus (oder ich hab es nicht gefunden...)
danke anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

Bjoernar

Zitat von: antonwinden am 14 Juni 2016, 08:15:01
hallo,
habe eine systemair vr400 und hab schon versucht mit modbus darauf zuzugreifen bin allerdings gescheitert (habs aber auch nicht lange probiert).
ich würde das modul auch gerne probieren nachdem ich auch den gleichen rs485 adapter habe (die 120 ohm hab ich zwar genommen aber die anderen eben nicht...).
Was ich nirgends gefunden habe: verwendet die systemair automatisch 1 als adresse am modbus? oder muß man die irgendwo einstellen - die doku von systemair schweigt sich dazu aus (oder ich hab es nicht gefunden...)
danke anton

Guten Morgen,
ohne die beiden pullup Widerstände habe ich es nicht probiert. Mit läuft es aber ohne Probleme.
Die Adresse kannst du an der CD3 unter Einstellungen->Funktionen->Modbus ändern. Hier bitte auch drauf achten das die parität passt.

Mit der zweiten von mir angehängten Datei sollten eigentlich fast alle Werte die relevant sind ankommen.

Gruß
Björnar


Bjoernar

...habe das Modul jetzt an den ersten Beitrag gehängt.
Werde es wenn dann auch dort aktualisieren.

wthiess

Hallo!

Habe Heute meine Anlage in Betrieb genommen. Sofort funktioniert. Danke an Bjoernar für das Modul. Ich verwende folgenden Stick:
https://www.amazon.de/gp/product/B00I9H5J02/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Der hat 4 Dipps wovon ich die 3 Wiederstände Dipp 2,3,4 auf on gesetzt habe. Ein altes ISDN Kabel mit "4=B-" "5=A+"  sowie in der Modebusbeschreibung von Systemair beschrieben. Da mein Kabel nur 4 Meter lang ist und ich nur 9600 Baud eingstellt habe, kann ich auf den Terminator am Ende beider KWL verzichten. Info von einem Elektroniker.

In der 98_ModbusSystemair.pm habe ich die ### in der Section REG_HC_TEMP_IN3 entfernt da die VR400 diesen Sensor eingebaut hat.

Mein bisheriger fhem.cfg Eintrag
define VR400Mod Modbus /dev/ttyUSB1@9600,8,E,1 dieser Eintrag führt nach reboot bei mehreren USB's zu Problemen. Also besser nach ID.
define VR400Mod Modbus /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL01GIJ7-if00-port0@9600,8,E,1
attr VR400Mod room Modebus

define VR400 ModbusSystemair 1 60
attr VR400 userattr 1 IODev
attr VR400 IODev VR400Mod
attr VR400 room Modebus

Mir fehlen noch weitere fhem.cfg Einträge. Werde auch noch Erarbeiten.

lg
Wolfgamg




Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Bjoernar

Super danke. Dann werde ich mal die Kommentare anpassen und die Sensor 3 aktivieren wenn es vr400 erkannt wird. Welcher Typ wird da angezeigt?

Gibt es etwas das dir noch fehlt ?

wthiess

REG_HC_TEMP_IN3 216 R 10 Reg Temperature on sensor 3 * 10. Exhaust
air sensor.

Derzeit erarbeite ich mir Punkt für Punkt. Da fehlt mir noch nichts. Das wird sich im laufe der arbeit ergeben.
Ich bin bei den Grundlagen. Das Endkonzept gibt es noch nicht.

lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Bjoernar

Ok der steht ja drin war nur nicht aktiv da bei mir nicht vorhanden.

wthiess

Derzeit kann ich alle Temperaturen auslesen und darstellen. Doch den h100 Speed_level kann ich nur per Hand steuern/darstellen? Hat jemand Ahnung. Ich suche bereits seit Stunden.

lg
Wolfgang

Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Bjoernar

H100 kann ich bei mir auch per set setzen und wird dann so an der Fernbedienung angezeigt. Was gibt er denn bei dir für einen Wert aus?

wthiess

Ich kanns nicht in der Fhem.cfg definieren. Keine Ahnung vom Syntax??
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Bjoernar

Wenn du das Modul aufrufst kannst du oben alle Werte per get holen und den h100 per set setzen

Bjoernar