Gleichzeitiges Absetzen von "neighborUpdate" für mehrere Geräte

Begonnen von krikan, 13 Juni 2016, 16:45:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

ZitatLiegt an den Punkten in den Device-Names!
Danke, weiss ich, habs gefixt, kann aber nicht einchecken.

Zitat(P.S. Ein kleiner Schönheitsfehler ist, dass die Pfeile teilweise hinter den Boxen verschwinden)
Das habe ich am Anfang schon geschrieben, mit dem Hinweis, wer es besser loesen kann, der soll sich melden.

rudolfkoenig

Habs geschafft, einzuchecken. Fuer die Anfaenger: per update erst ab morgen um 8.

krikan

@Rudi: Im Tooltip steht bei mir ein Verweis auf HASH in der Form "Time to ack: HASH(0x3d9c900)"

rudolfkoenig

Danke. Habe vergessen, dass Readings eine Indirektionsstufe mehr haben. Habs geaendert.

Omega

Ich bin zufällig über die Funktion "Show neighbor map" gestossen - einfach genial. Danke!!
Holger
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

tomspatz

kann man die Breite der angezeigten Box irgendwo ändern?

rudolfkoenig

Nicht wirklich, ist hartkodiert in zwave_neighborlist.js
Die Hoehe ist etwas dynamisch.

Lars

Kurze Frage zum Thread Titel: Gibt es eine Möglichkeit, an alle zwave Devices das gleiche Kommando abzusetzen? Ich denke da nicht nur an neighbhorUpdate sondern auch an get battery oder get configAll.
FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem

krikan


tomspatz

ZitatNicht wirklich, ist hartkodiert in zwave_neighborlist.js
Die Hoehe ist etwas dynamisch.

Danke, hmmmm, dann ggf. die Bilder abzuschalten?

krikan

Zitat von: rudolfkoenig am 13 Juli 2016, 11:42:51
neighborListFmt
      Used by the "Show neighbor map" function in the FHEMWEB ZWDongle detail
      screen. The value is a perl hash, specifying the values for the keys
      txt, img and title. In the value each word is replaced by the
      corresponding Internal, Reading or Attribute of the device, if there is
      one to replace. Default is
        { txt=>"NAME", img=>"IMAGE", title=>"Time to ack: timeToAck" }

Ist nicht perfekt (kein Perl-code, Pruefung auf teilweise-Nichtvorhandensein von Werten, etc), aber man kann damit leichter experimentieren. Fuer Designfreaks: man kann auch (das nicht dokumentierte) class (== CSS-Klasse) setzen, damit koennte man jedes Rechteck separat stylen.
Also so etwas (ungetestet):
attr <ZWDongle> neighborListFmt { txt=>"NAME", img=>"", title=>"Time to ack: timeToAck" }

tomspatz

TOP
geht auch z.B. mit
attr <ZWDongle> neighborListFmt { txt=>"alias", img=>"", title=>"Time to ack: timeToAck" }

Danke

tomspatz

jetzt muss ich hier nochmals ran....
ein wie der Titel sagt gleichzeitiges oder automatisiertes neighborUpdate geht aber immer noch nicht ??
Also jedes device einzeln machen und NICHT vom ZWDongle aus.

krikan

Ja, Aufruf erfolgt über die einzelnen ZWave-Devices und nicht über ZWDongle.
Aber das ist doch letztlich egal:
Man kann über devspec mit einem abgesetzten Befehl für alle Devices neigbhorUpdate anstoßen:
set TYPE=ZWave:FILTER=ZWaveSubDevice=no neighborUpdate
"Problem" bleiben die Wake-UP Devices, da die erst beim nächsten WakeUp den Befehl verarbeiten. Das ist aber ein allgemeines ZWave-Thema und nicht FHEM-spezifisch.

tomspatz

wow das ist doch schon mal super.
Und so wie ich es verstanden habe hat Rudi das "serialisiert".
Somit werden die dann alle nach einander und die Wake-UP Devices wenn sie wach sind abgearbeitet.
Also Befehl raus und spätestens nach 24 Stunden ist alles fertig.