[ERLEDIGT] QNAP NAS herunterfahren/standby

Begonnen von Breaked, 14 Juni 2016, 22:03:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Nimm mal bitte den Teil mit der Änderung der Shell und dem Vergeben eines Passwortes für den User fhem raus. Das brauch man nicht. Das war nur zum testen. Das ist sogar nicht so gut wenn das so gemacht wird ohne Wissen was da passiert.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Breaked

Man muss aber doch mit dem User fhem die Keys erstellen?

Ansonsten markiere mir mal bitte, was du genau rausnehmen würdest.
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

CoolTux

So nun zum Lernteil.

Man kann sich für ssh eine config Datei anlegen. So muß man den ganzen ssh Befehl nicht komplett aufrufen.
Für den normalen gebrauch von ssh sieht das ganze ja so aus

ssh user@host


wenn man nun noch mit Zertifikaten arbeitet und nicht den Standard nimmt wird es schon mehr

ssh user@host -i /home/user/identityfile


also machen wir folgendes. Wir legen eine Config Datei an
Unter .ssh legen wir eine Datei namens config an

.ssh/config


Die Datei füllen wir mit folgendem Inhalt


Host irgendeinname
        Hostname ip-zielhost
        User loginuser
        Port SSHPORT
        ServerAliveInterval 30         Verbindungsoptionen
        ServerAliveCountMax 120  hier auch


In Deinem Fall für den QNAP Zugang wäre es

Host qnap
        Hostname 10.0.0.10
        User admin
        ServerAliveInterval 30
        ServerAliveCountMax 120


Das sollte auch schon reichen. Nun das File Speichern und dann würde unser ssh Aufruf für den QNAP in Zukunft so aussehen

ssh qnap


Macht Also für den ssh Aufruf in Deinem Script folgende Änderung

ssh qnap '/bin/echo mem > /sys/power/state 2>/dev/null &'




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Breaked am 18 Juni 2016, 13:23:21
Man muss aber doch mit dem User fhem die Keys erstellen?

Ansonsten markiere mir mal bitte, was du genau rausnehmen würdest.

Nein muss man nicht. Man muss einfach nur EINEN Key erstellen. Diesen muß man dann entsprechend verteilen. Im Key steht nicht drin für wen der Key ist. Man muß aber entsprechend den benötigten Usern den Key geben. Also hättest Du auch mit dem user pi den Key erstellen können und ihn dann in den Ordner von fhem /opt/fhem/ssh/ kopieren müssen. Natürlich die Rechte des Keyfiles noch anpassen. Das wäre auch gegangen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Breaked

Danke nochmal für den Lernteil.
So, wie es jetzt ist, finde ich es aber auch in Ordnung. Da kann ruhig admin@10.0.0.10 stehen :)

Hab den ersten Post nochmal geändert, kann man es so lassen?
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

CoolTux

So und weiter geht es.
Damit wir in Zukunft nicht wieder einen Hänger bekommen und unser Skript nicht einfach schreibt QNAP TVS-463 in den Ruhemodus versetzen obwohl die ssh verbindung schon nicht geklappt hat, machen wir filgendes
#!/bin/bash -e

#!/bin/bash -e
ssh admin@10.0.0.10 '/bin/echo mem > /sys/power/state 2>/dev/null &'
DATE=$(date +%Y.%m.%d)
TIME=$(date +%T)
echo $DATE $TIME "3: QNAP TVS-463 in den Ruhemodus versetzen"
exit 0


Das bedeutet das sobald ein Fehler bei der Kommandoverarbeitung auftritt das Skript mit dem letzten Kommandoverarbeitungsfehlermeldung abgebrochen wird.
Das wiederum können wir nutzen um zum Beispiel in FHEM das ganze Weiterverarbeiten zu können.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Breaked am 18 Juni 2016, 13:46:54
Hab den ersten Post nochmal geändert, kann man es so lassen?

Ich denke mal schon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

So ich denke das reicht erstmal. Und nun wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem QNAP   ;D
Bis bald.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bartimaus

Moin,

ich muss das nochmal ausbuddeln. Nachdem das herunterfahren 2 Monate tadellos geklappt hat, bekam ich gestern folgende Meldung im Log nachdem ich das QNAP per remote schlafenlegen wollte:

2017.06.23 22:17:19.449 3: [Mediaserver]2017.06.23 22:17:19 3: QNAP TS-653 in den Ruhemodus versetzen
Host key verification failed.
RSA host key for 192.168.xxx.x has changed and you have requested strict checking.
  remove with: ssh-keygen -f "/opt/fhem/.ssh/known_hosts" -R 192.168.xxx.x
Offending RSA key in /opt/fhem/.ssh/known_hosts:1
Add correct host key in /opt/fhem/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
Please contact your system administrator.
xx.xx.xx.x.xx.
The fingerprint for the RSA key sent by the remote host is
It is also possible that a host key has just been changed.
Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
@    WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED!     @
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
2017.06.23 22:17:19.225 3: [Mediaserver] shutdownCmd: { qx("/opt/fhem/FHEM/qnap.sh") } executed
2017.06.23 22:17:19.036 3: [Mediaserver] set Mediaserver off


Ich muss dazu sagen, das ich das QNAP vor ein paar Tagen komplett neu gestartet habe. Geht dabei der Fingerprint verloren ?
Sonstige Konfigänderungen wurden weder an FHEM/Banana noch am QNAP vorgenommen. Von aussen ist der Zugriff lediglich per VPN möglich.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

CoolTux

Entweder Dateisystem beschädigt auf dem NAS oder der privat Key ist weg. Wie auch immer. roll einfach den Key auf dem NAS noch mal neu aus. Ich hoffe doch schwer Du hast ihn noch. Wenn nicht, neu erstellen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bartimaus

Moin,

bin ich gerade dabei (versuche es zumindest).
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Bartimaus

Mist, klappt nicht.

Was versuche ich:
per ssh auf QNAP einloggen
ssh-keygen -t rsa –C admin@IP-QNAP

erfolgreich angelegt

dann auf Banana per Konsole:
su fhem
ssh-keygen -t rsa -C fhem@IP-Banana (->Pfad /opt/fhem/.ssh/id_rsa
ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa.pub admin@IP-QNAP

Wenn ich dann das QNAP aus FHEM heraus (per Skript) in den Ruhemodus schicken will, bekomme ich die Fehlermeldung im Log: HOST verfification failed

Bislang hatte das so funktioniert. Skript wurde nicht geändert. Ich meine das auch so vor ca. 2 Monaten eingerichtet zu haben. Hatte mir damals alle Schritte notiert.

Was fehlt denn noch oder was mache ich falsch ?




LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

CoolTux

Wieso legst Du zwei unterschiedliche Keyfiles an? Einfach auf den fhem Server ein Keyfile anlegen und signieren. Dann hast Du ein privaten und ein öffentlichen. Den privaten kopierst du auf das nas und den öffentlichen behälst du für den fhem server.
Schau noch mal ob du im Netz eine Anleitung zum erstellen von keyfiles und gegensignieren findest.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bartimaus

Danke. Ich hatte mich an die Anleitung aus dem Eingangsposting gehalten. (Mit dem Unterschied das ich das alles in der Konsole vom User "fhem" aus gemacht habe.)

Ich habe mich jetzt nochmal per Konsole@Banana mit ssh auf dem Qnap angemeldet. Dabei den Key bestätigt. Dann wurde auch die Datei "known_hosts" aktualisiert.
Danach hat es geklappt.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Breaked

Ist denn an der Anleitung aus dem ersten Post etwas falsch?
Dann würde ich es gerne ändern, damit nicht noch jemand damit Probleme hat.
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de