Highcharts mit mehreren y-Achsen & andere Features (ftui 2.2)

Begonnen von guna83, 26 Juni 2016, 20:06:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

christian-ruh

Hallo zusammen,
ich schaff das nicht bei highchart immer die letzten 24 Stunden anzeigen zu lassen. Also z.B. um 14.30 Uhr einen Chart anzuzeigen von gestern um 13.30 bis heute um 13.30 Uhr.
Gibt es da eine Lösung?
Danke für Tipps.
Gruß Christian

nhetzke

Hallo zusammen,

kann ich bei dem Highchart auch Daten aus unterschiedlichen (Log)Devices anzeigen? Wenn ja wie? Ich habe beispielsweise einen Sensor für die Temperatur und einen anderen für die Luftdrücke. Beide laufen aber in unterschiedliche Logdevices.
Entwickler, Projekt und Qualitätsmanager
RasPi1b & FHEM & HM-CFG-USB

Depechem

Hi, ich habe ja nun auf FTUI 2.2. gewechselt. Damit funktionierten meine Charts nicht mehr.
Nach eurer Anleitung habe ich jetzt versucht es mit einem Highchart in 2.2 einzubinden.
Dies funkioniert auch schon weitestgehend, nur fehlt mir leider die "data-range" um zwischen Tag, Woche und Monat umschlaten zu können.
An was könnte dies liegen? Weiterhin kann ich die größe des charts nicht mehr verändern, früher ging dies doch mal mit (data-height="230" data-width="1100")

* widget_highchart.js  ist vom 09.09.2016 und ist über das automatische Update gekommen
den kompletten js - Highstock Ordner habe ich auf den Raspberry geschoben

<li data-row="4" data-col="8" data-sizex="6" data-sizey="4">
<div data-type="highchart"
data-device="Heizung_Thermo_Wohnz"
data-logdevice="FileLog_Heizung_Thermo_Wohnz"
data-columnspec="4:measured-temp 4:desired-temp 4:Climate.humidity:0:"
data-linenames="Temperatur ist,soll Temperatur,Luftfeuchte"
data-linetypes="line,line,line"
data-linesteps="false,true,true"
data-yaxis="0,0,1"
data-xunit="Heute"
data-yunit="Temperatur °C,Ventilstellung %"
data-yopposites="false,true"
data-daysago="2"
data-scroll="true"
data-range="false"
data-minvalue="2,0"
        data-maxvalue="32,100"
        data-height="230"
data-width="1100"
data-tooltip="{series.name}: <b>{point.y:,.1f}</b><br>"
data-legendalign="right"
class="">
</div>
</li>



RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

guna83

Hallo Depechen,

wenn Du die hier im Threat beschriebenen "Zusatz"Features nutzen möchtest, musst Du die widget_highcharts.js aus dem ersten Beitrag nutzen.
@all Ich gucke mir Eure Wünsche, Anmerkungen, etc. nach und nach durch! Wenn jemand hierzu genaue Ideen zur Umsetzung hat oder selber erfolgreich etwas getestet hat (insbesondere was das dynamische Laden von Daten angeht!) immer her damit!
Seit gestern habe ich bei uns Highstock 5.0.0 im Einsatz.

Gruß
Guna
1x Intel(R) Atom(TM) with FHEM@2.4GHz, CUNX/KS300, CUNO/Max, KNXD, FTUI 2.2
1x RasPi 2 mit 7" Touch-Display für FTUI

haempy

#34
Servus Guna,

wollte heute mal dein highchart testen. Leider funktioniert das bei mir nicht.
Habe highstock 5.0.2 im Einsatz.

Statt einem Chart wird mir nur ein schwarzer Kasten angezeigt...


<div class=""
             data-type="highchart"
             data-height="350"
             data-device="myDbLog"
             data-logdevice="myDbLog"
             data-columnspec="Garten_TempFeucht:temperature Garten_TempFeucht:humidity"
             data-linenames="Aussen[°C],Aussen[RH%]"
              data-linetypes="line,line" 
              data-yaxis="0,1"
              data-yopposites="false,true"         
              data-daysago="1"
              data-yunit="°C,%"
              data-tooltip="{series.name} <b>{point.y:,.0f}</b><br>"
              data-legendalign="right">
<div style="margin-top: 100px; text-align: center" id="loading">
<i class="fa fa-spinner fa-spin"></i> Loading data from external source
</div>
</div>


Hab ich noch was vergessen zum Einstellen, machen etc.?

Danke

Gruß
Roland



Kommando zurück! Hab jetzt Highstock 5.0.0 installiert, und jetzt gehts!
Allerdings kann ich am Tablet(Android 6 mit Fully) die data-range Knöpfe nicht betätigen.... auf einem Windowslaptop klappt einwandfrei.
Weiß jemand warum?

Nochmals Danke ;-)

Mario67

Heute habe ich exemplarisch ein Chart auf Highchart umgestellt (mit Highstock 5.0.0).
In der Konsole erscheint stets der Fehler  widget_highchart.js:123 Uncaught TypeError: column_spec.match is not a function(...) (siehe Stacktrace im Anhang).
Wie immer in solchen Situationen stellt sich die Frage. Was mache ich falsch?

Gruß,
Mario

Meine Konfiguration:

<div
     data-type="highchart"
     data-height="230"
     data-device="InfoPanel"
     data-logdevice='["InfoPanel_FileLog"]'
     data-columnspec='["4:powerLevel"]'
     data-linenames="Battery Level"
     data-linetypes="line"
     data-yaxis="0"
     data-daysago="31"
     data-yopposites="false"
     data-yunit="%"
     data-tooltip="{series.name} <b>{point.y:,.0f}</b>"
     data-legendalign="right">
</div>


FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich

C0mmanda

Moin,

Gibt es noch irgend eine Quelle um sich "Highstock" zu laden?
Der Link im ersten Post ist leider tot.. :(

Vielen Dank!
grtz
CmdA

moeweflieg

Hi,
gibt es mittlerweile die Möglichkeit, dass sich die Werte in einer Highchart zyklisch aktualisieren?
Ich möchte die alle 5 Sekunden aus VOLKSZAEHLER einlaufenden Werte so darstellen, dass das Schalten von Verbrauchern direkt sichtbar ist.
Gruß
moeweflieg

spider

moin ...

ich bin ein Anfänger mit FHEm und table ui - bin aber schon zufrieden mit dem was ich mir zusammengebastelt habe .
Natürlich habe ich mir die einzelnen codes hier und da zusammengesucht , und einiges auch durch probieren verstanden .

ich habe Temperatursensoren die aus einem LogFile auslese ... und das funktioniert ...
nun habe ich auch Fritz!Dect200 eingebunden und auch hier werden LogFiles geschrieben ... würde gerne die Leistung - also zB 38.44 W von drei fritz!Dect200 in einem chart darstellen ... ich bekomme aber noch nichtmal eine Kurve hin . Ich vermute das der chart oder highchart nichts mit dem W hinter der Zahl anfangen kann ...

zB hier kann ich das dem Logfile auslesen und darstellen : XXXX_CARPORT Temperatur: 1.9
                                                                   hier nicht : FBDECT_fbaha_16 power: 44.48 W

hier geht es : data-columnspec='["XXXX_A_CARPORT:Temperatur"]'
     hiernicht : data-columnspec='["FBDECT_fbaha_16:power:"]'


hat jemand eine Idee ?  entweder im define Befehl das W unterdrücken damit es nicht gschrieben wird oder aber unter table ui das W nicht einlesen aber wie - hab schon verschieden :;/,0,"" usw hinten angesetzt aber nix funktionierte ...

Auch eine suche brachte keine Antwort oder ich habe die falschen Suchbegriffe benutzt ...

... über Antwort würde ich mich freuen ...

pierre
würde mich über Antwort freuen ...


amenomade

Egal was ich in lib/highstock kopiere vom zip Package der version 5.0.9, ich kriege immer den Fehler: dateFromString is not defined

Kann mir jemand bitte sagen, wie das lib/highstock Verzeichnis aussehen muss? Eine ls -laR in lib/highstock würde mir viel helfen.
Muss man zusätzlich auch etwas in den headers des index.htlm haben? So ein <script src="lib/highstock..."></script> oder ähnliches?

Danke im Voraus
Gruß
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

Hab auch mit Highstock 5.0.0 probiert, und geht auch nicht.  :-[
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus