PRESENCE: riesige Menge an Fehlermeldungen bringt Logdatei zum Explodieren

Begonnen von Uli Zappe, 05 Juli 2016, 04:30:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Uli Zappe

Zitat von: Markus Bloch am 09 August 2016, 11:11:39
Ich würde euch empfehlen dieses Attribut zu nutzen.
Dazu nur als kurzer Erfahrungswert:

Ich habe (nach Behebung der diesen Thread auslösenden Probleme durch Markus) mit meiner super-schwachbrüstigen Hardware (400 MHz ARM, ganze 64 MB RAM) keinerlei Probleme, 5 parallele PRESENCE-Abfragen im Sekundentakt laufen zu lassen.  :D

carzl

Hallo zusammen,

ich habe ganz ähnliche Probleme, bei mir laufen 17 Presence-Instanzen, ich liefere für so ziemlich alle Netzwerkgeräte, die ich hier so habe, im Minutentakt einen Status, ob an oder aus. Wobei mein Fhem auf einem RPi3 mit ja immerhin 1 GB RAM läuft.

Bevor ich jetzt lange versuche, das zu entzerren oder anderweitig zu fixen - haltet Ihr 17 Instanzen für grundsätzlich zu viel, sprich bekomme ich mit dieser Anzahl Überwachungen generell keine Ruhe rein?
Oder sollte da das blockingCallMax auf z.B. 5 schon gut helfen ?

Danke! 
Fhem 6.0 auf RPi3: CUL, JeeLink, Hue Bridge v2, HarmonyHub, Fritzbox7590+7412, 6x FHT80b, 2x FS20S6A, FS20S4A, S300TH, 4x FritzDECT200/210, 4x TX29DTH, 4x Hue LightStripe, 5x Hue Smart Plug, Sonos mit 5x Play:1, Beam und Sub; 3x Lenovo Tab M10 mit FTUI

FunkOdyssey

Hmm. Ich habe einen RasPi B2 und in FHEM 8 PRESENCE-Definitionen.

Da ich auch die Fehlermeldungen hatte...

Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar

... habe ich blockingCallMax mal auf 5 gesetzt. Leider ohne Erfolg.

Ich werde das Intervall der PRESENCE-Geräte mal entzerren und blockingCallMax  auf 3 setzen. Mal schauen.

carzl

Ich habe die PRESENCE-Defs drastisch reduziert, die meisten waren eh nur Spielerei. Ich muss in Fhem nicht sehen, ob meine Fitnessuhr im eingeschalteten Zustand innerhalb der BT-Zone rumliegt...  ;)
Seitdem habe ich Ruhe.
Fhem 6.0 auf RPi3: CUL, JeeLink, Hue Bridge v2, HarmonyHub, Fritzbox7590+7412, 6x FHT80b, 2x FS20S6A, FS20S4A, S300TH, 4x FritzDECT200/210, 4x TX29DTH, 4x Hue LightStripe, 5x Hue Smart Plug, Sonos mit 5x Play:1, Beam und Sub; 3x Lenovo Tab M10 mit FTUI

FunkOdyssey

Nehmen wir mal an, ich hätte ein Modul, welches mir den Status eines Geräts anzeigt (STV für Samsung TV oder YAMAHA_AVR für Yamaha Audio Receiver):
Welche Variante wäre dann weniger performancefressend, wenn man nur den Online-Status eines Geräts herausfinden will? Modul oder PRESENCE?