Neues Modul: ESPEasy [war: ESPEasy ohne MQTT]

Begonnen von dev0, 18 Juli 2016, 11:53:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

majorshark

Meinst Du das?

Einfach erst mal weg lassen.
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

evilknivel

Hi,

ja ganz genau. Okay dann mach ich das mal so. Sieht der Part aus meiner fhem.cfg denn soweit gut aus?

majorshark

Ja, sieht gut aus. Würde aber das Device in FHEM selbständig anlegen lassen. Also das ESP02 nocheimal löschen und warten das es angelegt wird. Wenn es nicht angelegt wird sendet der ESP keine Daten. Da musst Du noch einmal in den Devices auf dem ESP nachsehen ob da auch 'Send' eingeschaltet ist und eine Zeit unter Delay in Minuten eingetragen ist.

Die autocreate und autosave Attribute brauchst du nicht extra setzen. Diese hier überschreiben nur die globalen Attribute. Und die sind normalerweise an.
combineDevice kann man auch auf 1 stellen. Da hast du dann nicht für jedes angelegte Device auf dem ESP eine eigenes Device im FHEM. Da die ESP Device immer selbständig angelegt werden kann man diese einfach wieder löschen und neue Einstellungen ausprobieren. Geht aber auch mit der Einstellung Null.
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

evilknivel

Hi,

super vielen Dank für die Antworten ihr habt mir sehr geholfen! Dann wird das heute Abend ja wohl endlich mal klappen :-)

Wir ziehen nähmlich in 2 Wochen endlich in unser Haus und ich will damit den guten alten Telefonkontakt von unserer Gasterme aktivieren um eine Absenkung der Tempeatur zu erreichen wenn wir nicht zuhause sind.

Ich gebe Rückmeldung wenn es geklappt hat.

Waldmensch

Mir ist grad was beim Attribut eventMap aufgefallen. Folgendes Kommando soll ausgelöst werden

set ESPEasy_sonoff_10_S_Schalter on-for-timer 10

eventMap hat die beiden x-for-timer hinten stehen
/gpio 12 on:on/gpio 12 off:off/gpio 12 gpio:off/gpio 12 output:off/longpulse 12 on:on-for-timer/longpulse 12 off:off-for-timer/
Ergebnis ist ein Fehler
2017.01.12 19:01:09 3 : ESPEasy ESPEasy_sonoff_10_S_Schalter: set ESPEasy_sonoff_10_S_Schalter gpio 12 on-for-timer 10
2017.01.12 19:01:09 2 : ESPEasy ESPEasy_sonoff_10_S_Schalter: gpio 12 on-for-timer 10 => unknown argument: 'on-for-timer'


Wenn man die beiden x-for-timer an den Anfang des Attributes schreibt
/longpulse 12 on:on-for-timer/longpulse 12 off:off-for-timer/gpio 12 on:on/gpio 12 off:off/gpio 12 gpio:off/gpio 12 output:off/
funktioniert es einwandfrei
2017.01.12 19:03:41 3 : ESPEasy ESPEasy_sonoff_10_S_Schalter: set ESPEasy_sonoff_10_S_Schalter longpulse 12 on 10

Normal sollte es doch egal sein, wie rum das eventMap Attribut aufgebaut ist, solange es Syntaktisch richtig ist?!

SamNitro

Wenn ich das "eventMap" ändere bekomme ich nicht die Meldung das ich die "Save Config" speichern kann bzw. muss, ist das bei euch auch? Liegt das am Modul selber?
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

dev0

Zitat von: Waldmensch am 12 Januar 2017, 19:13:46
Normal sollte es doch egal sein, wie rum das eventMap Attribut aufgebaut ist

Das mußt Du schon den eventMap (fhem.pl) Maintainer fragen.

Zitat von: SamNitro am 12 Januar 2017, 22:34:27
Wenn ich das "eventMap" ändere bekomme ich nicht die Meldung das ich die "Save Config" speichern kann bzw. muss, ist das bei euch auch? Liegt das am Modul selber?

Nein und Nein.

dev0

Aktualisierte Modulversion 0.81:

- ESP commands reboot, reset und erase hinzugefügt. Die Befehle reset und erase löschen den Flash Speicher, reboot start den ESP neu.

oli82

Guten Morgen.

Wie verhält sich erase und reset, wenn man einen ESP im deepsleep betreibt?
Muss danach noch ein reboot gesendet werden?

dev0

Probiere es doch einfach aus und lasse uns dann an Deinen Erkenntnissen teilhaben...

oli82

#700
Zitat von: dev0 am 13 Januar 2017, 10:02:01
Probiere es doch einfach aus und lasse uns dann an Deinen Erkenntnissen teilhaben...
Das wollte ich vermeiden. habe aktuell nur einen esp im deepsleep und der läuft produktiv ;)
Die Referenz sagt dazu auch nichts:

Reboot Internal Reboot the ESP Reboot
Reset Internal Reset config to factory default Reset


if (strcasecmp_P(Command, PSTR("Reboot")) == 0)
  {
    success = true;
    pinMode(0, INPUT);
    pinMode(2, INPUT);
    pinMode(15, INPUT);
    ESP.reset();
  }

  if (strcasecmp_P(Command, PSTR("Restart")) == 0)
  {
    success = true;
    ESP.restart();
  }
  if (strcasecmp_P(Command, PSTR("Erase")) == 0)
  {
    success = true;
    EraseFlash();
    ZeroFillFlash();
    saveToRTC(0);
    WiFi.persistent(true); // use SDK storage of SSID/WPA parameters
    WiFi.disconnect(); // this will store empty ssid/wpa into sdk storage
    WiFi.persistent(false); // Do not use SDK storage of SSID/WPA parameters
  }

  if (strcasecmp_P(Command, PSTR("Reset")) == 0)
  {
    success = true;
    ResetFactory();
  }

JoWiemann

Zitat von: oli82 am 13 Januar 2017, 08:17:40
Guten Morgen.

Wie verhält sich erase und reset, wenn man einen ESP im deepsleep betreibt?
Muss danach noch ein reboot gesendet werden?
Im deep sleep reagiert der ESP nicht, da nur noch der interne Timer läuft. Dieser weckt den ESP über den Resetpin wieder auf, so dass dieser dann neu bootet.


Grüße Jörg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Waldmensch

@dev0: Ich habe heute meine H801 bekommen. Ich würde gern Dein Plugin in mein ESPEasy Git einbinden und für die User ein Binary für den H801 zur Verfügung stellen (wenn es bei mir läuft). Ich weiß nicht ob bei Dir da noch große Änderungen einfließen, oder ob es so bleibt. Der Kreis der Tester würde sich mit einem fertigen Binary sicher vergrößern.
In das offizielle ESPEasy Git wird es ja leider nicht mehr aufgenommen. Wär schade um die Arbeit.

fhem-challenge

Guten Tag,

vermutlich blöde Frage (hab nur keine passen Frage/Antwort im Thread gefunden):

ESPEasy läuft wunderbar, bis auf ein kleines Detail.

Warum bekomme ich prinzipiell doppelte Werte im LOG ?

2017-01-17_14:27:50 ESPEasy_esp_waschraum_rssi rssi: -70.00
2017-01-17_14:27:50 ESPEasy_esp_waschraum_rssi rssi: -70.00
2017-01-17_14:26:34 ESPEasy_esp_waschraum_gassensor ppm: 54
2017-01-17_14:26:34 ESPEasy_esp_waschraum_gassensor ppm: 54
2017-01-17_14:24:48 ESPEasy_esp_waschraum_system load: 8
2017-01-17_14:24:48 ESPEasy_esp_waschraum_system load: 8




Meine (sub) Config für den Bereich:

###################
## Modul ESPEasy ##
###################
define espBridge ESPEasy bridge 8383
attr espBridge authentication 0
attr espBridge group ESPEasy Bridge
attr espBridge room ESPEasy
attr espBridge ueberwache_attribut STATE=initialized

#############################################
# ESPEasy FileLog fuer alle ESPEasy devices #
#############################################
define FileLog_ESPEasy_all FileLog /opt/fhem/log/ESPEasy_all-%Y.log ESPEasy_.*
attr FileLog_ESPEasy_all logtype text
attr FileLog_ESPEasy_all room ESPEasy

#####################
# ESPEasy Waschraum #
#####################
# GAS
define ESPEasy_esp_waschraum_gassensor ESPEasy 192.168.100.61 80 espBridge esp_waschraum_gassensor
attr ESPEasy_esp_waschraum_gassensor IODev espBridge
attr ESPEasy_esp_waschraum_gassensor Interval 0
attr ESPEasy_esp_waschraum_gassensor alias ESP Waschraum GAS-Sensor
attr ESPEasy_esp_waschraum_gassensor group ESPEasy Device
attr ESPEasy_esp_waschraum_gassensor presenceCheck 1
attr ESPEasy_esp_waschraum_gassensor readingSwitchText 1
attr ESPEasy_esp_waschraum_gassensor room ESPEasy
attr ESPEasy_esp_waschraum_gassensor setState 3
attr ESPEasy_esp_waschraum_gassensor ueberwache_attribut presence=present
# RSSI
define ESPEasy_esp_waschraum_rssi ESPEasy 192.168.100.61 80 espBridge esp_waschraum_rssi
attr ESPEasy_esp_waschraum_rssi IODev espBridge
attr ESPEasy_esp_waschraum_rssi Interval 0
attr ESPEasy_esp_waschraum_rssi alias ESP Waschraum RSSI
attr ESPEasy_esp_waschraum_rssi group ESPEasy Device
attr ESPEasy_esp_waschraum_rssi presenceCheck 0
attr ESPEasy_esp_waschraum_rssi readingSwitchText 0
attr ESPEasy_esp_waschraum_rssi room ESPEasy
attr ESPEasy_esp_waschraum_rssi setState 4
# System load
define ESPEasy_esp_waschraum_system ESPEasy 192.168.100.61 80 espBridge esp_waschraum_system
attr ESPEasy_esp_waschraum_system IODev espBridge
attr ESPEasy_esp_waschraum_system Interval 0
attr ESPEasy_esp_waschraum_system alias ESP Waschraum system load
attr ESPEasy_esp_waschraum_system group ESPEasy Device
attr ESPEasy_esp_waschraum_system presenceCheck 0
attr ESPEasy_esp_waschraum_system readingSwitchText 1
attr ESPEasy_esp_waschraum_system room ESPEasy
attr ESPEasy_esp_waschraum_system setState 4


Viele Grüße!

Andreas

Otto123

Hallo Andreas,

ist auf alle Fälle nicht normal. Ich denke, Du duplizierst irgendwo den Event.
Schau Dir das im Eventmonitor an.

Ich habe bei den ESPEasy_ noch event-on-change reading gesetzt.

Was macht das attr espBridge ueberwache_attribut STATE=initialized ? Gibt es bei mir nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz