Neues Modul: ESPEasy [war: ESPEasy ohne MQTT]

Begonnen von dev0, 18 Juli 2016, 11:53:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0

Ob eine CPU Last von x% normal ist kann man ohne weitere Details nicht sagen.
Hardwarefragen bitte in einem passenden Thread stellen, hier geht es mus ESPEasy Modul. Bitte hab Verständnis dafür.

sash.sc

Ok. Kein Problem.....

Gruß und danke
Sascha

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

dev0

Wenn Du Belege dafür hast, dass das ESPEasy Modul ursächlich für die erhöhte CPU Last verantwortlich ist, dann können wird natürlich probieren das zu analysieren. Ich gehe aber davon aus, dass das nicht der Fall ist. Mir ist bspw. ein Fall bekannt in dem das ESPEasy Modul indirekt eine höhere Last erzeugt hat. Im Endeffekt lag es aber an dem erhöhten Logaufkommen in Zusammenspiel mit dblog und einem langsamen I/O Subsystem.

sash.sc

Das das Modul die Last verursacht, so war das nicht gemeint. Mir ist nur aufgefallen das mit nur 2 temp. Sensoren schon die Last so "hoch" ist.

Gruß Sascha

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Otto123

#529
Zitat von: sash.sc am 12 Dezember 2016, 15:22:02
Hallo zusammen.

Habe nun endlich espeasy am Laufen.  Bin bis jetzt auch recht zufrieden mit den erfassten Temperaturen.. Diese kommen über 2 ds18b20 auf den esp8622. Jetzt sehe ich, daß eine permanente auslastung der CPU von ca. 12 bis 20% anliegt. Ist das normal?
Habe auch je einen 4k7 pull up auf die datenleitung liegen.
Müssen die dran? Da gibt es ja unterschiedliche Anleitungen für?

Danke für das Modul.

Gruß Sascha
Hi,

ich habe auch ein Modul mit zwei Sensoren und insgesamt 4 Werten. Die Last des ESP Modul liegt beii 14%.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

pink99panther

#530
Zitat von: sash.sc am 12 Dezember 2016, 15:22:02
Habe auch je einen 4k7 pull up auf die datenleitung liegen.
Hört sich an, als würdest du 2 gtrennte Datenleitungen verwenden.
Von den ds18b20 kannst etliche auf eine Datenleitung legen.

EDIT: Load = 13% sind es bei diesem ESP

sash.sc

Zitat von: pink99panther am 12 Dezember 2016, 20:49:19
Hört sich an, als würdest du 2 gtrennte Datenleitungen verwenden.
Von den ds18b20 kannst etliche auf eine Datenleitung legen.
Jepp. Habe es erst mal so gemacht. Einfach um das System zu laufen zu bekommen. Werde bei Zeiten die beiden Sensoren zusammen auf einen Port legen.

Gruß Sascha

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Waldmensch

Dann reicht auch ein Pullup, läuft zumindest bei mir reibungslos
CPU Load kann ich bei mir kaum feststellen (2x Sonoff, 2 nodeMCU mit diversen Senoren - alles pusht im 60sek Intervall) zwischen 0-8% CPU, ab und zu ein Peak auf 20%. Bananapi




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

tiwo85

#533
Ich glaube er meinte die Last vom ESP und nicht vom Pi

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk


dev0

Zitat von: tiwo85 am 13 Dezember 2016, 07:58:41
Ich glaube er meinte die Last vom ESP und nicht vom Pi

@sash.sc: Ist das so?

sash.sc

Jepp

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

pink99panther

@sash.sc:
Hast du mein EDIT oben gelesen?
Bei 2 Datenleitungen muß der ESP ja auch doppelt so viel arbeiten  :)

Waldmensch

Ich habe ein NodeMCU mit 2 DS18b20 auf einem Pin mit einem Pullup zur Messung von Vor-und Rücklauf meiner Heizung.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

dev0

Stop! Dieser Thread dient dem ESPEasy Modul Support, für Hardwarediskussionen bitte einen neuen oder passenden Thread wählen.

Danke.

smoudo

#539
Meine Sonoff Steckdosen laufen jetzt soweit super.
Nach dem Delay setzen ist der Status auch aktuell!

Ich schalte 3 Steckdosen um 17 Uhr ein und um 22 Uhr aus.

Gestern war um Ca. 18 Uhr wieder eine aus nachdem sie schon an war.

Frage: was passiert wenn eine Dose kurzzeitig kein wlan hat?
Fällt das Relais dann ab? Anders könnte ich mir das Phänomen
nicht erklären!


Grüße

Matze