[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cobra

#1125
Zitat von: fred_feuerstein am 17 November 2018, 14:42:06

Allerdings kam bisher der callback wohl früher, denn ich hatte oft als callback bereits die Zwischenstufe: beim zuschliessen kam also bereits: "lock" als callback und dann nach ein paar sekunden kam "locked".
Umgekehrt kam bereits: "unlock" und dann später "unlocked".
Also diese Zwischenschritte habe ich nicht mehr gesehen. Das gibt es scheinbar nicht mehr.

Wie ist das bei Dir Cobra?



Also wenn ich über die Nuki-App abschließe dauert es in der Regel 10-12 Sekunden bis der CallBack kommt und der Status in FHEM gesetzt wird.
Die Zwischenschritte sehe ich in dem Moment nicht.


Das mit dem fehlenden Status wenn über FHEM geschaltet wird ist mir garnicht aufgefallen aber stimmt, das geht nicht ;-)

Ich Behelf mir jetzt einfach vorerst mit nem notify welches auf "lock" und "unlock" triggert und dann 15 Sekunden später den Status abfrägt.  ;D
RaspberryPI 3 mit Raspbian Jessie, HMLAN/HM-LAN-Gateway
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki, Alexa

fred_feuerstein

ok. dann haben wir den gleichen Stand :)

Ich hoffe, dass demnächst dann über die Bridge auch der Türsensor gemeldet wird, weil sonst ist das Ding ja vollkommen unnütz.
Habe zwar einen Fibaro Sensor an der Tür, aber wenn schon beim Schloss einer dabei ist, dann sollte das auch über die Bridge funktionieren :)

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

Cobra

Der Türsensor ist noch Beta und ich hatte auch bei mir schon den Fall dass er einen falschen Status angezeigt hat und sich nicht mehr geändert hat (obwohl ich dann ein paar Mal die Tür auf und zu gemacht hat).
Solange der noch nicht ausgereift ist würde ich persönlich sowieso darauf verzichten ihn ihm FHEM zu integrieren.

Über HomeKit wird er übrigens auch nicht als Sensor mit eingebunden.

Vielleicht kommt das dann alles noch wenn er aus der Beta raus ist ;-)
RaspberryPI 3 mit Raspbian Jessie, HMLAN/HM-LAN-Gateway
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki, Alexa

CoolTux

Zitat von: fred_feuerstein am 17 November 2018, 15:54:11
ok dann bin ich beruhigt. Dann geht es also im Moment so, wie es der Firmware-Stand vom neuen Nuki im Moment zulässt.

Jepp so schaut es aus.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

also bzgl. dem Türsensor. Irgendetwas scheint da schon vom Schloss zur Bridge geschickt zu werden. Nur, dass die über die aktuelle Api damit noch nichts anfangen kann.
Weil nach einem Tür öffnen und schliessen (ohne das Nuki, nur rein von innen die Tür öffnen und schliessen), blinkt die Bridge ein paar Mal. Das war vorher nicht so, da das Nuki ja eine Türöffnung nicht erkannt hat.

Ich denke, da muss mindestens die Bridge-Firmware entsprechend erweitert werden, um diesen Status auch auswerten zu können.

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

toemk

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal meinem Problem dran, ich hoffe, das ist ok.

Ich habe schon länger ein NUKI und habe heute die Bridge dazu bekommen, die über die App komplett funktioniert. Das Einbinden der Bridge in FHEM geht ebenfalls, nur mein Schloss wird nicht erkannt.

Internals:
   BRIDGEAPI  1.6
   DEF        192.168.x.x xxxxx
   HOST       192.168.x.x
   NAME       nukibridge1
   NR         237
   PORT       8080
   STATE      connected
   TOKEN      xxxxx
   TYPE       NUKIBridge
   VERSION    0.6.3
   READINGS:
     2018-11-21 15:28:38   bridgeType      Hardware
     2018-11-21 15:26:17   currentTime     2018-11-21T14:26:17+00:00
     2018-11-21 15:28:38   firmwareVersion 1.10.0
     2018-11-21 15:28:38   hardwareId      274043297
     2018-11-21 15:27:59   lastError       192.168.x.x: Connection refused
     2018-11-21 15:28:38   serverConnected false
     2018-11-21 15:28:38   serverId        542905088
     2018-11-21 15:28:38   state           connected
     2018-11-21 15:28:38   uptime          22
     2018-11-21 15:28:38   wifiFirmwareVersion 1.1.0
   helper:
     aliveCount 0
Attributes:
   room       NUKI


Wenn ich autocreate drücke, passiert nichts.

fhem.log mit verbose 5:

2018.11.21 15:34:09 4: NUKIBridge (nukibridge1) - NUKIBridge_GetCheckBridgeAlive
2018.11.21 15:34:09 4: NUKIBridge (nukibridge1) - Send HTTP POST with URL http://192.168.x.x:8080/info?token=xxxx
2018.11.21 15:34:09 4: NUKIBridge (nukibridge1) - run NUKIBridge_Call
2018.11.21 15:34:09 4: NUKIBridge (nukibridge1) - Call InternalTimer for NUKIBridge_GetCheckBridgeAlive
2018.11.21 15:34:10 5: NUKIBridge (nukibridge1) - Response JSON: {"bridgeType": 1, "ids": {"hardwareId": 274043297, "serverId": 542905088}, "versions": {"firmwareVersion": "1.10.0", "wifiFirmwareVersion": "1.1.0"}, "uptime": 354, "currentTime": "2018-11-21T14:34:10+00:00", "serverConnected": true, "scanResults": [{"nukiId": 63125473, "name": "Nuki_03C337E1", "rssi": -65, "paired": true}]}
2018.11.21 15:34:10 5: NUKIBridge (nukibridge1) - Response ERROR:
2018.11.21 15:34:10 5: NUKIBridge (nukibridge1) - Response CODE: 200
2018.11.21 15:34:10 5: NUKIBridge (nukibridge1) - Bridge ist online


Was ich schon versucht habe:

* fhem update
* restart fhem
* restart bridge
* lock neu zur bridge hinzufügen

Danke für eine Idee...
gruß
t.

CoolTux

Stimmt denn der Token? Ist das der API Token von der Bridge?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

toemk

Ja, Aufruf im Browser geht und die Bridge ist "connected".

Idee: Muss autocreate global im fhem aktiviert sein?

CoolTux

Zitat von: toemk am 21 November 2018, 15:54:46
Ja, Aufruf im Browser geht und die Bridge ist "connected".

Idee: Muss autocreate global im fhem aktiviert sein?

Ja.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

toemk

Ok, ich Dussel... hätte ich mir auch denken können. Danke für die schnelle Hilfe!

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

btw. Als workaround, bis der Status bei Schliessvorgängen über die Api korrekt von der Bridge zurückgemeldet werden habe ich nun die Stati "lock" und "unlock" (und nicht erst "locked" und "unlocked") in meiner weiteren Verarbeitung des Status berücksichtigt. Damit funktionieren meine Folgeprozesse bei Statusänderungen erstmal wieder korrekt :)

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

steffenp

Hallo,

es scheint eine neue Version der Firmware zu geben (2.3.8 ). Im Changelog steht u.a.: "Fixes an issue with the HTTP-API where lock commands have not been synced with Nuki Web and Callbacks"
Auch bezüglich Türsensor soll es Verbesserungen geben. Er muss nach dem Update neu kalibriert werden.

Testen kann ich es frühestens heute Abend.

Cobra

Kann es sein dass es sich dabei noch um eine Beta handelt?
Ich habe das Schloss eben nach einem Update suchen lassen und es wird mir immer noch die 2.3.0 als aktuelle Version angezeigt.
RaspberryPI 3 mit Raspbian Jessie, HMLAN/HM-LAN-Gateway
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki, Alexa

steffenp

Da es unter "announcements" veröffentlicht wurde bin ich davon ausgegangen das es keine Beta ist.

https://developer.nuki.io/t/firmware-update-nuki-smart-lock-2-3-8/694

Bei mir ist die 2.3.1 derzeit die aktuelle Version.

Dauert vielleicht noch etwas?