[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

antonwinden

nein - wenn ich mit dem handy aufmache kriegt fhem nichts mit und das log ist auch leer - im list ist auch nichts..
Internals:
   BRIDGEAPI  1.9
   CFGFN     
   DEF        440953477 0
   DEVICETYPE 0
   FUUID      5fc27135-f33f-d8e8-47e4-c55a7aa41eab66a6
   FVERSION   74_NUKIDevice.pm:v1.9.12-s21020/2020-01-20
   IODev      NBridge
   LASTInputDev NBridge
   MSGCNT     17144
   NAME       Nuki_1A486A85
   NBridge_MSGCNT 17144
   NBridge_TIME 2020-12-04 15:51:12
   NOTIFYDEV  global,autocreate,Nuki_1A486A85
   NR         1265
   NTFY_ORDER 50-Nuki_1A486A85
   NUKIID     440953477
   STATE      unlocked door closed
   TYPE       NUKIDevice
   VERSION    v1.9.12
   Helper:
     DBLOG:
       batteryChargeState:
         meineDatenbank:
           TIME       1606928427.71457
           VALUE      44
       doorsensorState:
         meineDatenbank:
           TIME       1606928427.71457
           VALUE      2
       doorsensorStateName:
         meineDatenbank:
           TIME       1606928427.71457
           VALUE      door closed
       state:
         meineDatenbank:
           TIME       1606928427.71457
           VALUE      unlocked
   READINGS:
     2020-12-02 18:00:27   batteryChargeState 44
     2020-12-02 18:00:27   batteryCharging 0
     2020-12-02 18:00:27   batteryState    ok
     2020-12-04 15:51:12   deviceType      smartlock
     2020-12-02 18:00:27   doorsensorState 2
     2020-12-02 18:00:27   doorsensorStateName door closed
     2020-12-02 18:00:27   mode            door mode
     2020-12-04 15:51:12   name            Nuki_1A486A85
     2020-12-04 15:51:12   nukiId          440953477
     2020-12-04 15:51:12   paired          true
     2020-12-04 15:51:12   rssi            -41
     2020-12-02 18:00:27   state           unlocked
     2020-12-02 18:00:27   stateName       unlocked
     2020-12-02 18:00:27   success         1
   helper:
Attributes:
   DbLogInclude state,batterystate,doorsensorStateName,batteryChargeState,doorsensorState
   IODev      NBridge
   event-on-change-reading state,doorsensorStateName,batteryChargeState,doorsensorState
   event-on-update-reading state,batterystate,doorsensorStateName,batteryChargeState,doorsensorState
   group      NUKI
   model      smartlock
   room       Haus,Sicherheit
   stateFormat stateName doorsensorStateName



bei nuki im web ist es aber:

Anton Dürnberger
Josef-Tuschl 5 - Tür geöffnet

15:46
Türsensor
Josef-Tuschl 5 - Tür geöffnet

15:46
Türsensor
Josef-Tuschl 5 - Tür geschlossen

15:26
Türsensor
Josef-Tuschl 5 - Tür geöffnet

15:26


gruß anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

CoolTux

Na dann ist das auch kein Wunder. Lösche bitte alle WebHook Einträge aus der Bridge und lege dann einen neu an.
Du kannst ja mal ein get NUKIBRIDGE callbackList machen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

antonwinden

#1712
Schloß neu anlegen alleine hat nichts gebracht.
Bridge und Schloß löschen, reboot und dann anlegen war die Lösung :-)
danke anton

Nachtrag: Keine Ahnung warum aber am Sonntag ging es, Montag früh hat es nichts gemeldet. Dienstag ging es wieder.
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

heikoh81

#1713
Hallo cooltux,

danke für dein Modul, Einbindung in ein aktuelles FHEM (letztes Update am 10.12.2020) hat sehr gut geklappt.
Seit ein paar Tagen stimmt manchmal (aber nicht immer) der "state" des NukiDevice nicht mehr mit dem Reading "stateName" überein:

  • "stateName" stimmt immer mit dem tatsächlichen Zustand des Nuki Türschlosses überein
  • "state" passt nicht, es steht ein veralteter Wert

In FHEM schaue ich im Room "Nuki" nur auf den State des NukiDevices, da stand "unlocked", obwohl ich mir sicher war, abgeschlossen zu haben.

Ein Beispiel von gestern habe ich als Screenshot angehängt.
Wie man an den Readings sieht, habe ich das Nuki um 21:00:56 Uhr über FHEM auf "locked" gesetzt.
Der "state" wurde aber nicht nachgeführt.
Das führt im "Device Overview" ganz oben zu einer falschen Anzeige - und nur auf die schaue ich eigentlich.

Heute dagegen stimmt die Anzeige wieder, siehe zweiter Screenshot.

Woran könnte dies liegen,
und wie kann man es lösen?

Vielen Dank,
und viele Grüße,

Heiko

CoolTux

Hallo Heiko,

Scheint so als wenn über den Webhook nicht immer korrekt die Daten kommen. Aber eigentlich sollte er schon spätestens beim nächsten interval update den korrekten Status bekommen. Hier wäre ein verbose 4 Log nicht schlecht.


Grüße
Marko
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

neyzen

Hallo,
ich hab eine Frage.
Wenn ich meine Nuki Aufschließe oder Zuschließe dauert es ca. 30 bis 40 sekunden bis FHEM das merkt und im state lock oder unlocked steht. Es sei den ich mach manuel ein statusrequest. Gibt es eine möglichkeit das der status Zeitnah ein aktualisierung bekommt?

CoolTux

Zitat von: neyzen am 21 Dezember 2020, 20:10:29
Hallo,
ich hab eine Frage.
Wenn ich meine Nuki Aufschließe oder Zuschließe dauert es ca. 30 bis 40 sekunden bis FHEM das merkt und im state lock oder unlocked steht. Es sei den ich mach manuel ein statusrequest. Gibt es eine möglichkeit das der status Zeitnah ein aktualisierung bekommt?

Hast Du denn ein Webhook eingerichtet?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

neyzen

#1717
Ich hab in der Bridge folgendes definiert.

Internals:
   BRIDGEAPI  1.9
   DEF        192.168.178.46 xxxxxx
   FUUID      5fc3fb8a-f33f-2b39-7c32-572e59ba518f9853
   FVERSION   73_NUKIBridge.pm:v1.9.16-s20994/2020-01-16
   HOST       192.168.178.46
   NAME       NUKIBridge
   NOTIFYDEV  global,NUKIBridge
   NR         211
   NTFY_ORDER 50-NUKIBridge
   PORT       8080
   STATE      connected
   TOKEN      xxxxxx
   TYPE       NUKIBridge
   VERSION    v1.9.16
   WEBHOOK_COUNTER 0
   WEBHOOK_PORT 8083
   WEBHOOK_REGISTER sent
   WEBHOOK_URI /fhem/NUKIBridge-192.168.178.46
   WEBHOOK_URL http://192.168.178.25:8083/fhem/NUKIBridge-192.168.178.46
   READINGS:
     2020-12-21 21:06:50   bridgeType      Hardware
     2020-12-21 21:06:50   currentTime     2020-12-21T20:06:51+00:00
     2020-12-21 21:06:50   firmwareVersion 2.8.0
     2020-12-21 21:06:50   hardwareId      507891698
     2020-12-18 18:31:11   lastError       http://192.168.178.46:8080/info?token=xxxxx: empty answer received
     2020-12-21 21:06:50   serverConnected 1
     2020-12-21 21:06:50   serverId        203593790
     2020-12-21 21:06:50   state           connected
     2020-12-21 21:06:50   uptime          461147
     2020-12-21 21:06:50   wifiFirmwareVersion 2.2.0
   fhem:
     infix      NUKIBridge
   helper:
     iowrite    0
     actionQueue:
Attributes:
   event-on-change-reading wifiFirmwareVersion
   room       NUKI,Sicherheit
   webhookFWinstance WEB
   webhookHttpHostname 192.168.178.25


CoolTux

Der Webhook darf nicht HTTPS sein und kein Passwort haben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

neyzen

HTTPS hab ich nicht,auch nicht mit PW geschützt. Wie gesagt ich bekomme ja ein Status Update. Allerdings so nach 30 -40 Sekunden. Wenn das so üblich ist,dann ist es auch ok.

OdfFhem

@neyzen

Folgende Internals sagen, ob es klappt:

  WEBHOOK_COUNTER   590
  WEBHOOK_LAST      2020-12-22 19:54:09


Solange der COUNTER bei Veränderungen auf 0 bleibt, funktioniert der WEBHOOK nicht.

Thyraz

Bei mir dauert das so 1-2 Sekunden mit dem Webhook.

Wenn das bei dir so lang dauert, ist das wahrscheinlich nicht über den Webhook,
sondern über das normale Pollen der Bridge Info.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

neyzen

Jetzt steht folgendes

WEBHOOK_COUNTER
56


Ich glaub ich hab mich etwas misverständlich ausgedrückt.
Wenn ich über FHEM den Nuki schließe dann geht das schon schnell,also 1-2 sekunden. Dann steht im state "lock". Aber das "locked" kommt eben verzögert.
Ist das dann bei euch auch so?

Micky79

Hallo an Alle,

ich habe eben mein neues NUKI Schloss in FHEM integriert. Bis auf die Callback Funktion funktioniert eigentlich alles.

Das Problem ist, dass ich mein FHEM mit einem Passwort abgesichert habe. Und der fwcsrf token wird als fixer Wert verwendet.
Gibt es eine Möglichkeit, die Callback URL komplett frei einzugeben. Dann müsste dies auch funktionieren. Ich habe mir jedenfalls eine URL zusammengestellt und diese scheint im Browser auch zu funktionieren, allerdings kann ich diese nicht per attr eintragen, da das Modul da immer noch den Standardpfad dran hängt.

Viele Grüße Micky

CoolTux

Konfiguriere Die doch eine eigene FHEMWEB Instanz nur für das Nuki Callback. Mit allowed kannst Du dann sagen das nur die Nuki Bridge darauf zugreifen darf.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net