[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fred_feuerstein

#420
ok, also habe das mal gemacht.

zuerst nur die webhookFWinstance auf WEB gestellt.
Dann sah es schonmal so aus wie im Screenshot nuki1.JPG.

dann noch den webhookHostname auf die IP des FHEM gesetzt.
nun sieht es so aus wie im Screen nuki2.jpg.


Nach dem Eintragen der instance WEB wurde also bereits der Port gelesen und nach Eintragung der IP-Adresse die korrekte URL gebildet.



Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

Jetzt noch webhookHorstname die IP des FHEM Servers
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

#422
ist schon drin. (habs oben editiert)


Von der Bridge aus kann man nun die Callback-List sehen:
Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

Und nun einfach mal mit der App das Schloß zu oder auf machen und danach machst du bitte auf dem FHEM Server in einer Konsole ein

curl http://ip-bridge:8080/log?token=12345

und schickst mir das per Privatnachricht.
Kannst auch mal selber schauen. Da sollte ein BLE-StatusUpdate und danach dann ein HTTP-Post stehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

Ergänzend hierzu, es gab schon weitere Tests bzgl. Callback Webhook etc. aber bisher noch nicht erfolgreich.
Aber es wird bestimmt :)

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

@fred
Kommen meine Mails noch bei Dir an? Hatte Dir da was geschickt.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

Klar kommen die Mails an. Kann ich auch später testen. :)

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

Mach in Ruhe. Hatte nur Bange sie landen im Spamordner  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

Nein nein. :) alles gut. Melde mich dann per Mail wieder.
Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

Kurze Info. Ich habe es geschafft erfolgreich einen Callback in FHEM zu verarbeiten. Sobald ein Callback rein kommt wird automatisch der neue Status in den Readings gesetzt.

@Fred
Das entlässt Dich aber nicht aus der httpheader Geschichte  ;D
Ich brauche das um eine bessere Fehlerkontrolle zu haben und das nicht irgendwer was senden kann sondern nur das von unserer Bridge verarbeitet wird.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Sascha_F

#430
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Mühen und ein dickes Lob für die Leistungen!

Ich habe gerade Bridge und Device neu in FHEM eingerichtet (Device wurde automatisch angelegt).

Im Device habe ich die attr "webhookFWinstance" und "webhookHttpHostname" angelegt. Anschließend ist der Eintrag in der Bridge nach get callbackList ersichtlich. Ein Statuswechsel ist nicht angekommen (über die NUKI-App abgeschlossen).

Folgendes ist mir aufgefallen (am Beispiel von fred_feuerstein ein paar Posts weiter oben):

Als Callback-URL ist das Device mit "NUKIDevice-99150361" ausgewiesen. Das bei mir angelegte Device beinhaltet den Trennstrich jedoch nicht (=NUKIDevice99150361).

Liegt es daran oder habe ich etwas anderes übersehen?

Viele Grüße
Sascha

Nachtrag: Das Reading "battery" (im Device) steht bei mir auf "parseError"

CoolTux

Hallo Sascha,

Callback wird noch nicht unterstützt. Das arbeite ich gerade ein. Die Attribute sind zwar schon da aber nur weil ich sie schon eingearbeitet hatte und danach eine Lösung zu einem sehr großen Probleme gefunden wurde ich ich deswegen die bis dahin aktuelle Version als Devel freigegeben habe. Ich denke bis Ende nächster Woche gibt es eine saubere Lösung mit Callback und allen drum herum.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Stephan1965

Hallo,
nur eine kurze Frage:
Sollte man das bestehende Smartlock und die Bridge löschen und dann wieder neu anlegen?

Viele Grüße

Stephan

CoolTux

Muss man nicht. Wenn man Versionsupdates macht reicht es ein shutdown reload zu machen. Wieso?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

So wie es im Moment scheint konnten alle Probleme mit dem Webhook ausgemerzt werden. Fred testet heute noch mal und wenn das passt bekommt Ihr Sonntag Abend eine neue Develversion in mein Git mit Webhook/Callback Funktion.

Noch kurz zur Erklärung. Das bedeutet das die Bridge bei Änderung des Nuki Smartlocks dessen aktuellen Status an FHEM gibt, ohne das aktiv der Status am Smartlock immer abgefragt werden muß.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net