Ioerr bei fensterkontakten

Begonnen von Bytechanger, 24 Juli 2016, 09:04:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bytechanger

Hallo,
Seit dem letzten update und raspi Neustart habe ich das problem, dass meine fenstersensoren alle auf ioerr stehen?
Die Aktoren lassen sich aber schalten. Der hmlan1 steht auc auf ok.
Benutze eine vccu an der hmlan1 und cul sind.
Woran könnte das liegen?

Ich habe jetzt mal zwei Sensoren auf bevorzugt cul gelegt.
Greets
Byte

martinp876

Was Sendest du zum Fenstersensor?
Der status wird ermittelt wenn fhem etwas sendet. Möglich, dass zu diesem Zeitpunkt ein ioerr vorlag. Wenn du noch einmal etwas sendest sollte er verschwinden.
Klappt es nicht schicke ein list des sensors

Bytechanger

Was soll ich denn senden?
Meines Wissens sendet der Sensor nur selbstständig.Und lässt sich nicht zum antworten auffordern?
Also wenn der Status geändert wird. Außerdem hatte ich cyclicInfoMsg aktiviert, Da meldet er sich selber jede Stunde.
Insgesamt habe ich 9 Sensoren, die alle ioerr anzeigen.

Greets
Byte

Bytechanger

So, mittlerweile haben sich bis auf zwei wieder alle gefangen.

Warum die zwei weithin auf ioerr stehen ist mir ein rätsel.

Martin876 was kann ich an die Sensoren senden, damit sie antworten?
(HM-SEC-SC-2)

Habe nur begrenzt Zugriff, bin im Urlaub.

Greets

Byte

martinp876

Ein
Set clear msgEvents
Erstmal.
Dann ein getconfig
Der sc kann wakeup und lazyconfig. Zweiteres wuerde ich nutzen. Fhem hat es beruecksichtig. Falls der uesr es nutzen will.
Ich habe dazu einen threat geschrieben.
Um lazyconfig zu nutzen musst du den kanal(!) Miteinem fhem kanal peeren. Praktisch peere ich alle lazyconfig devicekanaele mit ein ind demselben vccu kanal.
Wenn kommandos in der q stehen und das device einen trigger auf einem zentrale-gepeerten kanal ausloest darf die zentrale msgs senden.
Also
Peeren
Getconfig
Fenster auf

Huch: das peeren geht ersrmalig nur, wenn du config drueckst. Da ist ja noch nicht gepeert

franky08

und Fenster auf geht, wenn der TE im Urlaub ist, auch nicht  ;)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Bytechanger

Hallo,

so ist es ;-). Kann von hier nur über vpn auf mein Netz. Wenn ich zurück bin, kümmere ich mich um lazyconfig.
Habe aber Deinen Thread (martin876) nicht gefunden? Wo ist er??

Was mich aber weiterhin wundert ist, ich habe per vccu cul und hmlan an fhem dran. Vorrangig habe ich alle Geräte auf hmlan gestellt (IODev und IOgrp). Sollte aber hmlan nicht funktionieren, sollte doch zumintest cul die Statusmeldung empfangen???

Mittlerweile ist es aber auch so, dass alle Kontakte nun ihren Status wieder gemeldet haben.
Solange ich aber nicht weiß, was passiert war, bleibt ein ungutes Gefühl!

Greets

Byte

martinp876

https://forum.fhem.de/index.php/topic,52305.msg440595.html#msg440595
Zugegeben, etwas versteckt. Gehört ins Wiki.
Der Teil ist sicher untergegangen.
Leider habe ich das wakeup nicht im Griff. Das device unterstützt wakeup, was bedeuten sollte dass es regelmässig aufwacht und man mit ihm reden kann. Ich würde erwarten, dass dies mit der täglichen statusmeldung zusammenfällt oder abgeleitet werden kann. Das wäre deine Anwendung. Das funktioniert aber nicht zuverlaessig. Ich werde wohl noch einmal forschen.