[FHZ] FHEM auf FB 7270? Temperatursensor in FHT80b?

Begonnen von rudolfkoenig, 15 November 2009, 18:48:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

Das Subject passt nicht mehr wirklich, seis drum..

Kurze Verteidigung des fit-pc: ein Atom-Kern ist natürlich weniger
leistungsfähig als ein Core2-Kern, aber so schlecht ist er nicht - und
v.a. eben in Bezug zur Leistungsaufnahme gesetzt liegt er grade im
Vergleich zu typischer Desktop-Technik um Groessenordnungen besser!
Erst neulich eine Tabelle in einer alten c't gesehen, weiss leider
nicht mehr welche. Mit "Smartphone"-Technik ala ARM wird es nat. noch
besser gehen. Auch den fit-pc könnte man ohne HD betreiben: mit SSD
(dadurch wird er nur endgültig sauteuer) oder notfalls auch von USB-
Stick (hab ich einige Zeit lang gemacht, an einem Acer Revo - auch
Atom - im Prinzip kein Problem). Die Frage bleibt: wie viel von den 6W
kann man noch einsparen, oder anders gefragt: was braucht der
SheevaPlug? Leider keine Angaben auf der Seite.
Ah, Wikipedia: 2.3W. Nicht schlecht Herr Specht.

Also keine Frage: das Ding sieht auch seeehr interessant aus! Wenn
darauf wirklich ein uneingeschränkt vollwertiges / "normales" Ubuntu
(bis auf die Plattform..) läuft, ist das natürlich ein Preis-Hammer
und prädestiniert für solche Dinge wie FHEM. Hätt ich den vorher
gekannt.. nur warum ist der Plug kein Plug (Steckerwarze), und etwas
sehr dünne ist die Anschluss-Ausstattung ja schon.

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Also keine Frage: das Ding sieht auch seeehr interessant aus! Wenn
> darauf wirklich ein uneingeschränkt vollwertiges / "normales" Ubuntu
> (bis auf die Plattform..) läuft, ist das natürlich ein Preis-Hammer
> und prädestiniert für solche Dinge wie FHEM.

Der Sheevaplug wird mein Weihnachtsgeschenk :-)
Auch unter dem oben genannten Link  http://www.cyrius.com/debian/nslu2/
wird der SheevaPlug als NSLU2-Nachfolger gehandelt. Weiterhin wird
dort erklärt, wie man ein vollwertiges Debian (mit apt-get etc.)
installiert bekommt oder einfach die Festplatte von der NSLU2 für den
SheevaPlug umbaut.
Die Plattform wird übrigens "normal" unter Debian gepflegt, ist also
kein abgespecktes Sonderderivat.

Grüße,
Martin

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also ich hab ein One A110 netbook als "Server" mit vorinstaliertem
Ubuntu. Den gabs vor kurzem im ELV PC-Shop für 149,- EUR -- ist jetzt
leider ausverkauft, aber man bekommt den sicher noch anderswo. Der hat
einen VIA C7-M ULV.
Und die Verbrauchswerte sind bei geschlossenem Deckel unter 6W, siehe
http://www.a110wiki.de/wiki/Battery

Viele Grüße,

Olaf

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.