neues Modul: TRAFFIC - google maps directions

Begonnen von jmike, 27 Juli 2016, 10:51:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sommer68

Zitat von: jnewton957 am 07 Januar 2017, 19:29:53
Hallo,

DANKE. Das hat geholfen.

Hast du in EINER Karte mehrere Strecken/Meldungen ??

Jörg

Hi,
nein - ich habe natürlich auch nur den einen Plot in der Karte. Aber anhand der "Form" der Strecke erkenne ich auf den ersten Blick, ob es der normale Weg oder eine Umleitung ist.

Wenn du die übliche Google-Karte mit mehreren Routenvorschlägen haben willst, müsstest du sie dir selbst als Route definieren und dann als IFRAME einbinden. Die Karte könnte man aber nicht ganz so klein darstellen, wie die hier aus dem Modul.

Gruss - Thomas

jmike

Hi.

Interessanter Einsatz der Karte, ich hatte es ja nur als Verifikation der konfigurierten Waypoints gedacht.

Bei eurem usecase ist verbose 5 zusätzlich blöd, da das fhem.log ja nun voll gespamt wird.
Und den Center im Code zu ändern funktioniert natürlich dann auch nur für 1 Route.

Ich nehm das mal auf meine Liste mit auf, die Karte ohne Verbose 5 bereit zu stellen und per attr zu konfigurieren ist eigentlich kein großes Ding.

Mehrere (oder alle?) Devices in eine Karte zu vereinen, da muss ich etwas mehr nachdenken vorher.
Wie unterscheidet man die Routen, unterschiedliche Farben, Routen aktivieren/deaktivieren -> Attribute draw-on-map oder sowas? etc.

Die dynamische Routenanpassung durch Google umgehe ich durch mehrere Waypoints mit dem ich die Route "fest-nagel".
Und dann nutze ich 2 Devices wobei ich anhand des Names schnell unterscheiden kann um welche Route es sich handelt. z.B. home2workStadt und home2workAutobahn. Dann genüg ein Blick auf "delay" um zu sehen welche schneller ist.

Gruß
Mike

ReVoLt112

Guten Morgen zusammen,

ich habe das Problem, dass bei mir der delay_min Wert im Modul Traffic immer auf 0 bleibt. Hat jemand einen Tipp für mich?

jmike

Hi.

delay_min muss berechnet werden (Differenz aus duration_in_traffic_sec und duration_sec von Google).
Unter umständen ist das Diff "negativ" da du trotz Verkehr schneller ans Ziel kommst als üblicherweise - laut Google.

In diesem Fall wird der Wert mit 0 überschrieben.
Schalte einfach mal verbose auf 5, set traffic update und dann ins Log schauen. Sollte das Beschriebene zutreffen gibt es einen Eintrag dazu... "delay_min was negative or less than 1min...."

ReVoLt112

#169
Hallo nochmal,

ich hab das ganze nochmal überprüft und bei mir wird delay_min nicht berechnet... Oder muss ich das manuell machen?

MfG

EDIT: Mein Fehler... OutputReadings stand auf text

sn0000py

Hallo ich habe auch ein problem mit dem Modul
Habe neueste FHEM und auch die benötigten PERL Module installiert
kommt im Log aber imm der Fehler
Undefined subroutine &main::decode_json called at ./FHEM/98_TRAFFIC.pm line 384.
Was kann ich noch testen?

jmike

Ich glaube im aktuellen Modul fehlt ein "use JSON;"

Geb mal in der FHEM command line {use JSON} ein, danach geht es.

Modulupdate steht an, bin aber derzeit zu sehr eingespannt.

sn0000py

ohh mann bin ich blöd ..... :O
Habs ja gelesen und auch das use JSON; ins 98_TRAFFIC.pm eingebaut .... und gespeichert (nur die Meldung das ers nicht speichern kann weil ich das sudo vergessen hab ... dann übersehen)

Danke funktioniert nun :D

MoneyBox76

Zitat von: gent am 02 Januar 2017, 20:24:12
Hi Mike,

wie ich in der PM bereits geschrieben hatte, muss in Zeile 510 folgende Änderung vorgenommen werden, damit die Karte angzeigt wird:

my $web = '<script type="text/javascript" src="https://maps.google.com/maps/api/js?key=<hier muss mein APIKEY rein>&libraries=geometry"></script>


1. https
2. key=APIKEY
3. &sensor=false rausnehmen

Leider bekomme ich den APIKEY nicht dynamisch in die Variable. Muss mal wieder ein wenig perl Kenntnisse auffrischen.

Viele Grüße vom gent

Hallo zusammen,

habe das Modul heute gefunden und direkt ausprobiert. Das Problem mit der nicht anzeigbaren Karte habe ich auch und der "Fix" löst das Problem bei mir. Eine generelle Lösung im Code wäre super.

VG
Michael

MoneyBox76

Was noch sehr schön wäre:

- Google Maps Traffic Layer in die Kartenansicht einbinden
- Mit Hilfe von attr die Größe der Kartenansicht bestimmen
- Mit Hilfe von attr die Übergabe der Zentrierungsposition der Kartenansicht

VG
Michael

Martin Fischer

Hallo Mike,

könntest Du Dein Modul bitte weniger "gesprächig" machen, wenn verbose _nicht_ gesetzt ist?

2017.03.16 09:50:56 3: TRAFFIC: (user.martin.traffic.home2work.01) TRAFFIC_FinishUpdate done
2017.03.16 09:50:57 3: TRAFFIC: (user.martin.traffic.home2work.01) delay in seconds = 648 - 597
2017.03.16 09:50:57 3: TRAFFIC: (user.martin.traffic.home2work.01) TRAFFIC_DoUpdate done
2017.03.16 09:50:57 3: TRAFFIC: (user.martin.traffic.home2work.01) TRAFFIC_FinishUpdate start
2017.03.16 09:50:57 3: TRAFFIC: (user.martin.traffic.home2work.01) ReadingsUpdate: duration - 10 Minuten
2017.03.16 09:50:57 3: TRAFFIC: (user.martin.traffic.home2work.01) ReadingsUpdate: duration_in_traffic - 11 Minuten
2017.03.16 09:50:57 3: TRAFFIC: (user.martin.traffic.home2work.01) ReadingsUpdate: eta - 10:01:45
2017.03.16 09:50:57 3: TRAFFIC: (user.martin.traffic.home2work.01) ReadingsUpdate: delay - 0 min
2017.03.16 09:50:57 3: TRAFFIC: (user.martin.traffic.home2work.01) ReadingsUpdate: status - OK
2017.03.16 09:50:57 3: TRAFFIC: (user.martin.traffic.home2work.01) ReadingsUpdate: distance - 6,4 km
2017.03.16 09:50:57 3: TRAFFIC: (user.martin.traffic.home2work.01) ReadingsUpdate: state - OK


Aus meiner Sicht sind das für Loglevel 3 zu viele Informationen. Eine oder zwei zusammenfassende Zeile(n) pro update würde reichen. So müsste man nicht explizit erst Verbose auf 1 setzen.

Viele Grüße
Martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Olli_aus_LuBu

Hallo zusammen,

wie kann man in TabletUI die Grafik einbinden welche im room TRAFFIC_debug als "open Map for TRAFFIC Verkehr_<Start>_<Ziel> " hinterlegt ist?

Viele Ostergrüße

Oliver

jmike

Hi Oliver.

Bin mit dem TabletUI nicht vertraut, da ich ein eigenes GUI nutze, aber ich möchte anmerken, dass es (hoffentlich) zeitnah das nächste Update gibt mit den gewünschten Änderungen und Verbesserungen.

Das Meiste habe ich bereits umgesetzt und hatte ich vor diese Art der Karte zu entfernen und nur noch innerhalb der Moduls ein Karten Toggle einzubauen, aber dann werde ich wohl die separate Webpage wieder einbauen.

Die Notwendigkeit zu Verbose 5 fällt auch jeden Fall weg ;)

Merlin123

Hab gestern mal kurz angefangen das Modul zu konfigurieren, hänge aber an einem "incomplete configuration", obwohl Start und Ziel definiert sind.
Woran könnte sowas liegen?  (Kann leider erst heute abend Details der Config posten, da ich den ganzen Tag unterwegs bin. Aber vielleicht gibt es ja ne simple Lösung, die ich übersehe ;) )
Gruß,
Oliver

jmike

Hi.

"Incomplete configuration" bekommst du nur wenn start_address oder end_address leer ist.
Wenn du die Werte gesetzt hast, mach mal ein update.