Lüftungsanlage Dimplex ZL 275 HF und Fhem

Begonnen von rico5588, 27 Juli 2016, 16:06:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rico5588

Hallo Ihr,

ich bewohne ein 2 Familien Haus mit 2 Belüftungsgeräten von Dimplex (ZL 275 HF).
Gibt es unter euch schon jemanden der diese oder eine Ähnliche Anlage in Fhem Integriert hat?
Eventuell mit Hilfe dieser Adapterplatine über Modbus.
https://www.dimplex.de/ersatzteile.html?user_dimersatzteilshop_pi1%5Bquery%5D=etliste&user_dimersatzteilshop_pi1%5Bid_marke%5D=1&user_dimersatzteilshop_pi1%5Bid_parent%5D=13&user_dimersatzteilshop_pi1%5Bgruppe%5D=systemtechnik&user_dimersatzteilshop_pi1%5Bid_typ%5D=2146&user_dimersatzteilshop_pi1%5Bid_neutralertyp%5D=554
Momentan wird es sehr umständlich über einen Arduino angesteuert, hier habe ich aber keine weiteren Möglichkeiten außer diese an und aus zu schalten.

MFG Rico
Geht nicht gibt's nicht.
NUC-I3+Proxmox, Fritzbox 7590 AX, Synology DS423+
Dimplex Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Solarlog 1200
HM,IT,Lacross,EspEasy,Modbus,MQTT2, Freund von Shelly

oniT

#1
Hallo Rico,

ja das ist mit der Modbus-Adapterplatine möglich. Ich habe das ZL an der Wärmepumpe hängen, da bekommt man allerdings nicht so viele Werte. Laut Anleitung könnten dies noch viel mehr sein. Zu beachten ist:
http://www.dimplex.de/media/Montageanweisungen_LS/dimplex_ZL-Modbus_fd9309_de.pdf
es wird mindestens die Software 4.2 benötigt. Da musst du bei deinen Geräten mal nachsehen ob die Software schon drauf ist.

Ich kann Dir die Anbindung für fhem machen, ich muss halt mal bei Gelegenheit direkt mit ModbusRTU drauf zugreifen und nicht mit der Wärmepumpe. Allerdings wird es durch den Sommer und der Ferienzeit nicht vor September. Eben dann wenn die Tage wieder kürzer werden ;)

Reicht Dir das noch?

Gruß
Tino
BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

oniT

Hallo Rico,

im Anhang das Modul 98_ModbusRTUDimplexZL.pm. Dieses liest alle in der Anleitung beschriebenen Register. Voraussetzung ist das Modul 98_Modbus.pm was bereits in fhem enthalten ist bzw. über update eingespielt werden kann. Die Anleitung dieser Module sind zu beachten.


define DimplexZL ModbusRTUDimplexZL 100 10


Weitere Infos findest Du in der Hilfe zum Modul.

Bitte Testen und eine Rückmeldung geben. Anschließend erstelle ich den Wiki Artikel.

Gruß
Tino
BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

rico5588

Hallo Tino,
muss mch erstmal entschuldigen. Hatte vergessen die Benachrichtigung einzuschalten. War der meinung es kann mir keiner helfen....Könnte mich so ärgern.
Bin schon so lange auf der suche nach einer gescheiten Lösung. Eine Frage habe ich noch. Kann man damit nur auslesen oder auch steuern?
Bin sehr auf deine Antwort gespannt.
MFG Rico.
Geht nicht gibt's nicht.
NUC-I3+Proxmox, Fritzbox 7590 AX, Synology DS423+
Dimplex Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Solarlog 1200
HM,IT,Lacross,EspEasy,Modbus,MQTT2, Freund von Shelly

oniT

Hallo Rico,

es können alle Werte gelesen und der Betriebsmodus, so wie in der Anleitung http://www.dimplex.de/media/Montageanweisungen_LS/dimplex_ZL-Modbus_fd9309_de.pdf beschrieben, geändert (gesteuert) werden. Ich habe es bei mir getestet, da funktioniert es. Allerdings ist das die einzige Anlage wo ich testen konnte. Von daher wäre es ganz gut wenn Du es einmal ausprobieren könntest.

Gruß
Tino
BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

rico5588

OK, dann wäre wohl Phase 1 Beschaffung von einem Modbus Adapter. und Phase 2 einbinden in irgendein vorhandenes Modbus System ...
Hast du zu dem 2. Problem ...Einbindung in vorhandenes Modbus System eine Empfehlung zur Integration in Fhem.
Als Option habe ich momentan Modbus über Raspi (Noch nicht eingerichtet, aber laut diversen Foren machbar) oder eventuell über das Modbus vom Solarlog 1200.
Dieses Nutze ich um Werte im Fhem angezeigt zu bekommen. Kann man das erweitern um die Lüftung zu Steuern?
Eventuell wäre dann noch der Gedanke das ich 2mal die gleiche Lüftungsanlage habe und beide Steuer möchte...
Wie ist es bei dir?
MFG Rico
Geht nicht gibt's nicht.
NUC-I3+Proxmox, Fritzbox 7590 AX, Synology DS423+
Dimplex Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Solarlog 1200
HM,IT,Lacross,EspEasy,Modbus,MQTT2, Freund von Shelly

oniT

Hallo Rico,

was ist Modbus vom Solarlog 1200? Ist das der Solarlog 1200? Der funktioniert doch bestimmt über Modbus TCP. Das ist natürlich auch möglich, dann benötigst Du aber für jedes Lüftungsgerät auch noch RS485 - TCP/IP Konverter, + Spannungsversorgung.

Ansonsten nimmst Du einen USB auf RS485 Konverter, das sollte gehen. Schau mal, so einer zum Beispiel sollte funktionieren. Der Konverter wird nur einmal benötigt. Daran werden dann beide Lüftungsgeräte angeschlossen.

Da jedes Lüftungsgeräte eine Adresse hat ist es ja kein Problem auf beide zuzugreifen.

define DimplexZL_I ModbusRTUDimplexZL 101 10
define DimplexZL_II ModbusRTUDimplexZL 102 10


Lüftungsgeräte 1 hat die Adresse 101, Lüftungsgerät 2 die Adresse 102. Als Beispiel. Die Adresse kann ja im Lüftungsgerät geändert werden. In der Definition muss diese dann mit dem Lüftungsgerät übereinstimmen und fertig.

Ich habe das Lüftungsgerät am Wärmepumpenmanager angeschlossen und dieser ist mittels Modbus TCP in fhem integriert.

Gruß
Tino
BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

rico5588

#7
Hallo Tino,

ich habe gelesen das man nur eine Lüftungsanlage an der Wärmepumpenmanager anschließen kann um diesen darüber zu steuern. Wenn ich beide über den WPM2006 anschließe, ob ich diese dann dennoch in Fhem auslesen kann, auch wenn es der WPM nicht kann?

MFG Rico

PS: Wie hast du die Lüftungsanlage angeschlossen? Der WPM kann doch entweder Modbus TCP(Ethernet) oder Modbus RTU? oder hab ich was Übersehen?
Geht nicht gibt's nicht.
NUC-I3+Proxmox, Fritzbox 7590 AX, Synology DS423+
Dimplex Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Solarlog 1200
HM,IT,Lacross,EspEasy,Modbus,MQTT2, Freund von Shelly

oniT

#8
Hallo Rico,
Zitat von: rico5588 am 02 Oktober 2016, 08:37:30
ich habe gelesen das man nur eine Lüftungsanlage an der Wärmepumpenmanager anschließen kann um diesen darüber zu steuern. Wenn ich beide über den WPM2006 anschließe, ob ich diese dann dennoch in Fhem auslesen kann, auch wenn es der WPM nicht kann?
Am WPM 2006 kann kein ZL Lüftungsgerät angeschlossen werden, da der WPM 2006 kein J25 BMS2 Steckplatz hat. An diesen ist das Lüftungsgerät angeschlossen. Ja da hast Du recht, es können am WPM keine 2 ZL Lüftungsgeräte angeschlossen werden.

Zitat
PS: Wie hast du die Lüftungsanlage angeschlossen? Der WPM kann doch entweder Modbus TCP(Ethernet) oder Modbus RTU? oder hab ich was Übersehen?
Also ich denke Du haust jetzt einiges durcheinander.

Das ZL Lüftungsgerät ist an der Schnittstelle J25 BMS2 angeschlossen. An dieser Schnittstelle ist der WPM Modbus Master. Der WPM fragt ja zum Beispiel das Lüftungsgerät ab oder schickt Einstellungen an das Lüftungsgerät. Das ZL Lüftungsgerät ist dabei der Slave.

Modbus TCP oder Modbus RTU, was Du meinst sind Erweiterungen am BMS1. Die Schnittstelle BMS1 ist dabei Modbus Slave und wenn man mit fhem diese abfragt oder Einstellungen schickt, dann ist fhem Modbus Master.

Wenn Du solch eine Konstellation hast, kommt es darauf an was Du investieren möchtest. Die einfachste und günstigste Möglichkeit ist Modbus RTU für beide ZL Lüftungsgeräte und Modbus RTU für den WPM. Damit hast Du dann auf alle Geräte vollen Zugriff. Teurer wird es dann wenn Du Modbus TCP verwenden möchtest, da Du dann für beide Lüftungsgeräte, wie bereits geschrieben, jeweils einen RS485 -> TCP/IP Konverter zusätzlich benötigst. Ausserdem ist die LPWM 410 auch noch günstiger als die NWPM.

Gruß
Tino
BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

rico5588

Hallo Tino,

habe mir mittlerweile einen Usb to RS485 gekauft und der Modbus Adapter für die Lüftung ist auch unterwegs hat aber Lieferzeit...
Wie binde ich den USB to RS485 in Fhem und oder im Raspberry richtig ein?
Kann man die Funktion testen ohne Modbus Endgerät?

MFG
Geht nicht gibt's nicht.
NUC-I3+Proxmox, Fritzbox 7590 AX, Synology DS423+
Dimplex Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Solarlog 1200
HM,IT,Lacross,EspEasy,Modbus,MQTT2, Freund von Shelly

oniT

#10
Hallo Rico,

in der Regel erkennt den USB Converter der Raspi (zumindest war es bei mir so). Vermutlich muss noch die Perl Bibliothek Device::SerialPort mit sudo apt-get install libdevice-serialport-perl nachinstallieren. Dann gehst Du nach dieser Anleitung aus der Commandref vor

http://fhem.de/commandref.html#Modbus

Zum Beispiel:


define ModbusLine Modbus /dev/ttyUSB1@9600,8,N,1

Achtung, Du musst noch prüfen ob an USB1 der Converter angesteckt ist. Wenn ja, dann steht State nach dem Anlagen des Gerätes schon auf "open". die Baudrate und Parität sind so wie in der Anleitung zum Modbus ZL Adapter beschrieben auf 9600,8,N,1 schon eingetragen.

Dann muss Du die Datei aus meinem Beitrag in das Verzeichnie FHEM kopieren, gegebenenfalls noch die Dateirechte anpassen und so wie beschrieben das Device ModbusRTUDimplexZL anlegen und schon hast Du Zugriff.

Gruß
Tino



BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

rico5588

Hallo Tino,

danke, soweit hat es super Funktioniert.
Bei mir war es USB0 ....-->state:opened  :D ich denke den Schritt kann ich abhaken.
Muss ich nur noch auf den Modbus Adapter warten....

MFG Rico
Geht nicht gibt's nicht.
NUC-I3+Proxmox, Fritzbox 7590 AX, Synology DS423+
Dimplex Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Solarlog 1200
HM,IT,Lacross,EspEasy,Modbus,MQTT2, Freund von Shelly

rico5588

Hallo Tino,

leider ist es etwas schwierig geworden...Die Karten liegen da, aber einbauen muss es ein Fachmann, sonst verliere ich die Garantie. Dies darf aber nur der damalige Installateur und der hat davon wenig Ahnung... :'(.
Also Abwarten bis er sich in die eine A4 Blatt GROßE Anleitung eingelesen hat....
Da du bei dir auch den WPM2006 eingebunden hast, gibt es für den auch ein Modul oder müsste man hier die Adressen/Readings einzeln Anlegen?

Gruß Rico
Geht nicht gibt's nicht.
NUC-I3+Proxmox, Fritzbox 7590 AX, Synology DS423+
Dimplex Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Solarlog 1200
HM,IT,Lacross,EspEasy,Modbus,MQTT2, Freund von Shelly

oniT

Hallo Rico,

noch nicht, ich bin aber gerade am Überarbeiten und Du könntest es dann gleich testen. Ich nehme an, Du hast am WPM 2006 die LWPM 410 für Modbus RTU? Und der Softwarestand ist mindestens WPM_Jxx? Die Infos benötige ich noch.

Gruß
Tino
BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

rico5588

Hallo Tino,

ja genau, ich habe die LWPM 410 allerdings noch nicht Installiert weil .....es keiner macht und ich nicht darf.....Morgen kommt meine ""Fachfirma"" wegen nachmessen der Lüftung. Vielleicht habe ich Glück und er macht es mit.
Version ist L20.3
Wo genau liegen die Unterschiede bei den Version? Habe dazu nichts im Netz gefunden?
Zumindest habe ich die Möglichkeit unter Netzwerk Modbus oder Modbus extended,etc auszuwählen.

MFG Rico
Geht nicht gibt's nicht.
NUC-I3+Proxmox, Fritzbox 7590 AX, Synology DS423+
Dimplex Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Solarlog 1200
HM,IT,Lacross,EspEasy,Modbus,MQTT2, Freund von Shelly