76_SMAInverter.pm - Abfrage von SMA Wechselrichter

Begonnen von sct14675, 28 Juli 2016, 11:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sct14675

#300
Servus zusammen,
ich hab eine korrigierte Version angehängt, bitte mal ausprobieren.
Die Änderungen von Thor hab ich (mit leichter Modifikation) aufgenommen.

@Marcel:
Hier die Details zum Problem:
Der Invertertype Block fängt bei Byte 135 an, dort steht als Blockidentifikation (2Byte) die 0x8220
Ab Byte 138 steht die aktuelle Zeit (4 Byte), das kommt bei allen Parametern/Messwerten.
Dann folgen 4Byte Blöcke mit den Messwerten, d.h. bei Byte 142 geht's los.
Bei den Traces die ich bisher gesehen habe, stand da nur ein Wert. (Was bei Invertertyp auch irgendwo Sinn macht, da es auch nur ein Inverter ist...)
Der Wert 0x00FFFFFE markiert das Ende der Messwerte.
Bei meinem Inverter wurde das Ende der Messwerte mehrfach übertragen, hab da aber nie länger drüber nachgedacht. Jetzt macht es auch mehr Sinn, wenn auch mehrere Einträge übermittelt werden können:
Hier ein Trace meines Sunny Island:
Position Hexvalue Dezvalue
142   0100243f   16786495
146   00fffffe   16777214
150   00fffffe   16777214
154   00fffffe   16777214
>> Der richtige Typ ist 0x243F, was anderes wird auch nicht übertragen

In deinem Trace steht nun folgendes:
Position Hexvalue Dezvalue
142   0000238a   9098
146   0000238b   9099
150   0000238c   9100
154   0000238e   9102
158   0000238f   9103
162   01002441   16786497
166   00002442   9282
170   00002443   9283
174   08822001   142745601
178   58fc2d20   1492921632
182   00fffffe   16777214
(Bei Byte 174 wird ein neuer Block gestartet nach 32 Byte Daten)

Das heisst: Bei dir wird ein Katalog übertragen, der richtige Invertertyp steht bei 162 und wird mit 0x01000000 markiert.


Wie üblich: Bitte mal testen, ob sich irgendwelche unerwünschten Nebeneffekte ausgebildet haben.
Bei mir läuft es noch stabil.

tschüss,
Thomas


Xguide

Hallo Thomas,

vielen Dank für die umfangreiche Erklärung, das habe ich soweit verstanden. Und natürlich vielen Dank für die Umsetzung der Lösung - ich hatte natürlich wieder nur auf mein Log geschaut. :-)
Ich habe es nun eingespielt und es sieht erstmal sehr gut aus!


017.04.25 00:03:57 5: SMA_TriPower10 - Logged in now
2017.04.25 00:03:57 3: SMA_TriPower10 - Send request 00020058001E8200FF208200 to 10.1.12.63 on port 9522
2017.04.25 00:03:57 5: SMA_TriPower10 - send: 534D4100000402A00000000100260010606509A0B50060042E120000E90023BB5907000000000000028000020058001E8200FF20820000000000
2017.04.25 00:03:57 5: SMA_TriPower10 - Received: 534d4100000402a00000000100c6001060653190e90023bb590700a0b50060042e120000000000000280010200580000000003000000011e8210cd7cfd58534e3a2033303530303536363400000000000000000000000000000000000000011f8208cd7cfd58411f0001feffff0000000000000000000000000000000000000000000000000001208208cd7cfd588a2300008b2300008c2300008e2300008f23000041240001422400004324000001208208cd7cfd58feffff000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
2017.04.25 00:03:57 5: SMA_TriPower10 - Data identifier 33310
2017.04.25 00:03:57 5: SMA_TriPower10 - Found Data CLASS=8001 and TYPE=9281
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

thor3

Hallo Thomas,

ich habe die Version 2.9.1 installiert und geprüft.
Funktioniert prima,Keine Auffälligkeiten und keine Fehler im Logfile für den SB 1.5 somit OK.
Danke für den schnellen Einbau.

Gruß Nico


FHEM 5.8 - Raspberry Pi 3 @ Jessie
FHEM auf RPI, diverse Sensoren ESP8266 mit ESPEasy am Strom-, Gas- , Wasserzähler, Signalduino, 7 FHT Heizkörperthermostate, Jarolift Jalousien mit AutoShutter, CAN-Bus Anbindung CoE, SMA Inverter, FBDECT

Xguide

Hallo zusammen,

auch mit PV-Produktion funktioniert alles *TIPTOP*

Gruß Marcel
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

DS_Starter

Super Thomas, @all, wenn ich wieder "an Bord" checke ich die neue Version ein.

So Long,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo zusammen,

habe die neue Version 2.9.1 eingecheckt und ist morgen früh im Update.

V.G.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Holger S

Hallo,
habe den neuen WR Sonny Boy 5.0.
Bekomme keine Verbindung.
Bei State steht "done" aber bei "modulstate" sleep
Auf der Website des WR muss man sich als Benutzer "Installateur" oder "Benutzer" anmelden.
Kann dies das Problem sein?

danke

Holger

DS_Starter

Hallo Holger,

wann hast du das Device definiert ?
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Holger S


DS_Starter

Es ist dunkel ;)

Setz dir mal das Attribut suppressSleep = 1  und schau was dann passiert
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Holger S

Danke, habe ich gemacht. Jetzt kommt timeout als state.
Ist es zwingend notwendig, dass die PV Module schon am WR dran sind? Bin nämlich noch nicht fertig mit dem Anschluss aber wollte schon einmal das Modul hier testen.

Grüße

DS_Starter

Naja, der WR antwortet nicht.  Ich weiß nicht wie der SB reagiert wenn keine Platten dran sind.
Ich würde die Anlage erstmal richtig in Betrieb nehmen und danach mit dem Modul weitermachen.
Ich weiß .... das ist eine Geduldsprobe ;)

Gute Nacht,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Holger S

#312
Jetzt ist alles installiert. Trotzdem weiterhin timeout als state.
Bei falschem Passwort in der Konfig wird das im State angezeigt, also schein die Kommunikation zu funktionieren?

Kann jemand helfen?

Danke

Holger

sct14675

Nur um auf Nummer Sicher zu gehen >> du hast bei Sonnenschein getestet, d.h. der WR arbeitete?

tschuess,
Thomas

Xguide

@Holger, was hältst Du davon mal ein list vom Device und einen Verbose 5 Logauszug zu schicken?

Gruß Marcel
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -