Pairing und Verbindungsprobleme

Begonnen von Kroegi, 09 August 2016, 19:56:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kroegi

Liegt sicher daran dass einige Geräte dem jeweils anderen CUL zugeordnet sind?
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Otto123

Ich denke ja, wenn er eine andere ID hat sollte das so sein. Insofern wäre das jetzt kein Fehler sondern zu erwarten.

Du kannst Die HMID des gepairten IO eigentlich in der Message finden.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kroegi

Ich wollte mich nun endlich mal nach der Neuinstallation vom Raspberry daran wagen....scheitere aber schon an der fehlenden Erfahrung und Routine.
Ich hab die hmid des CUL, in meinem Fall dem Cube 1, gesucht, weiß aber nicht wo genau ich die ablesen kann.
Zudem hab ich seit dem Rücksichern des Backups ein paar Meldungen auf der Startseite die da sicher nicht hingehören und das auf dem Raspberry aufgesteckte Z-Wave Modul wird offensichtlich nicht erkannt?

Ich weiß, ich nerve euch ;-)...hab schon das Wiki gelesen aber finde keine Antworten de mir helfen :-(
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Otto123

Zitat von: Kroegi am 14 November 2016, 08:30:50
Ich wollte mich nun endlich mal nach der Neuinstallation vom Raspberry daran wagen....scheitere aber schon an der fehlenden Erfahrung und Routine.
Ich hab die hmid des CUL, in meinem Fall dem Cube 1, gesucht, weiß aber nicht wo genau ich die ablesen kann.
Hallo Kroegi,
Die HMID hast Du doch mal vergeben!? Der Cube selbst hat keine... Wenn Du eine Datensicherung hast, dann hatte der CUL ein attr <> hmId
Du hast alles neu gemacht? Ja diese Aufgabe wird gern genommen  :o
Sag mal was Du jetzt genau tun willst, oder was Du getan hast.
Hast Du z.B. alle HM Geräte zurückgesetzt?
Hast Du in der Datensicherung die Definition Deiner VCCU noch, oder bist Du nie so weit gekommen?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kroegi

#19
Ich hatte noch keine vccu abgelegt. Der datenstand ist noch so wie beim ersten Post.
Ich hab nix zurück gesetzt, alle CUL und Aktoren sind noch so wie vor der Neuinstallation.
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Otto123

Dann muss doch in Deiner Datensicherung das attr hmId bei deinem CUL stehen!?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kroegi

Das ist aus meiner Datensicherung.
Ich hatte schon vor dem Crash versucht diese hmid herauszufinden aber habe sie nicht ausmachen können.
Hab ich etwa keine? :-o Oder wird diese nicht angezeigt?
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Otto123

Zitat von: Kroegi am 15 November 2016, 07:07:15
Das ist aus meiner Datensicherung.
Ich hatte schon vor dem Crash versucht diese hmid herauszufinden aber habe sie nicht ausmachen können.
Hab ich etwa keine? :-o Oder wird diese nicht angezeigt?
Poste mal bitte ein list von deinem CUL (CUBe)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kroegi

CUL 1 (CUBe)


Internals:
   CMDS       BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXefltxz
   CUBe_MSGCNT 1397
   CUBe_TIME  2016-11-15 17:48:22
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
   DEF        192.168.178.27:2323 0000
   DeviceName 192.168.178.27:2323
   FD         5
   FHTID      0000
   NAME       CUBe
   NR         41
   PARTIAL
   RAWMSG     A0C3786414CB98F000000017B0006
   RSSI       -71
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.20.08 a-culfw Build: 220 (2016-04-11_23-12-16) CUBe (F-Band: 868MHz)
   initString X21
Ar
   Matchlist:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
   Readings:
     2016-11-08 19:22:54   cmds             B b C F i A Z N E k G M K L U Y R T V W X e f l t x z
     2016-11-15 17:48:22   state           Initialized
     2016-11-14 08:22:14   uptime          9 16:14:22
   Helper:
     44ce3c:
       QUEUE:
     44ce42:
       QUEUE:
     469438:
       QUEUE:
     4694f2:
       QUEUE:
     46f82b:
       QUEUE:
     46fdb7:
       QUEUE:
     46fdd1:
       QUEUE:
     46fded:
       QUEUE:
     493274:
       QUEUE:
     493283:
       QUEUE:
     49dca8:
       QUEUE:
Attributes:
   icon       system_fhem
   rfmode     HomeMatic
   room       CUL_HM,Wohnzimmer


CUL2 (CUBe 2)


Internals:
   CMDS       BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXefltxz
   CUBe2_MSGCNT 1747
   CUBe2_TIME 2016-11-15 17:48:22
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
   DEF        192.168.178.93:2323 0000
   DeviceName 192.168.178.93:2323
   FD         39
   FHTID      0000
   NAME       CUBe2
   NR         75
   PARTIAL
   RAWMSG     A0C3786414CB98F000000017B0010
   RSSI       -66
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.20.08 a-culfw Build: 220 (2016-04-11_23-12-16) CUBe (F-Band: 868MHz)
   initString X21
Ar
   Matchlist:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
   Readings:
     2016-11-09 17:58:46   cmds             B b C F i A Z N E k G M K L U Y R T V W X e f l t x z
     2016-11-15 17:48:22   state           Initialized
   Helper:
     2c3630:
       QUEUE:
     3441f1:
       QUEUE:
     34d7d3:
       QUEUE:
     34d7d9:
       QUEUE:
     4046be:
       QUEUE:
     4046bf:
       QUEUE:
     4cb97c:
       QUEUE:
Attributes:
   icon       system_fhem
   rfmode     HomeMatic
   room       Keller,CUL_HM
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Kroegi

1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Otto123

Frank hat die sicher aus den RAW Messages aus deinem früheren Post gezogen. Ich bin da zu blöd für  ;)

Jetzt definierts Du nach Wiki eine VCCU und gibst der die hmId und fügst beide in die IOList der VCCU ein.

Mit etwas Glück geht dann ein Teil Deiner HM Umgebung wieder. Ich habe allerdings keine Ahnung wie die alte Installation je gelaufen ist.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kroegi

Bis jetzt geht ja alles einwandfrei. Daher wäre die VCCU nur eine Optimierung, die nach dem was ich gelesen hab ja auch sinnvoll ist wegen den zwei CULs die sich in der Reichweite überschneiden.
Ich gehe das morgen mal an und melde mich :-)
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Otto123

Zitat von: Kroegi am 15 November 2016, 21:55:19
Bis jetzt geht ja alles einwandfrei.
Aber warum? Hat der CUB eine interne HMID die nicht definiert werden muss?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

Zitat von: Otto123 am 15 November 2016, 22:34:04
Aber warum? Hat der CUB eine interne HMID die nicht definiert werden muss?

Gruß Otto
Zitatattr hmId
Set the HomeMatic ID of this device. If this attribute is absent, the ID will be F1<FHTID>. Note 1: After setting or changing this attribute you have to relearn all your HomeMatic devices. Note 2: The value must be a 6 digit hex number, and 000000 is not valid. FHEM won't complain if it is not correct, but the communication won't work.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html