Platine für HM-MOD-UART mit ESP8266: Platinenbestellung

Begonnen von PeMue, 12 August 2016, 20:58:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RaspiLED

Hi, ich hätte auch gerne zwei kleine und zwei große ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

PeMue

Hallo zusammen,

ich habe die "Große" etwas aufgepeppt:
Da ich von dem Thema Partikelsensor (siehe luftdaten.info) begeistert bin, habe ich das Layout erweitert:
- Stecker für den Partikelsensor
- DHT22
- zusätzlicher BME280
- Stecker für OLED Display
Da es auch Leute gibt, die ein Nextion Display über WLAN betreiben wollen, kann der Stecker für den Partikelsensor auch (mittels Umjumpern) für ein Nextion Display verwendet werden.

Es wäre klasse, wenn jemand noch mal kritisch über den Schaltplan schauen könnte, siehe https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=56606.0;attach=76061

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

Hallo,

Zitat von: DerBaer am 28 März 2017, 12:48:33
Ich bin am überlegen auf HM Thermostate umzusteigen.
Bei der ganzen Flut bin ich als CUL-Neuling nur bissl überfordert.
nimm eine kleine Platine und verwende diese als CUL Ersatz, dann geht "native" HM. Ein CUL geht zwar auch, aber der hat Einschränkungen (z.B. AES Signierung).

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

jnewton957

Ich möchte mich dann gerne schon mal mit 2 x "große" Platine (WLAN) mit dem neuen Feinstabsensorupdate einreihen und 1 x "klein".

Danke
Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

DeeSPe

Osterzeit - Bastelzeit! 8)

Habe auch mal wieder einen Wemos, ein HM-MOD-UART, zwei Widerstände und 2 LEDs mit einer kleinen Lochrasterplatine kombiniert.
Mein Ziel war das so klein und übersichtlich wie möglich hinzubekommen.
Bei der Gehäusewahl tue ich mich allerdings aufgrund der Vielzahl etwas schwer und habe mich im letzten Schritt für transparenten Schrumpfschlauch entschieden.
Anbei Impressionen. 8)

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Gerne möchte ich noch einen HM-MOD-RPI-PCB mit einem Serial2USB Adapter koppeln und in ein kleines Strapubox USB Gehäuse einbauen.
Der Testaufbau funktioniert, nur leider ist die Grundplatine des HM-MOD-RPI-PCB minimal zu breit für das Gehäuse.
Die sollte man doch problemlos weglassen und nur das Funkmodul verbinden können!? Oder?
Wie wichtig sind die Widerstände auf der Grundplatine des HM-MOD-RPI-PCB? Zur Not könnte man die sicher auch noch auf andere Weise mit in das USB Gehäuse zwängen.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

PeMue

Hallo Dan,

Zitat von: DeeSPe am 19 April 2017, 10:26:44
Gerne möchte ich noch einen HM-MOD-RPI-PCB mit einem Serial2USB Adapter koppeln und in ein kleines Strapubox USB Gehäuse einbauen.
nimm doch eine "Kleine" Platine, Bilder siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg599712.html#msg599712.
Du musst nur die ELV Adapterplatine weglassen und das Modul direkt einlöten. Die passt dann in ein Strapubox USB Gehäuse.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

DeeSPe

Zitat von: PeMue am 19 April 2017, 10:54:12
Hallo Dan,
nimm doch eine "Kleine" Platine, Bilder siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg599712.html#msg599712.
Du musst nur die ELV Adapterplatine weglassen und das Modul direkt einlöten. Die passt dann in ein Strapubox USB Gehäuse.

Gruß Peter

Hallo Peter,

danke für den Hinweis.
"Leider" sind die Teile schon im Land der Sonne bestellt.

Sind denn die "Kleinen" vorrätig? 5 Stück? Preis?
Sorry, habe die Entwicklung hier nicht wirklich aktiv verfolgt und gerade keinen Bedarf 22 Seiten zu studieren.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

PeMue

Hallo Dan,

Zitat von: DeeSPe am 19 April 2017, 11:06:42
Sind denn die "Kleinen" vorrätig? 5 Stück? Preis?
nein, ich muss die Leiterplatten auch bestellen. Eine Serie mit 10 ist verfügbar, aber leider schon verplant.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

DeeSPe

Zitat von: PeMue am 19 April 2017, 11:17:01
Hallo Dan,
nein, ich muss die Leiterplatten auch bestellen. Eine Serie mit 10 ist verfügbar, aber leider schon verplant.

Gruß Peter

Ich schicke Dir mal eine PM um den Thread hier nicht zu strapazieren.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

ms_steini

#325
https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg570927.html#msg570927

Hallo zusammen,

(bin mir nicht sicher ob es hier in dieses Thema gehört)

ich habe jetzt oben aufgeführte Variante gut 3 Monate in Betrieb OHNE PROBLEME, schnurrte wie ein Kätzchen.
Gestern habe ich einige DOIF's erstellt die teilweise mehrere Geräte zur selben Uhrzeit schalten und prompt hängt sich die WeMOS D1 mini und das Homematic HM-MOD-RPI-PCB auf
mit folgenden Meldungen:


2017.04.24 21:00:52 3: CUL_HM set OG.Rollo.Henna.Fenster off
2017.04.24 21:00:52 3: CUL_HM set OG.Rollo.Shirin.Fenster off
2017.04.24 21:00:53 3: CUL_HM set OG.Rollo.Buero.Tuer off
2017.04.24 21:00:53 3: CUL_HM set OG.Rollo.Treppe.Fenster off
2017.04.24 21:00:53 3: CUL_HM set EG.Rollo.Buero.Fenster off
2017.04.24 21:00:53 3: CUL_HM set EG.Rollo.Esszimmer.Fenster off
2017.04.24 21:00:53 3: CUL_HM set EG.Rollo.Wohnzimmer.Fenster off
2017.04.24 21:00:53 3: CUL_HM set OG.Rollo.Elternbad.Fenster.L off
2017.04.24 21:00:53 3: CUL_HM set OG.Rollo.Elternbad.Fenster.R off
2017.04.24 21:00:53 3: CUL_HM set OG.Rollo.Kinderbad.Fenster off
2017.04.24 21:00:53 3: CUL_HM set OG.Rollo.Diele.Fenster off
2017.04.24 21:00:53 3: CUL_HM set OG.Rollo.Schlafzimmer.Fenster off
2017.04.24 21:00:53 3: CUL_HM set OG.Rollo.Schlafzimmer.Tuer off
2017.04.24 21:00:57 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP: queue is full, dropping packet
2017.04.24 21:01:01 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP: queue is full, dropping packet
2017.04.24 21:01:06 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP: queue is full, dropping packet
2017.04.24 21:01:14 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP resend failed too often, dropping packet: 01 02000000FCA011FF0712492E650201000000
2017.04.24 21:01:16 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP: queue is full, dropping packet
2017.04.24 21:01:20 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP: queue is full, dropping packet
2017.04.24 21:01:25 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP: queue is full, dropping packet
2017.04.24 21:01:34 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP resend failed too often, dropping packet: 01 0200000007A011FF07124E855A0201000000
2017.04.24 21:01:35 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP: queue is full, dropping packet
2017.04.24 21:01:41 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP: queue is full, dropping packet
2017.04.24 21:01:45 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP: queue is full, dropping packet
2017.04.24 21:01:54 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP resend failed too often, dropping packet: 01 02000000DBA011FF07124E854B0201000000
2017.04.24 21:02:09 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP did not respond for the 1. time, resending
2017.04.24 21:02:12 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP did not respond for the 2. time, resending
2017.04.24 21:02:15 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP did not respond for the 3. time, resending
2017.04.24 21:02:18 1: HMUARTLGW HM_WLAN_ESP did not respond after all, reopening
2017.04.24 21:02:18 3: HM_WLAN_ESP device closed


von den 13 Rollos sind auch nur 3 zu gefahren.

Liegt das an der Vielzahl der gleichzeitig geschalteten Geräte und wie kann ich das künftig behebn ?

Besten Dank


gloob

Ich seh gerade, ich stehe noch auf der Liste mit

3x gloob (3x groß)

Bitte streichen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

pc1246

Moin
Mein Bedarf ist auch nicht mehr gegeben! Bitte auch streichen!

Vielen Dank trotzalledem fuer die Idee, meiner laeuft seit Monaten problemlos in Flugverdrahtung!

Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

Fhemeinsteiger

Hallo PeMue,
ich möchte gerne so ne kleine USB Platine

danke

DeeSPe

Passt zwar nicht zum eigentlichen Thema ESP8266, aber im Anhang mal ein HM-MOD-RPI-PCB als USB Variante.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe