Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?

Begonnen von TSCH, 16 August 2016, 09:39:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TSCH

Zitat von: frank am 23 August 2016, 20:49:39
schau mal in die erste antwort des threads.  :)

Habe ich nicht übersehen und teste ich momentan. Melde mich wieder.
Danke für den Hinweis.

josburg

Ich habe auch proplanta im Einsatz. Allerdings ist für meine Region die regenvorhersage relativ schlecht.

Beim regensensor würde ich dir nochmal diesen empfehlen https://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21

Warum?
Er meldet nicht nur Niederschlag sondern auch die exakte Menge.

Z.B. Bei leichtem Regen eine Stunde später mähen, bei viel Niederschlag erst x Stunden später mähen...
Etc...

Grüße Jens

Markus M.

Ein Regensensor ist nett, bringt hier aber doch ziemlich genau gar nichts?!
Tatsächlichen Regen bekommen (wenn man nicht in der Pampa wohnt) eigentlich auch die Web Module schnell genug angezeigt, nur ist es dann eben schon zu spät wenn der Mäher bereits unterwegs ist.
Bei der Konstellation nutzt eigentlich nur eine Regenwahrscheinlichkeit für die Mähzeit was, die vorher bekannt ist.

Übrigens: wenn die Nachbarn einen Netatmo Regenmesser haben, kann man über das Netatmo Modul auch einfach den mitverwenden
Weathermap: https://www.netatmo.com/weathermap

Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

sash.sc

Zitat von: josburg am 24 August 2016, 21:16:01
Ich habe auch proplanta im Einsatz. Allerdings ist für meine Region die regenvorhersage relativ schlecht.

Beim regensensor würde ich dir nochmal diesen empfehlen https://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21

Warum?
Er meldet nicht nur Niederschlag sondern auch die exakte Menge.

Z.B. Bei leichtem Regen eine Stunde später mähen, bei viel Niederschlag erst x Stunden später mähen...
Etc...

Grüße Jens

Wird dieser Niederschlagsmesser über einen JeeLink empfangen ??

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

josburg

Zitat von: sash.sc am 24 August 2016, 21:55:05
Wird dieser Niederschlagsmesser über einen JeeLink empfangen ??

Gruß
Sascha

Die Daten werden per HTTPMod abgefragt. Dort ist auch die Regenmenge direkt verfügbar.

sash.sc

Ich meine, ob die Daten gefunkt werden oder über Netzwerk geschickt werden

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

josburg

Achso, sie werden per 433 MHz gefunkt.
Ich habe diesen Selbstbau CUL für wenige Euro gebaut:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

sash.sc

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

TSCH

Zitat von: Markus M. am 24 August 2016, 21:52:10
Ein Regensensor ist nett, bringt hier aber doch ziemlich genau gar nichts?!
Tatsächlichen Regen bekommen (wenn man nicht in der Pampa wohnt) eigentlich auch die Web Module schnell genug angezeigt, nur ist es dann eben schon zu spät wenn der Mäher bereits unterwegs ist.
Bei der Konstellation nutzt eigentlich nur eine Regenwahrscheinlichkeit für die Mähzeit was, die vorher bekannt ist.

Übrigens: wenn die Nachbarn einen Netatmo Regenmesser haben, kann man über das Netatmo Modul auch einfach den mitverwenden
Weathermap: https://www.netatmo.com/weathermap

Klasse Tipp. Das schau ich mir mal genauer an. Danke.

Robert1963


Ich habs noch nicht probiert, aber vielleicht kann man mit den Twilight condition was anfangen?

Warte grad auf das W-Lan Modul für den R40Li von Robonect, damit kann man dann hoffentlich den Rasenrobot zurückholen wenn es regnet.
Nuc 7i7, Ubuntu 20.04.2 LTS, FS20, Homematic, EnOcean, Hue, Conbee, Fritzbox 6490kd,