Neues Modul: ElectricityCalculator

Begonnen von Sailor, 26 August 2016, 21:05:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

Und was fehlt dir?
Zitat2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_PowerCurrent: 310.963
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_PowerDayAver: 317.323
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_EnergyDay: 3.293
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_EnergyMonth: 17.400
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_EnergyYear: 17.400
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_EnergyMeter: 17.400
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_EnergyCostDay: 0.808
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_EnergyCostMonth: 4.269
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_EnergyCostYear: 4.269
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_EnergyCostMeter: 4.269
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_FinanceReserve: 369.447
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_CounterCurrent: 92429.133
2019-06-18 10:29:38 ElectricityCalculator StromCalculator CULStrom_total_MonthMeterReading: 5
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Caesareus

Sorry für die komplette Verwirrung. Es funktioniert alles korrekt, ich hatte nur die falschen Readings gecheckt. Relevant sind exakt die in deinem letzten Post. Es passt also alles. Danke für die Geduld.
Raspberry Pi
HUE, Elero, Fritz!Dect, CUL868, CUL, CUL_EM, JeeLink, EMT7110, Intertechno, MQTT, Yamaha_AVR, vitoconnect

Sailor

Ave Cäsar

Zitat von: Caesareus am 18 Juni 2019, 19:38:38
Der Zählerstand meines Stromzählers wird im Abstand von 5 Minuten übertragen und steht im Device CULStrom im Reading "total". Diesen Wert will ich mit dem ElectricityCalculator (Device StromCalculator) detailliert aufbereiten.

Was passiert, wenn du folgende Definition eingibst?
CULStrom:total.*

Ohne Doppelpunkt.

Gruss
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

Caesareus

Salve Sailor ;)

wenn ich den Doppelpunkt rausnehme, so wird auch das Reading total_cnt mitgenommen.

Vale Harald
Raspberry Pi
HUE, Elero, Fritz!Dect, CUL868, CUL, CUL_EM, JeeLink, EMT7110, Intertechno, MQTT, Yamaha_AVR, vitoconnect

huhu

Zitat von: nepomu am 22 April 2019, 10:52:24
Hallo,

ich benutze den ElectricityCalculator wie in der folgenden Anleitung beschrieben, jedoch mit dem Impulsgeber von stall.biz: https://www.bastelbunker.de/alten-stromzaehler-im-fhem-einbinden/

Mein Scheibenzähler dreht sich 75 Mal pro kWh.

Vorteil des Ansatzes: Da die Umdrehungscounts meines Scheibenzählers direkt per ESP bei FHEM eingehen, bekomme ich eine akkurate Leistungsberechnung vom ElectricityCalculator.

Problem: Sollten mal mehr als 1/75*3600*1000/10=4800 W abgenommen werden (Beispiel: Herd mit 4 Platten komplett an), verpasst ElectricityCalculator etwas, da Counts die innerhalb von 10 s kommen einfach ignoriert werden, siehe auch die Commandref ("Intervalle kleienr als 10s werden ignoriert um Spitzen zu verhindern die von Blockaden des fhem Systems hervorgerufen werden").

Können die 10 s verändert werden? Mit 5 s (also 9,6 kW) wäre aus meiner Sicht alles abgedeckt ohne dass FHEM durchdreht. Am besten wäre aus meiner Sicht eine Verstellmöglichkeit des Intervalls.

Danke und viele Grüße!


Können die 10Sekunden irgendwo angepasst werden? Bei hohem Verbrauch werden nicht alle Impulse gezählt.

Viele Grüße
huhu

blueberry63

#425
Hallo,

ich lese meinen neuen 2-Wege-Zähler Marke EasyMeter per Infrarot-Sensor aus. Das Ergebnis sind die beiden Zählerstände (für "Bezug" und "Abgabe"). Hier werden also keine Impulse gezählt und deswegen meine Frage: ist der ElectricityCalculator dafür überhaupt geeignet und muss ich ggf. etwas beachten?

Entschuldigt, falls die Frage dämlich ist  ::)

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

aneumann

Das ist relativ einfach: ElectricityKwhPerCounts ist dann halt exakt 1.

Ich habe eine andere Frage. Ich habe einen Stromvertrag bei awattar (ab August 2019). Ich würde gerne den Preis in den ElectricityCalculator packen. Gibt es da eine andere Möglichkeit abgesehen davon, den Preis als attribute zu speichern, was ja dann jedesmal ein "save" nach sich ziehen müsste? Den aktuellen Preis (für die aktuelle Stunde) hab ich in einem anderen Gerät als reading. Ist also kein Problem zu verarbeiten.

Gruß,
Andreas

blueberry63

ZitatDas ist relativ einfach: ElectricityKwhPerCounts ist dann halt exakt 1.

Soo einfach ist das nicht: wenn mein Stromzähler z.Bsp. auf 500 (kwh) steht und beim nächsten Update 501 liefert, dann zeigt mir der Calculator 1001 an. Stehe ich hier irgendwie auf dem Schlauch???

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

Sailor

Moin Blueberry

Zitat von: blueberry63 am 08 Juli 2019, 19:21:25
Soo einfach ist das nicht: wenn mein Stromzähler z.Bsp. auf 500 (kwh) steht und beim nächsten Update 501 liefert, dann zeigt mir der Calculator 1001 an. Stehe ich hier irgendwie auf dem Schlauch???

:o

Da ist gewaltig was in die Binsen gegangen...

Hast Du mal einen Graphen von deinem Stromzähler wie er stetig steigt?

Gruss
   Sailor
******************************
Man wird immer besser...

blueberry63

Ich nehme alles zurück: es funktioniert alles einwandfrei. Ich glaube, es lag daran, dass ich einen Offset gesetzt hatte  ::)

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

bicmac

Hi Sailor
meinst Du Du könntest noch eine 3 Modul in die Reihe bringen für Wasserzähler? Habe 3 Wasserzähler im Haus die auch über S0 den Count liefern. Wäre cool wenn man die auch sauber auf Tages und Jahresverbrauch etc umrechnen könnte.

Sailor

Hi BicMac

Zitat von: bicmac am 07 August 2019, 08:42:41
Hi Sailor
meinst Du Du könntest noch eine 3 Modul in die Reihe bringen für Wasserzähler? Habe 3 Wasserzähler im Haus die auch über S0 den Count liefern. Wäre cool wenn man die auch sauber auf Tages und Jahresverbrauch etc umrechnen könnte.

Versuch doch mal "define myWaterCalculator WaterCalculator ..."  ;)

Gruss
   Sailor
******************************
Man wird immer besser...

bicmac

ahh okay gibt den schon :-) dann hätte ich wohl einfach nur mal testen sollen vorab. Danke

kptkip

Hallo Leute,

trotz Einleserei in das Thema, will mein Calculator nicht so recht anlaufen. Er produziert keine Readnings, steht aber auf "active"


Hier mal meine beiden Devices:

Das Zählerdevice:
defmod myPowerMeter OBIS /dev/ttyUSB0@9600,8,N,1 SML
attr myPowerMeter alias Stromzähler
attr myPowerMeter event-min-interval statTotal_consumptionHour:300,statTotal_consumptionDay:300,statTotal_consumptionMonth:300,statTotal_feedHour:300,statTotal_feedDay:300,statTotal_feedMonth:300,total_feed:300,total_consumption:300
attr myPowerMeter event-on-change-reading .*
attr myPowerMeter group Geräte,
attr myPowerMeter icon measure_power_meter
attr myPowerMeter room Stromzaehler
attr myPowerMeter unitReadings off

setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_consumption 3835000
setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_consumption_Ch1 3835000
setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_consumption_Ch2 0
setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_feed 5688000
setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_feed_Ch1 5688000
setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_feed_Ch2 0


der Calculator:
defmod StromStatistik2 ElectricityCalculator myPowerMeter:total_consumption:..*\
attr StromStatistik2 BasicPricePerAnnum 107.00
attr StromStatistik2 Currency €
attr StromStatistik2 ElectricityCounterOffset 0
attr StromStatistik2 ElectricityKwhPerCounts 0.001
attr StromStatistik2 ElectricityPricePerKWh 0.285
attr StromStatistik2 MonthOfAnnualReading 5
attr StromStatistik2 MonthlyPayment 108.00
attr StromStatistik2 ReadingDestination CalculatorDevice
attr StromStatistik2 SiPrefixPower W
attr StromStatistik2 alias Greenpeace Energy
attr StromStatistik2 group Logik
attr StromStatistik2 icon measure_power
attr StromStatistik2 room Stromzaehler


Obwohl der Counter stetig nach oben steigt, wertet mir der Calculator nichts aus.

Sieht da jemand den Wurm, den ich nicht sehen will?
Vielen Dank schonmal.

Gruß
Kptkip
FHEM Revision: 22312 auf RasPI3B+,1xNeumannCUL,HMLAN,1xRasPi3B+,2xRasPI ZERO W
CUL_HM:HM-Sec-SCo, HM-CC-RT-DN
Fritz: Fritz!Box 6590C,DECT301,DECT200
Shelly:Shelly1,Shelly2, ShellyBulb Xiaomi: Schalter, Fensterkontakte HUE: ConbeeII
Tasmota:SonoffBridge, Stecker

no_Legend

Zitat von: kptkip am 11 August 2019, 17:32:04
Hallo Leute,

trotz Einleserei in das Thema, will mein Calculator nicht so recht anlaufen. Er produziert keine Readnings, steht aber auf "active"


Hier mal meine beiden Devices:

Das Zählerdevice:
defmod myPowerMeter OBIS /dev/ttyUSB0@9600,8,N,1 SML
attr myPowerMeter alias Stromzähler
attr myPowerMeter event-min-interval statTotal_consumptionHour:300,statTotal_consumptionDay:300,statTotal_consumptionMonth:300,statTotal_feedHour:300,statTotal_feedDay:300,statTotal_feedMonth:300,total_feed:300,total_consumption:300
attr myPowerMeter event-on-change-reading .*
attr myPowerMeter group Geräte,
attr myPowerMeter icon measure_power_meter
attr myPowerMeter room Stromzaehler
attr myPowerMeter unitReadings off

setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_consumption 3835000
setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_consumption_Ch1 3835000
setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_consumption_Ch2 0
setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_feed 5688000
setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_feed_Ch1 5688000
setstate myPowerMeter 2019-08-11 17:26:42 total_feed_Ch2 0


der Calculator:
defmod StromStatistik2 ElectricityCalculator myPowerMeter:total_consumption:..*\
attr StromStatistik2 BasicPricePerAnnum 107.00
attr StromStatistik2 Currency €
attr StromStatistik2 ElectricityCounterOffset 0
attr StromStatistik2 ElectricityKwhPerCounts 0.001
attr StromStatistik2 ElectricityPricePerKWh 0.285
attr StromStatistik2 MonthOfAnnualReading 5
attr StromStatistik2 MonthlyPayment 108.00
attr StromStatistik2 ReadingDestination CalculatorDevice
attr StromStatistik2 SiPrefixPower W
attr StromStatistik2 alias Greenpeace Energy
attr StromStatistik2 group Logik
attr StromStatistik2 icon measure_power
attr StromStatistik2 room Stromzaehler


Obwohl der Counter stetig nach oben steigt, wertet mir der Calculator nichts aus.

Sieht da jemand den Wurm, den ich nicht sehen will?
Vielen Dank schonmal.

Gruß
Kptkip
Bei seinem define für den Calculator sehe ich ,,:..*" sollte das nicht ,,:.*" lauten?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.