Treppenhauslicht manuell und über fhem steuern

Begonnen von Jewe, 09 September 2016, 00:07:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

Über das peering ist sehr viel möglich, es funktioniert ähnlich wie beim Homematic Funk.
Du kannst mal in der Einsteigerinfo den Abschnitt über StateMachines lesen
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

Mit SHORT_ON_TIME und LONG_ON_TIME kannst Du festlegen nach welcher Zeit das Licht wieder ausgehen soll.

Z.B. mit LONG_JT_ON = on kann mit einem langen Tastendruck die Einschaltzeit verlängert werden.

Du kannst beim peering auch mehrere Eingänge berücksichtigen,

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Jewe

Ich habe mir das angeschaut, jedoch kann ich die Register bei mir nicht finden. Auch ein set ...getConfig... oder get...reg... funktioniert nicht. Wenn ich es richtig verstanden habe sollte das ja auch funktionieren.
Die aktuelle dev Version habe ich geladen.
Mir fehlt da was...

Jens

Ralf9

Das ändern der peering Werte ist komfortabler (grafisch) als beim HM Funk.
Mach mal ein get peering.
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Jewe