Günstiger und unauffälliger Pflanzensensor: Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von stoxx, 17 September 2016, 14:28:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drdownload

Kennt jemand einen bt4 Stick mit Antenne? Ist deprimierend wenn ich am Handy alle finde über 3 Stockwerke und über den Stick nur die in direkter Sicht.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

Grinsekatze

Ich hatte bei meinen Sensoren auch vereinzelt Abbrüche beim Einrichten mit der App.
Bei mir fand die App den Sensor im Anschluss nicht mehr. Es half jedoch das Beenden der App und Neustarten der selben.

stoxx

Hi,
zur Info: Habe gestern zum ersten mal die Batterie eines Sensor wechseln müssen. Damit hat die Batterie meines ersten Pflanzen- Sensors über 14 Monate gehalten. Und das, obwohl dieser Sensor viele Tests und Pflanzenwechsel ertragen musste..
vg stoxx
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

CoolTux

Das ist doch super.
Ich bin aktuell dabei das Modul komplett neu zu schreiben. Wird noch etwas dauern.
Auf jeden Fall wird dann nur noch einmal am Tag Batteriestatus und Firmware ausgelesen, das spart zusätzliches lesen pro Vorgang. Es wird dann nur noch einmal geschrieben und einmal gelesen, statt zweimal lesen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mumpitzstuff

Hat jemand schon mal eine vernünftige Batterieanzeige erhalten? Bei mir sind das irgendwie konstante Werte über 90%.

stoxx

ZitatBei mir sind das irgendwie konstante Werte über 90%.
Wie lange hast Du Deine Sensoren denn schon im Einsatz?
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

mumpitzstuff

#381
Monate... Genau kann ich es nicht sagen. Aber die Werte sind absolut konstant. Der eine zeigt 100 und der andere 99% und das von Anfang an.

Grinsekatze

#382
Mir ist aufgefallen, dass in der Doku noch das Attribut hciDevice fehlt.

Auch bin ich etwas verwirrt vom Attribut sshHost. Das kam bei mir gestern nach einem Update hinzu. Da ich nun auch Sensoren in einem Nachbarraum überwache eine sehr nützliches Attribut, um ein FHEM2FHEM Gerüst zu vermeiden.

Doch stelle ich mich gerade etwas blöd an, in der Umsetzung.

Die Sensoren sind in Reichweite meines Wohnzimmer-Pi. Dort sind OSMC (Raspbian mit Kodi) und FHEM installiert. Das gatttool habe ich ebenfalls nachträglich installiert (Version 5.43 verrichtet hier gute Dienste, neuere Versionen waren teils problematisch). Benutzer und Passwort heissen osmc. In FHEM sind die Sensoren nicht definiert.

Auf der FHEM-Zentrale läuft Raspbian Jessie und FHEM. Der Benutzer lautet pi. Die Sensoren sind unter FHEM definiert.

Nun wirds bei mir jedoch schwammig:
Auf der FHEM-Zentrale muss eine .ssh/config erstellt werden?
Host wohnzimmer
    HostName 123.456.789.0
    Port 980
    User osmc


In der FHEM-Definition muss bei sshHost wohnzimmer stehen oder 123.456.789.0?

Fehlt sonst noch etwas, oder ist meine Überlegung soweit ok?

Danke


Auch vielen Dank fürs Modul. Endlich überleben meine Pflanzen.

CoolTux

Wenn Du eine config hast so wie Deine musst Du sshHost nur wohnzimmer setzen.
Was Du jetzt noch brauchst ist ein Schlüsselpaar. Denn es geht ja nur bei einem passwortlosen Zugang mit Zertifikat. Danach muss einmalig von Hand eine Verbindung aufgebaut werden um den ssh Schlüssel zu akzeptieren. Danach muss man nichts mehr bestätigen.

Hier mal wie sshHost funktionieren soll
https://mathias-kettner.de/lw_ssh_anmeldung_ohne_passwort.html
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Grinsekatze

#384
Hm, klappt nicht.  :(

Ich habe die config auf der Zentrale angelegt (Port 22 und richtige IP-Adresse verwendet). Auch habe ich die von Dir verlinkte Anleitung befolgt. Das hat auch geklappt. Dennoch werden die Sensoren in FHEM als unreachable markiert. Ich verwende FHEM 5.8 und XiaomiFlowerSens 1.0.3.

Ich habe ausprobiert, statt Wohnzimmer die IP-Adresse beim Atttribut sshHost zu verwenden - gleiches Resultat.

Im Logfile bekomme ich folgenden Fehler:
ZitatPermission denied, please try again.
Permission denied, please try again.
Permission denied (publickey,password).

Die Rechte von .ssh sind auf der Zentrale 700 und auf dem Wohnzimmer 755 (was ja auch für 700 reichen sollte).

CoolTux

Hast du die Daten auch nach /opt/fhem/.ssh kopiert und Rechte angepasst?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Grinsekatze

#386
Hatte ich nicht. Nachdem ich es nun getan habe, ändert sich jedoch weiter nichts. Ich habe die Rechte nun mit sudo chown -cR pi:pi /opt/fhem/.ssh geändert. Dann bekomme ich immerhin schon mal eine neue Fehlermeldung im Log:
ZitatHost key verification failed.

Macht es ggf Sinn, die Keys neu anzulegen und dann als Ablageverzeichnis gleich /opt/fhem/.ssh zu wählen?

CoolTux

Warum solltest du den Ordner .ssh nach /opt/fhem kopieren? Welcher User glaubst du führt den ssh Befehl aus?   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Grinsekatze

fhem ist vorher der Besitzer von /opt/fhem/.ssh gewesen. Das hat aber die gleiche Fehlermeldung hervorgerufen.

Die Zertifikate habe ich auch als pi angelegt - fhem hat bei mir eine Login-Erlaubnis.

CoolTux

#389
Den Key falsch erstellt?

Mach doch mal als User root

su -c 'ssh host' -s /bin/bash fhem
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net