Modul für Denon (Marantz) AV Receiver

Begonnen von raman, 03 Oktober 2016, 18:08:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raman

Danke für die Daten.

Schade, dass das nicht einheitlich ist.
Aber ich schaue mal, ob sich da was nutzen lässt, um die allgemeinen Einstellungen
automatisch beim define setzen zu können, damit man das nicht mehr händisch
machen muss.

Amenophis86

Ich habe nochmal eine Frage. In welchem Abstand versucht das Modul, wenn es die Verbindung verloren hat, wieder eine neue Verbindung aufzubauen? Also in welchen Zeitabständen? In letzter Zeit baut das Modul oft keine Verbindung auf, obwohl der Denon wieder verfügbar ist.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Benjamin50

Das sind die Daten von Denon AVR-X1000.

Danke für die Arbeit und Zeit die du hier rein steckst.

lg
wolfgang


Amenophis86

Übersehen, danke.

Dann muss ich mal schauen, wieso er keine Verbindung mehr aufbaut, wenn er wieder da ist.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

accloginsell

Kann jemand das alte Modul zur Verfügung stellen??

Besitze einen AVR-X1100W leider geht hier garnichts... außer Laut Leise An Aus.

Dankeschön

nigl

Ich wollte mich einfach mal bedanken! Ich verwende FHEM noch nicht so lange, aber es gibt einfach für alles was ich mir vorstellen kann schon fertige Lösungen.

Gestern Abend "noch schnell" das Denon Modul eingespielt und innerhalb 1 Stunde klappen die wichtigsten Sachen!

Vielen Dank!

Nur zur Info: mein Denon ist ein x4300H. Also auch mit einer ganz aktuellen Kiste schaut alles gut aus!

wuast94

#82
Ist es möglich einen command zu machen der ein spezielles Internet radio abspielt?
Quasi aufgebaut "command + parameter + URL"  oder gibt es eine andere Möglichkeit wie ich per fhem spezielle Online radios starten kann?

P. S.: besitze ein Denon AVRX1300 und alles ohne Probleme :)
Zigbee  Temp+Luftdruck+Humi Bewegungsmeldern Tür Kontakte, Klingel, TV, Denon, Schaltbare Steckdosen mit leistungsmessung, und weiteres

Homeassistant mit Nodered

bart

moin,

bei mir sind meine iradio in den Favoriten gespeichert und dann kann ich diese mit set <device> input favorite # setzen oder auch favorite_play
CCU2 für die Heizungsteuerung und Fenster/Türkontakte
FHEM auf Debian-Server (x64) für den Rest
HMCCU: Schnittstelle CCU2 - FHEM

wuast94

Zigbee  Temp+Luftdruck+Humi Bewegungsmeldern Tür Kontakte, Klingel, TV, Denon, Schaltbare Steckdosen mit leistungsmessung, und weiteres

Homeassistant mit Nodered

bart

bei favorite für 1-4, also die 4 Favoriten die im Denon speicherbar sind und bei favorite_play  1-10, da vermute ich mal die 10 Stationen die im Denonen als IRadios gespeichert werden können. Das zweite habe ich aber noch nicht benutzt.
CCU2 für die Heizungsteuerung und Fenster/Türkontakte
FHEM auf Debian-Server (x64) für den Rest
HMCCU: Schnittstelle CCU2 - FHEM

Bootscreen

Moin,

hab grad dein wunderbares Modul gefunden. werde es die nächsten Tage mal ausgiebig mit meinem X1000 testen. Bisher jedenfalls funzt es =)

Aber 2 Fragen hätte ich da noch. Wir haben es bei uns öfters mal das bei Spielfilmen der Center zu leise ist und mit deinem Modul könnte ich den ja recht einfach laut und leiser machen (channelVolume Center_up / Center_down). Kann ich diese beiden Commands irgendwie als webCmd anlegen?
Und wäre es möglich über git oder so einen Link fürs update zu bekommen so das man über das normale Fhem Update mit Updates versorgt wird und nicht manuel die Datei hier runterladen und einfügen muss?

Ansonsten aber großes Lob für das Modul =)
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)

raman

#87
Hast du schon mal probiert die Kommandos an das bestehende webCmd anzuhängen?
volume:muteT:input:surroundMode:channelVolume Center_up:channelVolume Center_down

Ich will noch ein paar Sachen am Modul ändern, um das Einrichten leichter zu machen. Mir fehlt aber gerade die Zeit
dazu. Wenn alles fertig ist, will ich es dann auch als offizielles Modul "einchecken".

Bootscreen

Dank dir, das hat zwar geklappt, das hatte zwar nich ganz geklappt, aber es hat mich auf den richtigen weg gebracht. durch das leerzeichen bekomm ich kein cmdIcon. habs jetzt mit eventmap nen eigenes cmd für center up und down gesetzt und damit ging dann auch das cmdIcon =)

Mach dir keinen Stress. Imo läuft es ja und das ist erstmal das wichtigste, der Rest kommt dann mit der Zeit =)
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)

jove01

Hallo

vielen Dank für dieses Modul.

Ich habe einen Marantz 1602 und kann sagen, im Grundsatz funktioniert es prächtig. :)

Für die Bedienung halte ich ein Abarbeiten von Favoriten (InternetRadio) für sehr wichtig. Das Problem wurde ja bereits oben angesprochen. Ist man auf einem Favoriten funktioniert es in der Regel nicht.

Mit der Fernbedienung des Moduls kann man eigentlich gut wechseln, man sieht aber nicht, wohin man wechselt.


Das gleiche Problem habe ich auf der Harmonoy. Hier habe ich eine  Sequenz erstellt: rechts (um die Eingabe für den AVR wieder zu aktivieren), links, hoch/runter, Enter

Auch mit dem Modul dlnarendering ist die Steuerung nicht befriedigend.

Dann habe ich versucht, in einem weblink die Geräteseite einzubinden, funktioniert auch nicht richtig.

Da ich kein Entwickler bin, meine Frage:
Mittels der Gerätewebseite kann man den AVR steuern und auch alle Favoriten angelistet bekommen. Dort kann man auch gezielt einen Favoriten auswählen.
Kommt man denn nicht an die Favoriten ran. Wäre es dann nicht möglich, die Favoriten in eine interne Tabelle oder n Readings einzulesen. Von dort könnte man doch bei einer Auswahl mit einer Differenz gezielt einen anderen Sender (vielleicht kommt man auch an eine interne ID) anwählen.

Bitte nicht als Kritik sondern als laienhafte Anregung verstehen.

vg
Jürgen
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung