mal wieder: WindowRec mit HM-RT und HM-Fensterkontakt

Begonnen von grappa24, 04 Oktober 2016, 23:07:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Die Einträge PeerIDs mit 00000000 passen schon.

Allerdings fehlen beim Fensterkontakt die Einträge des Thermostaten.

Ein "set hm configCheck" würde dir wohl alles sagen was noch fehlt...

Vorher natürlich HMINFO definieren:

https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo

Und solange das

     2016-12-22 00:14:14   PairedTo        0x000000
     2016-12-22 00:14:14   R-cyclicInfoMsg on
     2016-12-22 00:14:14   R-pairCentral   0x000000

nicht richtig GEPAIRED ist wird es auch mit dem PEERING nichts werden.

Wenn du die Peer-Befehle absetzt (vorher mal sicherstellen, dass keine cmds mehr pending sind) auch mal beim Fensterkontakt die "Config-Taste" drücken damit die anstehenden Kommandos (z.B. Peering-Befehl) abgearbeitet werden.
Am Ende dann (wenn alle cmds pending weg sind) noch mal einen getConfig (ebenfalls ab und an mal die Config-Taste drücken).

Dann sollte es eigentlich passen.
Ist mit den "wake-up" Geräten nicht immer einfach, die brauchen einfach Zeit bis die Kommandos abgearbeitet sind.

Hektik bringt nichts...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

budy

Moin,

die Fensterkontakte brauchen den Parameter peerNeedsBurst für den entsprechenden Peer gesetzt, sonst wachen die RTs nicht auf, wenn sie wieder im Ruhemodus sind. Das es direkt nach em drücken der Boost-Taste geht, dürfte daran liegen, dass die RTs dann noch wach sind und auf einfache Funk-Telegramme reagieren.

Du müsstest im List des Kontakts sowas stehen haben:

R-Heizung_Whz_Flur_WindowRec-peerNeedsBurst on

habe ich aber nicht im Listing gesehen. Das müsste dir auch hminfo anzeigen, wenn du einen configCheck machst...

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

theophilou85

Anbei einmal die Configcheck configCheck done:

missing register list
    ba0_sta00_Clima: RegL_01.,RegL_07.
    ba0_sta00_ClimaTeam: RegL_01.
    ba0_sta00_Climate: RegL_01.
    ba0_sta00_Weather: RegL_01.
    ba0_sta00_WindowRec: RegL_01.
    ba0_sta00_remote: RegL_01.
    wz0_kon00: RegL_00.,RegL_01.
    wz0_kon01: RegL_00.,RegL_01.
    wz0_sta00_Clima: RegL_01.,RegL_07.
    wz0_sta00_ClimaTeam: RegL_01.
    wz0_sta00_Climate: RegL_01.
    wz0_sta00_Weather: RegL_01.
    wz0_sta00_WindowRec: RegL_03.wz0_kon00_chn-01,RegL_03.wz0_kon01_chn-01,RegL_01.,RegL_07.wz0_kon00_chn-01,RegL_07.wz0_kon01_chn-01
    wz0_sta00_remote: RegL_01.
    wz0_the00_Climate: RegL_01.,RegL_07.,RegL_08.,RegL_09.
    wz0_the00_SwitchTr: RegL_01.
    wz0_the00_Weather: RegL_01.
    wz0_the00_WindowRec: RegL_01.
    wz0_the00_remote: RegL_01.

Register changes pending
    wz0_kon00
    wz0_kon01

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: wz0_the00_WindowRec:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    wz0_sta00_WindowRec p:wz0_kon00
    wz0_sta00_WindowRec p:wz0_kon01

boost or template differ in team
    wz0_the00_Climate team:wz0_sta00_Clima  boost differ Value not captured:wz0_the00_Climate - boostPeriod / Value not captured:wz0_sta00_Clima - boostPeriod

PairedTo missing/unknown
    ActionDetector

PairedTo mismatch to IODev
    wz0_kon00 paired:0x000000 IO attr: 000001.
    wz0_kon01 paired:0x000000 IO attr: 000001.

templist mismatch
    ba0_sta00_Clima: file: ././tempList.cfg for ba0_sta00_Clima does not exist
    wz0_sta00_Clima: file: ././tempList.cfg for wz0_sta00_Clima does not exist
    wz0_the00_Climate: file: ././tempList.cfg for wz0_the00_Climate does not exist


Ich hatte heute keine Zeit mich einzulesen, was ich aus dieser Configcheck herauslesen kann, aber das mache ich noch. Für Tipps bin ich natürlich dankbar. Firmwareupdate auf das Wandthermostat habe ich auch raufgespielt, obwohl das mit Sicherheit keinen Einfluss hat.

MadMax-FHEM

Wie du sehen kannst ist schon noch einiges zu tun bevor das mit dem Peering sauber klappen kann:

getConfig bei:

ba0_sta00
wz0_sta00
wz0_kon00

Aber zuvor erst mal warten bis evtl. cmds_Pending weg sind.

Bei den getConfig halt entweder viel Zeit mitbringen oder ab und an mal den "Config-Taster" des jeweiligen Gerätes drücken.
Am besten immer langsam ein Gerät nach dem anderen und immer bis cmds_pending weg ist.
(ab und zu auch mal Browser refreshen, manchmal bleiben die cmds_pending auch "nur" in der Anzeige)

Ich nehme dazu meistens ein Tablet/Notebook und "setze" mich neben das Gerät und mache dann in Ruhe den getConfig...
...und dann das nächste...

Danach noch mal ein "set hm configCheck" um zu sehen was danach noch nicht passt...


Zitat
Register changes pending
    wz0_kon00
    wz0_kon01

Könnten auch die noch ausstehenden Peering-Kommandos sein...
...könnte also nach dem getConfig schon weg sein.

Zitat
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: wz0_the00_WindowRec:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    wz0_sta00_WindowRec p:wz0_kon00
    wz0_sta00_WindowRec p:wz0_kon01

Und hier steht ja explizit: getConfig...

Wenn die getConfig alle sauber durch sind, dann ist vielleicht auch "peer not verified" weg.
Das heißt, dass anhand der noch ausstehenden Kommandos bzw. fehlenden Register nicht wirklich geprüft werden kann, ob das Peering passt...

Zitat
boost or template differ in team
    wz0_the00_Climate team:wz0_sta00_Clima  boost differ Value not captured:wz0_the00_Climate - boostPeriod / Value not captured:wz0_sta00_Clima - boostPeriod

Da sind wohl Geräte eines Teams unterschiedlich konfiguriert, ob das stört kann ich nicht sagen, ist aber wenn eher ein kleineres Problem (oder vielleicht so gewollt)


Zitat
PairedTo mismatch to IODev
    wz0_kon00 paired:0x000000 IO attr: 000001.
    wz0_kon01 paired:0x000000 IO attr: 000001.

Da ist wohl noch nicht (fertig) Gepaired.

Also erst mal die getConfigs sauber durch fahren und dann noch mal "set hm configCheck" um zu sehen was dann besser ist/noch fehlt.
Bzw. mal in "R-PairCentral / PairedTo" schauen. Da muss die HMID stehen (000000 ist keine gültige HMID eines IODev).

Wenn da nicht die HMID steht muss das Pairing erst mal glatt gezogen werden!


Zitat
templist mismatch
    ba0_sta00_Clima: file: ././tempList.cfg for ba0_sta00_Clima does not exist
    wz0_sta00_Clima: file: ././tempList.cfg for wz0_sta00_Clima does not exist
    wz0_the00_Climate: file: ././tempList.cfg for wz0_the00_Climate does not exist

Kannst du (erst mal) ignorieren, es bedeutet nur, dass noch keine Templist-Templates angelegt wurden, siehe HMINFO/Templates...

Wenn man mit den Templates nicht arbeitet, kann man die Meldung auch immer ignorieren bzw. einmal welche speichern, dann ist die Meldung weg...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

theophilou85

Vielen Dank schon einmal für die ausführliche Beschreibung. Ich werde mich über Weihnachten erstmal mit einer Tasse Tee hinsetzen und die Sache abarbeiten und wenn etwas nicht klappt zum Tee mit Schuss und am Ende nur mehr zum Schuss greifen  ;D
Ich glaube mein ständiger Aktionismus: klappt nicht -->neupeeren, klappt nicht -->neupairen, klappt nicht -->Firmware flash ist da ein Bisschen fehl am Platz.
Frage: Wenn ich die Sache einfach einmal eine Woche nicht angreife müsste er die Befehle ja irgendwann einmal abgearbeitet haben oder?

MadMax-FHEM

Zitat von: theophilou85 am 23 Dezember 2016, 09:54:19
Vielen Dank schon einmal für die ausführliche Beschreibung. Ich werde mich über Weihnachten erstmal mit einer Tasse Tee hinsetzen und die Sache abarbeiten und wenn etwas nicht klappt zum Tee mit Schuss und am Ende nur mehr zum Schuss greifen  ;D

Gerne!

Solange du dann bei zu viel Schuss nur mehr die Geräte anschaust und nichts mehr drückst... ;-)


Zitat von: theophilou85 am 23 Dezember 2016, 09:54:19
Ich glaube mein ständiger Aktionismus: klappt nicht -->neupeeren, klappt nicht -->neupairen, klappt nicht -->Firmware flash ist da ein Bisschen fehl am Platz.
Frage: Wenn ich die Sache einfach einmal eine Woche nicht angreife müsste er die Befehle ja irgendwann einmal abgearbeitet haben oder?

Theoretisch: ja.

Praktisch ausprobieren...
(Bei den Fensterkontakten weiß ich nicht / ich nehme mir halt immer ein Gerät nach dem anderen vor / wenn dann alle sauber gepaired sind [R-PairCetral / PairedTo], dann mache ich mich an die Peerings)

Aber vielleicht mal ein "clear all" absetzen und dann ein getConfig anstoßen und über Weinachten mal machen lassen...
...wenn nicht jetzt wann ist dann die Zeit für Wunder ;-)

Danach noch mal configCheck und sehen was noch zu tun ist.

Die noch fehlenden Register sollten dann eigentlich gelesen sein...

Wenn das Pairing noch nicht richtig durch ist, dann wird es wohl noch was zu tun geben...

Was mir halt nicht gefällt ist der Eintrag "PairedTo / R-PairCentral 000000"!
Sieht so aus als hättest du mal die HMID 000000 gehabt???!!

Wenn das der Fall war und die/das Gerät(e) tatsächlich damit Gepaired sind, dann musst du die wahrscheinlich erst mal zurücksetzen und neu Pairen...
...mit einer HMID die nicht 000000 sein darf!!!

Gruß und (trotzdem) frohe Weihnachten, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

theophilou85

Wieder korrekt. Ich hatte ganz am Anfang einmal die HMID 000000, hatte Probleme, schob diese auf die ID und änderte sie auf 000001. Ich werde die Geräte einfach einmal alle zurücksetzen und dann nochmal vom Start.

MadMax-FHEM

Probleme mit HMID 000000 wundert mich nicht.
Steht aber in der Anfänger-Doku...

Alles zurücksetzen...
...hmmm, zumindest die welche mit 000000 gepaired wurden...

Aber über Weihnachten ist ja Zeit... ;-)

Viel Spaß und Erfolg!

Frosch Fescht! Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

theophilou85

Sodala, habe jetzt alle Geräte nochmal mit FHEM gepaired, GetConfig geklickt, einen Tag gewartet.

configCheck done:

missing register list
    ba0_sta00_Clima: RegL_01.,RegL_07.
    ba0_sta00_ClimaTeam: RegL_01.
    ba0_sta00_Climate: RegL_01.
    ba0_sta00_Weather: RegL_01.
    ba0_sta00_WindowRec: RegL_01.
    ba0_sta00_remote: RegL_01.
    ba0_the00_Climate: RegL_08.,RegL_09.
    ba0_the00_SwitchTr: RegL_01.
    ba0_the00_WindowRec: RegL_01.
    ba0_the00_remote: RegL_01.
    wz0_kon00: RegL_00.,RegL_01.
    wz0_kon01: RegL_00.,RegL_01.
    wz0_sta00_ClimaTeam: RegL_01.
    wz0_sta00_remote: RegL_01.
    wz0_the00_Climate: RegL_01.,RegL_07.,RegL_08.,RegL_09.
    wz0_the00_SwitchTr: RegL_01.
    wz0_the00_Weather: RegL_01.
    wz0_the00_WindowRec: RegL_01.
    wz0_the00_remote: RegL_01.

incomplete register list
    ba0_the00_Climate: RegL_07.
    wz0_sta00_Clima: RegL_07.

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: ba0_sta00_ClimaTeam:
    incomplete: ba0_sta00_remote:
    incomplete: ba0_the00_SwitchTr:
    incomplete: ba0_the00_WindowRec:
    incomplete: ba0_the00_remote:
    incomplete: wz0_kon00:
    incomplete: wz0_kon01:
    incomplete: wz0_sta00_ClimaTeam:
    incomplete: wz0_sta00_remote:
    incomplete: wz0_the00_SwitchTr:
    incomplete: wz0_the00_WindowRec:
    incomplete: wz0_the00_remote:

PairedTo missing/unknown
    ActionDetector

templist mismatch
    ba0_sta00_Clima: file: ././tempList.cfg for ba0_sta00_Clima does not exist
    ba0_the00_Climate: file: ././tempList.cfg for ba0_the00_Climate does not exist
    wz0_sta00_Clima: file: ././tempList.cfg for wz0_sta00_Clima does not exist
    wz0_the00_Climate: file: ././tempList.cfg for wz0_the00_Climate does not exist


Ich würde um weitere Instruktionen bitten, damit ich mir das nicht nochmal antun muss  ;D
Situation: Wohnzimmer: 2 Fensterkontakte, 1 Stellantrieb, 1 Wandthermostat
Bad: 1 Stellantrieb, 1 Wandthermostat

P.S: Die Incomplete-Registerlist macht mir irgendwie Bauchweh...


MadMax-FHEM

Hattest du die Geräte zurückgesetzt (wenigstens die, die bereits mit der HMID 000000 gepaired waren) bevor du neu begonnen hast?

Nach dem Pairing (und getConfig) gewartet bis alle cmds_pending weg waren?

Hast du bereits mit dem Peering begonnen oder sind das noch unvollständige Peerings von früher (z.B. Geräte nicht zurückgesetzt und nicht in fhem gelöscht)?

Bei den Wandthermostaten sollten die cmds ohne Config-Taste zu drücken abgearbeitet werden...

Bei den Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten drücke ich immer wieder mal den Config-Taster wie beim Anlernen...
...dadurch werden die Kommandos schneller abgearbeitet...

Aber wie bereits geschrieben, immer ein Gerät nach dem anderen!

Und ich mache auch erst weiter, wenn das eine Gerät vollständig gepaired ist und mache dann mit dem nächsten weiter etc.

Es wird auch immer nur ein Gerät angelernt pro PairForSecs...

Wenn dann alle mit fhem sauber gepaired sind kümmere ich mich um Einstellungen von Registern (z.B. beim Fensterkontakt AES ausschalten [mache ich so, wenn du AES verwendest, dann entsprechend anders] bzw. cyclicMessage aktivieren, steht aber im jeweiligen wiki zum Gerät / evtl. auch mal beim magnetischen Fensterkontakt schauen) und eben auch um das Peering.

Und auch da: immer ganz langsam. Ein bzw. halt 2 Kanäle nacheinander, bis die Geräte/Kanäle sauber gepeert sind (laut configCheck). also beispielsweise einen Fensterkontakt mit einem Wand/Heizkörperthermostat bis alle cmds_pending weg sind und configCheck sagt: ok. Wenn nicht, dann etwas warten und noch mal den Peeringbefehl absetzen usw. Wenn das Peering zwischen Fensterkontakt und Thermostat dann passt, geht es zu den nächsten Geräten/Kanälen. solange bis alles passt.
Und wie mehrfach geschrieben drücke ich immer wieder mal den Config Knopf bei dem (peering den) Gerät(en).

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

theophilou85

Sorry da habe ich mich wohl ein wenig zu undetalliert ausgedrückt.

Habe alle Geräte mit set <device> reset gelöscht, dann den kompletten Code der Device aus der FHEM.cfg. Save. Ein Gerät nach dem anderen mit hmpair gepaired, bis wieder alle drinnen waren. danach bei jedem Getconfig und 24h gewartet. Laufe jetzt nochmal die Runde und drücke bei jedem nocheinmal bevor ich schlafen gehe. Gepeered habe ich bis jetzt noch gar nichts, nur alle mit FHEM gepaired.
Deshalb wundert es mich auch so, dass ich jetzt schon eine Incomplete Registerlist habe.

MadMax-FHEM

#26
Hmmm...

Weil noch "incomplete" Peerings kommen.

Wenn du noch nicht begonnen hattest zu peeren, sind das wohl "Überbleibsel" von früher...

EDIT2: oder halt evtl. configCheck Klarheit hat, wenn die fehlenden Register gelesen sind...

Du musst immer bevor du mit weiteren Kommandos (reset, getConfig, set peer, ...) anfängst erst mal sicherstellen, dass die "alten" (das letzte) Kommando abgearbeitet ist.

Ich mache ja lieber einen Reset direkt am Gerät, da kann ich sicher sein.

Nicht dass der reset noch nicht überall durch war und du schon wieder mit dem Pairen begonnen hast...

Und wie schon so oft geschrieben: LANGSAM! Immer ein Gerät nach dem anderen und warten bis das EINE Gerät sauber und vollständig in fhem OHNE cmds_pending und fehlender Register angelegt ist.

EDIT: nach dem Pairen auch schon mal per configCheck prüfen, meist kommt dann was noch fehlt, wenn... Und oft auch ein Hinweis wie das behoben werden kann (z.B. getConfig). Aber auch hier: warten bis cmds_done (bzw. kein cmds_pending)...

Erst dann das nächste Gerät usw.

Und wie ebenfalls geschrieben: bei manchen Geräten (z.B. wenn cmds_pending länger als 5min ansteht) immer wieder mal den "Config-Knopf"/"Anlernknopf" drücken warten wieder mal drücken bis eben KEIN cmds_pending bei dem Gerät mehr zu sehen ist, also bis cmds_done steht.

Mit Hektik, wildem Anlernen und Löschen und viele Geräte gleichzeitig anlernen wird das nichts werden.

Es sind batteriebetriebene Funk-Geräte.

Also sie sollen ziehmlich viel schlafen um lange zu halten (daher dauert das mit den Kommandos auch mal und ein getConfig liest u.U. ziehmlich viel aus) und zum anderen dürfen sie auch nicht sooo viel Funken (Funkregularien)...

Also: Geduld...

Ist doof ich weiß aber wenn die Geräte sauber angelernt sind, dann flutscht der Rest eigentlich...
...und Anlernen macht man ja (normalerweise) nur einmal.

Das mit der Ruhe und dem Warten gilt nat. für alle (größeren) Änderungen:

Peeren, Templisten anpassen, Register ändern, ...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

theophilou85

Das mit der Funkregulierung ist mir bekannt und dass diese Geräte nur sporadisch aus ihrem Schlaf aufwachen um es abzuarbeiten auch. Aber 24h?! Ich ging schon davon aus, dass nach 24h, wenn die Geräte gerade frisch gepaired worden und ich 1,2 vl. 3 Mal in meiner Hektik getConfig geklickt habe, alles abgearbeitet ist. Wenn ich heute heimkomme hatten sie weitere 20h, hoffe das reicht dann. Mal sehen ob die CMD's dann alle "done" sind. Vorher beginne ich auf jeden Fall nicht mit dem peering.
Kann ich diese "Überbleibsel"/alten Peers eigentlich irgendwie manuell löschen?

Intruder1956

guten morgen,
nach dem ich gestern 2 Stunden versucht hatte meine Fensterkontakte mit meinen HM-CC-RT-DN zu peeren und es nicht funktioniert hat.
Hatte ich es für gestern aufgegeben  :D
Heute morgen habe ich mich nochmal daran gemacht und folgende Anleitung gefunden
http://www.meintechblog.de/2014/10/smarthome-fenstergesteuerte-heizungsregelung/
Diese Anleitung habe ich abgearbeitet und nach 5 Min. erfolgreich drei Fensterkontakte gepeert.
Jetzt bei Fenster auf Temp auf 12° C runter,Fenster zu Temp 20°, wird sofort am HM-CC-RT-DN angezeigt.

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

MadMax-FHEM

Ja, ist so wie immer geschrieben hab: den Config-Knopf/Anlernknopf drücken...

Allerdings trotzdem erst mit dem Peering beginnen, wenn das Pairing (Anlernen Zentrale) vollständig abgeschlossen ist...

Aber dort ist es sehr detailliert beschrieben, nur die Fenterkontakte sind andere, das mit der Büroklammer ist hier unnötig...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)