Eigentlich wollte ich nur die Milight Bridges durch einen ESP8266 ersetzen......

Begonnen von schka17, 09 Oktober 2016, 16:33:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

@Beta-User und herrmannj: das betraf jetzt nur die Frage von COmmanda, richtig?

Wer hat denn von hexenmeister Hardware zum Laufen bekommen und kann hier helfen?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Beta-User

Zitat von: Gunther am 22 Oktober 2017, 12:32:17
Wer hat denn von hexenmeister Hardware zum Laufen bekommen und kann hier helfen?
Ich habe nicht die Hexenmeister-Hardware, aber im Prinzip was baugleiches. Auf meiner Bridge läuft die V4 aus dem ersten Thread.

Was die Firmware angeht, sollte es aber auch mit der "anderen" firmware von hier https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/releases gehen, siehe Thread hierzu hier. Die hat den Vorteil, dass sich die Bridge auf den Code vorhandener Fernbedienungen einstellen läßt, die Anzahl der Ports im Prinzip unbegrenzt ist und die Wifi-Einstellungen nicht mit draufgeflasht werden müssen. Allerdings kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, ob die Firmware wirklich funktioniert (sollte sie eigentlich und es kann sogar  sein, dass die schon das neue Protokoll kann, das wäre ein echter Vorteil!).

@hermannj: Danke für die Info, das ist klasse!

Gruß, Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Gunther

Mit welcher Software flasche ich?
Habe mich leider noch nicht damit beschäftigt. Gibts irgendwo eine Anleitung?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

hexenmeister

Das Projekt sieht sehr interessant aus! Ich will versuchen, in den nächsten Tagen Zeit zu finden, meine eingemotteten MiLIghts herauszukramen und damit mal versuchen.

Zum Flashen müsste so etwas in der Art vorhanden sein (auf 3,3V achten, 5V braten den ESP!): https://de.aliexpress.com/item/3-3V-to-TTL-UART-Module-Serial-Converter-Download-USB-drive-wire-brush-CP2102-STC-gift/32800462177.html
Dann ist Flashen ganz einfach, ich habe die BIN-Datei heruntergeladen und den Flasher-Tool beigepackt (alles im Zip im Anhang). Starten -> Port und BIN-Datei auswählen -> warten -> fertig. Probiert habe ich das jedoch nicht.

Edit: Ups, Anhang vergessen...

Gunther

Oh, da muss ich mal schauen. Beta-User hatte mich im März mit einem Fundus ausgestattet. Leider hatte ich danach keine Zeit mich damit zu beschäftigen.
@Beta-User: weiß Du noch, ob da so ein 3,3-5 Volt Ding dabei war?

Edit: sieht nicht so aus. Ich habe mir so ein Teil mal geordert.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Beta-User

Zitat von: Gunther am 22 Oktober 2017, 19:04:10
@Beta-User: weiß Du noch, ob da so ein 3,3-5 Volt Ding dabei war?
Vermutlich. Sollte so ein längliches Teil sein, jede kurze Seite zwei PINs, ca. 3,5*0,7cm. In der Mitte ein länglicher IC, xxx1117 sollte draufstehen, eine Seite 3 Anschlüsse, oben länglich zum Wärme ableiten...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Gunther

Ich scheitere gerade kläglich beim Versuch zu flashen. Ich stochere nach der Nadel im Heuhaufen, da ich zuwenig über die Hard- und Software weiß.
1. kann ich mit der von Dir, hexenmeister, angehängten exe nichts anfangen. Vermutlich installiert das Ding irgenwas (so wie ich lesen konnt, führt aber nichts mit Interface aus). In cmd auf Windows sagt das Ding "error no arguments given". Leider weiss ich nicht welche ich mitgeben soll und finde auch nichts im Netz.
Habe nun ESP8266Flasher.exe herunterleladen. Habe nun verschiedene COM-Ports (aus dem Gerätemanager) zusammen mit Deiner BIN probiert. Leider erfolglos. Steht auf Ready aber MACs bleiben leer.

Vermutlich scheitere ich schon an der Verkabelung zum UART Adapter.
Ich habe wie folgt verkabelt (finde im Netz aber andere Verkabelungen, weiss allerdings nicht, wie ich bei genau der mir vorliegenden Hardware vorgehen soll):
UART <--> auf die größere der beiden Platinen, wo hinten der ESP8266MOD draufhängt (nicht an der kleineren aufgelöteten Platine)
GND <--> GND
RXD <--> RX
TXD <--> TX
3V3 <--> 3.3V

Freue mich über Tipps:
1.) Welche Software unter Win7 64 die richtige ist
2.) Wie ich verkabeln muss

Sorry... für Euch ist das vermutlich gerade lustig mit mir  ::)
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Beta-User

Mit windo.* kann ich nicht wirklich helfen, aber vermutlich sollte hier die Beschreibung der Kommandos zu esptool.exe zu finden sein: https://github.com/espressif/esptool

Vertausche mal Rx+Tx auf einer der beiden Seiten (ist oft über Kreuz zu verkabeln).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

hexenmeister

Da sind zwei EXE drin. Starten muss Du den FlashESP8266.exe, die andere Datei wird intern benutzt (und sagt beim direkten Aufrufen eben "no arguments given").
Die FlashESP8266 bietet eine GUI. Entpacke einfach alles in ein Verzeichnis und starte sie. In dem Combobox kannst DU die Firmware auswählen, ist auch nur eine drin. Verfügbare Ports werden auch in einer Combobox angeboten.

Ich weiß leider gerade nicht, was Du für einen Adapter hast... Deine Verkabelung ist aber falsch. RX und TX werden über kreuz angeschlossen. Am besten schliesst Du nur GND<->GND, RX<->TX und TX<->RX an und anstatt 3,3V versorgst Du die Platine über USB.

Gunther

Ah, danke, die 2. Exe ist mir untergegangen. RX-TX habe ich nun vertauscht und die Platine nur über USB versogt (an Rechner gesteckt).
Als Port habe ich 10 genommen (wird mir im Gerätemanager angezeigt für den UART Adapter).
Leider bekomme ich am Ende die Meldung "Flash failed".
Habt Ihr noch eine Idee?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Beta-User

Braucht das Ding noch einen Reset-Befehl (RST-PIN anschließen) oder muß ein PIN auf GND gezogen werden? Leider kenne ich die HW nicht, sondern orientiere mich an dem hier: http://www.esp8266.com/wiki/doku.php?id=loading_firmware...

@Hexenmeister: Hast du die firmware zwischenzeitlich mal getestet?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Gunther

Hier sind auch wilde Verkabelungen zu sehen. Leider habe ich keine Ahnung, was ich tun kan ohne das Ding zu beschädigen.
https://wiki.fhem.de/wiki/ESP8266
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Beta-User

Sofern das Ding aussieht wie es sollte (siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.msg380675.html#msg380675), sollte vermutlich auch die Anleitung aus dem Thread beachtet werden:
- FLASH-Taste drücken und halten, dann kurz RES drücken, FLASH loslassen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

hexenmeister

Zitat von: Beta-User am 25 Oktober 2017, 13:28:06
Sofern das Ding aussieht wie es sollte (siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.msg380675.html#msg380675), sollte vermutlich auch die Anleitung aus dem Thread beachtet werden:
- FLASH-Taste drücken und halten, dann kurz RES drücken, FLASH loslassen.
Ganz genau ;)

hexenmeister