Strategien zur Anwesenheitserkennung von Personen in einem Raum

Begonnen von JoWiemann, 10 Oktober 2016, 11:34:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wuast94

Zu dem Thema gibt es eine meiner Meinung nach recht gute Lösung.

ELV bzw HM hat Durchgangssenonsoren mit richtungserkennung. Die kann man einfach in den Türrahmen kleben (auf einer Höhe das Tiere sie nicht Triggern) (und ja wenn der Hund Größer als das Kind ist hat man auch hier Probleme aber die hat man dann allgemein).

Damit könnte man also einfach einen Zähler pro Raum machen .. wenn größer 0 dann Person anwesend wenn 0 dann keine Person anwesend.
Wie zuverlässig die sind weiß ich nicht aber das größere Problem ist das ein Sensor da da 100 Euro kostet was wenn man jeden Türrahmen ausstatten will die finanzielle Grenze bei weitem Sprengt für mich.

Nichtsdestotrotz finde ich die Idee dennoch sehr gut, die frage ist kann man sowas selber bauen? Es reicht ja an sich zwei Bewegungsmeldern nebeneinander und die Info wer als erstes ausgelöst hat. Schwieriger wird das ganze so klein kompakt zu bauen das es weder scheiße bzw klobig wird rein optisch und das es so stromsparsam wird das es mit funk arbeiten kann.

Wobei eine Variante mit Kabel und wlan für mich auch kein Thema wäre, allerdings fehlt es mir einfach am Technischen Wissen und das ich nicht Programmieren kann. Keine Ahnung ob da wer bock hat n Projekt draus zu machen aber es wäre denke ich ein guter Kompromiss was dieses leidige Thema angeht.
Zigbee  Temp+Luftdruck+Humi Bewegungsmeldern Tür Kontakte, Klingel, TV, Denon, Schaltbare Steckdosen mit leistungsmessung, und weiteres

Homeassistant mit Nodered

Wuppi68

eine weitere einfache und günstige Art wäre noch die Türklinke mit Sensoren zu versehen... zur Sicherheit noch eine Schliessriegelüberwachung und z.B. einen Fensterkontakt.

Durch die 4 Sensoren wäre eine hohe Sicherheit zu erzielen.

Normaler Ablauf :-)

Klinke Außen
Tür Offen
Klinke Innen
Tür zu
Tür abgeschlossen

und Rückwärts das gleiche wieder

Tür aufgeschlossen
Klinke Innen
Tür auf
Klinke Außen
Tür zu

FHEM unter Proxmox als VM

Christoph Morrison

Zitat von: Wuppi68 am 19 August 2020, 13:20:13
eine weitere einfache und günstige Art wäre noch die Türklinke mit Sensoren zu versehen... zur Sicherheit noch eine Schliessriegelüberwachung und z.B. einen Fensterkontakt.

Für das Haus / eine Wohnung an sich funktioniert das vielleicht. Für einen normalen Raum leider nicht. Ich habe das Thema auch größtenteils aufgegeben - es hat aktuell auch keinen Mehrwert zu erkennen, z.B. wie viele Leute oder welche Leute(*) in einem Zimmer sind. Es reicht, dass jemand anwesend ist und das kann man über klassische Präsenzmelder ganz gut lösen. Ich werde in das Thema noch mal einsteigen, wenn den Leuten flächendeckend Transponder implantiert wurden ;-)

(* Meinen gedanklichen Einstieg ins Thema Smart Home hatte ich mit dem Film Antitrust (in Deutschland Startup) in dem in der Villa des "evil villains" Gary Winston (inspiriert von Bill Gates und Steve Jobs) sich im Raum die Wandkunst verändert, je nachdem wer im Raum anwesend war)

Prof. Dr. Peter Henning

Das mit den Sensoren für den Durchgang wird alles nicht funktionieren. Wenn ein Mensch sich beim Betreten des Raumes um-entscheidet, oder 2 Personen gleichzeitig durchgehen, ist das schon gestorben.

Aus diesem Grund sind auch alle Entwicklungsprojekte für wirklich smarte Haustierklappen eingestellt worden, in den SmartHome Hacks habe ich das irgendwo zitiert.

LG

pah

wuast94

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 19 August 2020, 21:14:01
Das mit den Sensoren für den Durchgang wird alles nicht funktionieren. Wenn ein Mensch sich beim Betreten des Raumes um-entscheidet, oder 2 Personen gleichzeitig durchgehen, ist das schon gestorben.

Aus diesem Grund sind auch alle Entwicklungsprojekte für wirklich smarte Haustierklappen eingestellt worden, in den SmartHome Hacks habe ich das irgendwo zitiert.

LG

pah

Ok verstehe das Problem an sich, würde da aber dann vlt in Kombi mit anderer sensorik dafür sorgen das sich das ganze zurücksetzen kann oder ähnliches. Aber ja im Grunde hast du recht .. aber auf der anderen Seite finde ich sind das immer so totschlag Argumente die Projekte absägen. Ich meine zu 100% Wird da nix so richtig funktionieren wenn es bezahlbar bleiben soll. Aber so hoch finde ich die Wahrscheinlichkeit nicht das ich es deswegen gleich abbrechen würde. Dann muss ich mich da wohl mal selbst dran setzen und etwas basteln wenn ich das wissen dazu aufgebaut habe
Zigbee  Temp+Luftdruck+Humi Bewegungsmeldern Tür Kontakte, Klingel, TV, Denon, Schaltbare Steckdosen mit leistungsmessung, und weiteres

Homeassistant mit Nodered

wuast94

Zitat von: Wuppi68 am 19 August 2020, 13:20:13
eine weitere einfache und günstige Art wäre noch die Türklinke mit Sensoren zu versehen... zur Sicherheit noch eine Schliessriegelüberwachung und z.B. einen Fensterkontakt.

Habe Türen die immer auf sind :D aber ja an sowas hatte ich bisher auch noch nicht gedacht :D
Zigbee  Temp+Luftdruck+Humi Bewegungsmeldern Tür Kontakte, Klingel, TV, Denon, Schaltbare Steckdosen mit leistungsmessung, und weiteres

Homeassistant mit Nodered

Invers

Das Umentscheiden würde ausgewertet werden können, wenn die Durchgangsrichtung z.B. durch eine Doppellichschranke erfasst wird.
Geht man durch die Tür, wird zhuerst Punkt 1 , dann 2 aktiviert. Beendet man das Duchgehen komplett, werden zuerst 1 und dann 2 wieder freigegeben. Entscheidet man sich um, wird zuerst 2, dann 1 freigegeben. Somit wird das erkannt. Wird nur 1 aktiviert und freigegeben, dann ist es noch einfacher. Passiert man die Tür in der anderen Richtung ist das natürlich auch anders herum.
Mehrere Leute gleichzeitig ist schon schwerer zu erkennen.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

laberlaib

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 19 August 2020, 21:14:01
Das mit den Sensoren für den Durchgang wird alles nicht funktionieren. Wenn ein Mensch sich beim Betreten des Raumes um-entscheidet, oder 2 Personen gleichzeitig durchgehen, ist das schon gestorben.

Das stimmt so generell nicht, der Sensor dafür kostet nur halt 1 TEUR:

https://people-sensing.com/de/public-transport/#products
Hab ich auf Arbeit verbauen lassen: zählt dir n Schulklasseneinstieg auf die Person genau.
Das ist halt ne Kamera mit Bildverarbeitung dahinter - wenn so n ESP-Board für 15 EUR schon Gesichtserkennung kann, dann ist für den Heimgebrauch, d.h. ohne Brandschutztunnelzulassungsnorm und nicht schüttel- und rüttelfest, so etwas sicherlich auch günstiger machbar.

(Der Wettbewerber, allerdings nicht so schick da nicht videobasiert.
https://www.iris-sensing.com/de/produkte/irma-matrix/ )
--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)

Thyraz

Der Thread hat mich gerade daran erinnert, dass ich das mal nachbauen wollte um einfach mal ein wenig damit rumzuspielen.
https://towardsdatascience.com/detecting-people-with-a-raspberrypi-a-thermal-camera-and-machine-learning-376d3bbcd45c

Würde mich schon interessieren wie gut man mit etwas Aufwand bei positive/negative Bildern die Erkennung dank Machine Learning bekommt.

Da gehören ja auch so Dinge wie Erkennung kleinerer Wärmequellen (Teetasse), sowie Heizkörper, Sonneneinstrahlung im Zimmer usw. dazu.


Auf alle Fälle ein spannendes Thema.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Wuppi68

Zitat von: Wuppi68 am 19 August 2020, 13:20:13
eine weitere einfache und günstige Art wäre noch die Türklinke mit Sensoren zu versehen... zur Sicherheit noch eine Schliessriegelüberwachung und z.B. einen Fensterkontakt.

Durch die 4 Sensoren wäre eine hohe Sicherheit zu erzielen.

Normaler Ablauf :-)

Klinke Außen
Tür Offen
Klinke Innen
Tür zu
Tür abgeschlossen

und Rückwärts das gleiche wieder

Tür aufgeschlossen
Klinke Innen
Tür auf
Klinke Außen
Tür zu

das war für die PAHsche Toilette gedacht ;-) Also ein Sonderfall
FHEM unter Proxmox als VM

Prof. Dr. Peter Henning

@laberlaib:
ZitatDas stimmt so generell nicht, der Sensor dafür kostet nur halt 1 TEUR:

Nix da, die Fehlerquellen bleiben auch dann bestehen. Ausschließen kann man das nur, wenn ein Drehkreuz eingebaut wird. Woher beziehe ich dieses Wissen?

Ein Fakultätskollege von mir betreibt das Personenzählen mit einm Bildverarbeitungssystem nicht nur in der Forschung, sondern hat auch ein Unternehmen in diesem Bereich gegründet. Und ich selbst habe in meinem letzten Forschungssemester 2019 ebenfalls in dem Bereich gearbeitet.

LG

pah

laberlaib

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 20 August 2020, 17:25:25
@laberlaib:
Nix da, die Fehlerquellen bleiben auch dann bestehen. Ausschließen kann man das nur, wenn ein Drehkreuz eingebaut wird. Woher beziehe ich dieses Wissen?

Ein Fakultätskollege von mir betreibt das Personenzählen mit einm Bildverarbeitungssystem nicht nur in der Forschung, sondern hat auch ein Unternehmen in diesem Bereich gegründet. Und ich selbst habe in meinem letzten Forschungssemester 2019 ebenfalls in dem Bereich gearbeitet.

LG

pah
Fehlerquelle ist auch eine beschlagene Linse und Vandalismus.

Wir betreiben dieses Systeme im Feld inkl. manueller Kontrollzählung von > 12 Tausend Halten.
Das System verfolgt die erkannten Personen. Und wenn dann eine Person einsteigt und wieder aussteigt (umentscheidet) wird sie nicht gezählt. Und wenn bei unseren Zugtüren immer nur eine Person durch könnte, dann sollten wir schleunigst die Haltestellenaufenthaltszeiten in der Fahrplanung besser berücksichtigen!

Whatever.
--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)