[31_PlayBulbCandle.pm] Modul für MiPow PLAYBULB Candle Bluetooth Lampen

Begonnen von CoolTux, 20 Oktober 2016, 22:06:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Da bin ich aber froh das es bei anderen auch zufriedenstellend läuft  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

waschbaerbauch

Doch doch - ich kann dich beruhigen. Ich hab hier im Moment eher damit zu kämpfen gesund zu werden..

Seit dem Modul ist meine kleine Tochter ein Fan von der Candle geworden. Erstaunlich daran ist eher wie selbstverständlich es auf einmal für die Damen im Haus ist Kommandos zu geben das ich mal eben die Candle x, y, z in die folgende Farbe bringen soll :D

So ganz ist aber das Verständnis noch nicht gereift, das sie die nicht beliebig hin und her tauschen können, damit ich solche Requests auch ordnungsgemäß erfüllen kann  ::)  ;D

CoolTux

Lach das kenne ich. Meine Tochter ist da auch so.
Und das obwohl sie 14 ist. Aber sie findet es cool was ihr Papa so macht und die Übernachtenden Freunde sowieso. Alles wird per Sprache gesteuert, irgendwo antwortet irgendwer.  ;D


Gute Besserung
Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fxstc

Hallo CoolTux,

auch eine kurze Rückmeldung meinerseits.
Dein Modul funktioniert prächtig, ich habe lediglich ein paar Stabilitätsprobleme, die ich aber nicht auf dein Modul zurückführe.
Ich hab 6 Kerzen in einer Lightscene drin und eine Weitere wird einzeln gesteuert.
Aber obwohl ich eine Zeitverzögerung von 0,5 Sekunden in der Lightscene drin habe, verpasst recht häufig 1 od. 2 Kerzen das Kommando.
Auch die einzelne Kerze reagiert nicht immer zuverlässig.

Ich hab mir auch einen weiteren PI zugelegt, der im Wohnzimmer platziert ist um die Distanzen zu verkleinern.
Aber zuverlässig ist halt anders.

Hast du irgendeinen Tip für mich ?

Ach ja. Noch ´ne Info.
Auf dem 1. PI läuft das presence-modul mit lokalem Bluetooth um die Anwesenheit von mir und meiner Frau zu protokollieren.

Gruß
Andreas

CoolTux

Hallo Andreas,

Schaue mal mit Verbose 5 ob Du viele Timeouts bekommst. Generell sollte das Logfile ein erster Ansatz für Dich sein. Wenn Du solche Meldungen bekommst

connect error: Function not implemented (38)

Liegt es am Stick oder an der Candle.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hermann1514

Hey,

kaum schaut man mal ein paar Wochen nicht vorbei, ist schon ein neues Modul verfügbar. Super Arbeit. Vielen Dank.

Ich habe das Modul mal mit meinen 3 Candles probiert. Funktioniert soweit auch Supi. Aber wie fxstc ist die Steuerung nicht wirklich zuverlässig.
Auch ich bekommen folgende Fehler im LOG: (Ob ich Verbose Level 5 habe kann ich gar nicht sagen ;-))

connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)
2016.11.08 17:25:52 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 1010
connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)
connect error: Transport endpoint is not connected (107)
2016.11.08 17:26:30 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 1076
2016.11.08 17:28:14 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 1232
connect error: Function not implemented (38)
connect error: Function not implemented (38)


Benutze auch einen PI3 mit eingebautem BT Modul. Habe dann mal das interne BT Modul deaktiviert und einen BT Dongle eingesetzt. Aber das gleiche Problem.

Hat da noch jemand eine Idee?

Danke.
Gruß
Hermann

CoolTux

Hallo Hermann,

Device busy ist nicht sehr typisch. Was hast Du noch am Dongle hängen. Macht der noch andere Sachen?
Hast Du eventuell sogar noch die APP für die Candle mit einer Candle verbunden?



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hermann1514

Hi,

nö, die App ist nicht verbunden.

An dem PI hängen noch ein CUL (USB), ein CUL (SCC), und ein JEELINK Dongle.
Habe den BT Dongle jetzt wieder entfernt.

Gruß
Hermann

CoolTux

Meinte eher ob du noch was anderes mit dem Dongle steuerst. Anwesenheit mit GTag oder so?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net


CoolTux

Dann bin ich da etwas ratlos. Die busy Meldungen hatte ich nie.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

herrmannj


hermann1514

Hi,

anbei der Output:


root       407  0.0  0.1   2564  1772 ?        Ss   19:29   0:00 /sbin/dhcpcd -q -b
root       718  0.0  0.0      0     0 ?        S<   19:29   0:00 [hci0]
root       719  0.0  0.0      0     0 ?        S<   19:29   0:00 [hci0]
root       722  0.0  0.0   2068   132 ?        S    19:29   0:00 /usr/bin/hciattach /dev/serial1 bcm43xx 921600 noflow -
pi         978  0.0  0.2   4276  2012 pts/0    S+   19:54   0:00 grep --color=auto hc


Gruß
Hermann

herrmannj

könntest Du diesen "sudo hciconfig -a" bitte nochmal nachschieben ?

Wie ist der hciattach da rein gekommen ? Ich halte es zumindest möglich das der den hci belegt.

vg
joerg

hermann1514

hci0: Type: BR/EDR  Bus: UART
BD Address: B8:27:EB:83:41:5E  ACL MTU: 1021:8  SCO MTU: 64:1
UP RUNNING
RX bytes:1195 acl:10 sco:0 events:73 errors:0
TX bytes:1846 acl:12 sco:0 commands:52 errors:0
Features: 0xbf 0xfe 0xcf 0xfe 0xdb 0xff 0x7b 0x87
Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3
Link policy: RSWITCH SNIFF
Link mode: SLAVE ACCEPT
Name: 'fhem2'
Class: 0x000000
Service Classes: Unspecified
Device Class: Miscellaneous,
HCI Version: 4.1 (0x7)  Revision: 0xb6
LMP Version: 4.1 (0x7)  Subversion: 0x2209
Manufacturer: Broadcom Corporation (15)