Blink Security Home Kamera - Modul - 48_BlinkCamera.pm

Begonnen von viegener, 26 Oktober 2016, 22:31:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

viegener

Zitat von: juppzupp am 28 Juni 2019, 20:53:16
Kosmetisch würde ich mir wünschen, aus pollingtimeout pollingintervall o.ä. zu machen.

Ja der Name ist etas unglücklich - ein Änderung würde aber alle Nutzer betreffen, deshalb möchte ich da keine inkompatible Änderung durchführen
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

FlamingStar

Hallo,

auch ich bin der Amazon Aktion zum "Opfer" gefallen und mir 2 dieser Kameras zugelegt. Hauptgrund war natürlich die Integration in FHEM dank dieses Moduls.
Das Einrichten ging schnell und problemlos.
Da ich aber zur Visualisierung am Wandtablet ioBroker verwende, musste ich feststellen, dass der FHEM-Connector in ioBroker ständig neu startet und keinerlei Schaltaktionen am Tablet mehr möglich waren, nachdem ich "pollingTimeout" aktiviert hatte. Im Log von ioBroker bekam ich regelmäßig (je nach eingestellter pollingTimeout) Fehlermeldung, die nach Deaktivierung der pollingTimeout wieder aufhörten und mein Wandtablet wieder normal reagierte. Auch der kontinuierliche Neustart des FHEM-Connectors hörte auf.

Wäre es evtl. möglich, dass dieses Verhalten der Bezeichnung "pollingTimeout" geschuldet ist?

Hier ein Auszug aus der Logdatei:

host.ioBroker-Pi 2019-06-30 13:04:49.275 info instance system.adapter.fhem.0 started with pid 12253
host.ioBroker-Pi 2019-06-30 13:04:19.243 info Restart adapter system.adapter.fhem.0 because enabled
host.ioBroker-Pi 2019-06-30 13:04:19.243 error instance system.adapter.fhem.0 terminated with code 0 (OK)
Caught 2019-06-30 13:04:19.243 error by controller[0]: at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:208:10)
Caught 2019-06-30 13:04:19.243 error by controller[0]: at readableAddChunk (_stream_readable.js:250:11)
Caught 2019-06-30 13:04:19.242 error by controller[0]: at addChunk (_stream_readable.js:263:12)
Caught 2019-06-30 13:04:19.242 error by controller[0]: at Socket.emit (events.js:211:7)
Caught 2019-06-30 13:04:19.242 error by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
Caught 2019-06-30 13:04:19.242 error by controller[0]: at Socket.telnetSocket.on.data (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/lib/telnet.js:97:30)
Caught 2019-06-30 13:04:19.242 error by controller[0]: at Telnet.emit (events.js:211:7)
Caught 2019-06-30 13:04:19.242 error by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
Caught 2019-06-30 13:04:19.242 error by controller[0]: at Telnet.telnetIn.on.data (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:1837:33)
Caught 2019-06-30 13:04:19.242 error by controller[0]: at parseEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:206:25)
Caught 2019-06-30 13:04:19.241 error by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'replace' of undefined
fhem.0 2019-06-30 13:04:19.068 info terminating
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:208:10)
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error at readableAddChunk (_stream_readable.js:250:11)
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error at addChunk (_stream_readable.js:263:12)
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error at Socket.emit (events.js:211:7)
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error at emitOne (events.js:116:13)
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error at Socket.telnetSocket.on.data (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/lib/telnet.js:97:30)
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error at Telnet.emit (events.js:211:7)
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error at emitOne (events.js:116:13)
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error at Telnet.telnetIn.on.data (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:1837:33)
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error at parseEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:206:25)
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error TypeError: Cannot read property 'replace' of undefined
fhem.0 2019-06-30 13:04:18.447 error uncaught exception: Cannot read property 'replace' of undefined[/color]
fhem.0 2019-06-30 13:04:13.373 info check channel Kamera > jsonlist2 Kamera

viegener

Zitat von: FlamingStar am 30 Juni 2019, 13:22:11
Hallo,

auch ich bin der Amazon Aktion zum "Opfer" gefallen und mir 2 dieser Kameras zugelegt. Hauptgrund war natürlich die Integration in FHEM dank dieses Moduls.
Das Einrichten ging schnell und problemlos.
Da ich aber zur Visualisierung am Wandtablet ioBroker verwende, musste ich feststellen, dass der FHEM-Connector in ioBroker ständig neu startet und keinerlei Schaltaktionen am Tablet mehr möglich waren, nachdem ich "pollingTimeout" aktiviert hatte. Im Log von ioBroker bekam ich regelmäßig (je nach eingestellter pollingTimeout) Fehlermeldung, die nach Deaktivierung der pollingTimeout wieder aufhörten und mein Wandtablet wieder normal reagierte. Auch der kontinuierliche Neustart des FHEM-Connectors hörte auf.

Wäre es evtl. möglich, dass dieses Verhalten der Bezeichnung "pollingTimeout" geschuldet ist?


Ich verstehe den Zusammenhang zu pollingtimeout überhaupt nicht. Im log auszug finde ich weder etwas zu blinkcamera noch zu polling timeout. Bei der Diskussion zu pollingtimeout ging es nur, darum, dass der Name nicht intuitiv gewählt ist, da es kein timeout ist.

Die Fehlermeldungen sind doch generell ioBroker --> ich denke Du solltest das im entsprechende Forumsteil dazu posten.

Wenn Du pollingtimeout deaktivierst werden keine Readings mehr verändert und keine Events mehr erzeugt. Also kommen auch keine Updates mehr.

Meine Vermutung ist eher, dass ioBroker mit den HTML-Fragmenten in den Readings nicht klar kommt?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

FlamingStar

Vielen  Dank für die schnelle Antwort.
Verdächtig war eben nur, dass dieses Problem nur dann besteht, wenn ich die die pollingTimeout aktiviere.

Dieses channel Kamera ist der Hinweis auf blinkcamera, da das Gerät mit Kamera deklariert ist:
fhem.0   2019-06-30 13:04:13.373   info   check channel Kamera > jsonlist2 Kamera

Ich habe jetzt auch festgestellt, dass pollingTimeout nicht das Problem ist, da ich dein Modul "Telegrambot" (DANKE!) ebenfalls schon sehr lange verwende und dort ebenfalls das Attribut pollingTimeout vorhanden ist und dies keine Probleme verursacht.

Natürlich hast du recht, wenn keine Daten mehr kommen, können auch keine Fehler erzeugt werden.
Leider bin ich mit den aktuellen "Programmiersprachen" nicht vertraut.
Daher sind solche Dinge wie beinhalteter HTML-Code für mich nicht erkennbar.

Aber mit diesem Hinweis werde ich mich an den Entwickler des FHEM-Connector für ioBroker wenden. Ich denke das ist sicher hilfreich für ihn.

Auch wenn mein Problem nicht gelöst werden kann, so ist dein Modul für mich absolut gewinnbringend und ich werde auf jeden Fall weiter verwenden.

Vielen DANK!!!

RPort

Hallo,
vielleicht dumme Frage eines Anfängers:

Wie kann ich das Modul installieren?
In Update ist es ja (vorerst) nicht enthalten - es soll mit update add <?> gehen. Aber was muss ich statt des <?> angeben?
Danke für eure Hilfe.

Esjay

Zitat von: Esjay am 20 Dezember 2018, 21:14:15
Öffne den Link --> https://github.com/viegener/Telegram-fhem/blob/master/Blink/48_BlinkCamera.pm
Klick auf den raw Button rechts oben,kopier dir den Code in eine Editor Datei, speicher sie als pm ab, und dann wieder kopieren, reload oder restart.
Dann sollte es funktionieren!

Grüße

Bin mir mit dem update add Befehl gerade nicht sicher, daher hier der Weg zu Fuß.

Grüße

raimundl

Zitat von: viegener am 28 Juni 2019, 11:29:52
Die Doku ist im Modul enthalten .........
Warum ist eine Neudefinition notwendig?

Hallo viegener!

Etwas spät die Antwort:
Wenn ich "Edit files" aufrufe, dann die "fhem.cfg" öffne und mit "save fhem.cfg" wieder schliesse ist die Neudefinition notwendig.

Danke und LG
Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

RPort

Nachdem ich das Modul zu Laufen gebracht habe, möchte ich im ersten Schritt im Prinzip die Blink-App (teilweise) in FHEM nachbauen. D.h.
ich will in einem Raum das Bild der Kamera anzeigen und einen Druckknopf haben, mit dem ich diese Bild aktualisieren kann.
d.h. ich will mit einem Klick die beiden Befehle ausführen:
get myblink getThumbnail 4711
get myblink getInfoCamera 4711

Ich habe herausbekommen, dass ich mit webCmd einen Set-Befehl auf die Oberfläche bringen kann.
Hier geht es aber nicht um ZWEI Befehle und statt set um get
=> Gibt es eine Möglichkeit, dass ich einen Druckknopf erzeugen kann und bei Klick eine Perl-Subroutine oder mehrere FHEM-Befehle ausführen kann?
Danke für eure Hilfe

viegener

@RPort: Ich kenne keine Möglichkeit so etwas in FHEMWeb einfach zu konfigurieren. Ich selber habe das im TabletUI gemacht und ich vermute die meisten anderen auch. Dort gibt es die volle Flexibilität - aber eben auch kein vorgefertigtest UI. Vielleicht schaust Du Dir mal FUIP an?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

juppzupp

hallo,

Ich habe ein problem mit dem telegram notify von seite 2.
und zwar werden die video* Readings nicht geupdatet.

     2019-06-28 15:36:08   videoFilename   BlinkCamera_blink_video_312857281.mp4
     2019-06-28 15:36:08   videoID         312857281


wobei aber die event timestamp upgedatet wurde, und auch im "list" das neue video auftaucht :

     2019-07-07 12:34:15   eventTimestamp  2019-07-07T10:31:59+00:00

   videos:
    312857281  2019-06-28T13:03:17+00:00|2019-06-28T13:03:40+00:00|277106||/api/v2/accounts/78881/media/clip/312857281.mp4
     312933413  2019-06-28T14:08:38+00:00|2019-06-28T14:09:00+00:00|277106||/api/v2/accounts/78881/media/clip/312933413.mp4
     312943604  2019-06-28T14:17:19+00:00|2019-06-28T14:17:38+00:00|277106||/api/v2/accounts/78881/media/clip/312943604.mp4
     314074769  2019-06-29T17:25:21+00:00|2019-06-29T17:25:42+00:00|277106||/api/v2/accounts/78881/media/clip/314074769.mp4
     314113863  2019-06-29T18:18:40+00:00|2019-06-29T18:18:57+00:00|277106||/api/v2/accounts/78881/media/clip/314113863.mp4
     317881100  2019-07-03T22:29:59+00:00|2019-07-03T22:30:08+00:00|277106||/api/v2/accounts/78881/media/clip/317881100.mp4
     318128306  2019-07-04T08:45:28+00:00|2019-07-04T08:45:38+00:00|277106||/api/v2/accounts/78881/media/clip/318128306.mp4
     321152775  2019-07-07T10:31:59+00:00|2019-07-07T10:32:12+00:00|277106||/api/v2/accounts/78881/media/clip/321152775.mp4


attribute :

Attributes:
   event-on-change-reading .*
   pollingTimeout 300


Hab ich was vergessen ?

grüße

Panik

Hallo viegener,

zu #249 und den letzten beiden Antworten von raimundl:

Es ist tatsächlich so, dass man nach dem Editieren der "fhem.cfg" und deren Speichern mit "save fhem.cfg"
das Blinkmodul neu definieren muss, da es sonst einfach (autom.) gelöscht wird ...

(Hoffentlich kräht nicht wieder einer rum, dass man in der fhem.cfg nicht direkt arbeitet:
Derjenige kann sich bitte das Ermahnen an dieser Stelle sparen ... )


Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

juppzupp

Zitat von: juppzupp am 07 Juli 2019, 13:00:39

Hab ich was vergessen ?


Wer lesen kann ist klar im Vorteil  ::)

Ich hatte im notify den "getVideoAlert" übersehen.

lestat.le

Hallo,

auf Seite 5 wird von der Möglichkeit des LiveVideos geschrieben.
Benutzt das Jemand?
Ich bekomme den rtsps Link auch nicht im VLC Player zum laufen.
Ich wollte mir in FTUI die Möglichkeit schaffen das LiveVideo zu starten und als PopUp anzuschauen.
Ich habe meine Klingel nicht in Fhem integriert aber damit könnte ich manuell zumindest sehen wer vor der Tür steht.

Freu mich über einen Tipp.

Sehr feines Modul. Herzlichen Dank dafür.
Sehr schön auch das ich dadurch die Videos und Fotos auf mein NAS speichern kann.

VG

viegener

Zitat von: Panik am 08 Juli 2019, 05:20:11
Hallo viegener,

zu #249 und den letzten beiden Antworten von raimundl:

Es ist tatsächlich so, dass man nach dem Editieren der "fhem.cfg" und deren Speichern mit "save fhem.cfg"
das Blinkmodul neu definieren muss, da es sonst einfach (autom.) gelöscht wird ...

(Hoffentlich kräht nicht wieder einer rum, dass man in der fhem.cfg nicht direkt arbeitet:
Derjenige kann sich bitte das Ermahnen an dieser Stelle sparen ... )


OK, Danke - damit konnte ich das Problem nachstellen - dei diesem Ablauf - wird der device per delete gelöscht und damit verschwindet auch das gespeicherte passwort.  Momentan ist eine Möglichkeit um das zu retten, die uniqueID-Datei zu restaurieren, aber das ist natürlich keine Lösung.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Panik

Kannst du nicht dass Passwort als attribut entgegennehmen statt in der Definition?
Das Attribut kann ja dann gelöscht werden und ein anderes statt dessen "Passwortstatus: 1"
Wenn jemand den Status auf Null setzt kann er wieder im anderen Attribut ein neues Passwort eingeben...
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW