Homematic Lichtschalter mit zeitsteuerung

Begonnen von Skenik, 02 November 2016, 22:48:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

budy

Moin Otto,

das hatte ich ja erst auch so verstanden, aber in seinem letzten Post es eher so verstanden, dass die Lampenfassung an der Decke "dumm" ist... Von daher auch meine Frage nach dem Schalter-Typ.

@Skenik ein list der Komponente/n würde uns hier sicherlich weiterbringen.

Ich bleibe dabei, das ist ein HM Unterputzaktor mit Taster/Wippe...

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Otto123

Zitat von: budy am 06 November 2016, 21:10:08
aber in seinem letzten Post es eher so verstanden, dass die Lampenfassung an der Decke "dumm" ist... Von daher auch meine Frage nach dem Schalter-Typ.
Ich habe da eher gar nichts verstanden  :o
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Skenik

Das hast du richtig verstanden
Ich habe ein unterputz Taster bzw Wippe  der normale decken Lampe schaltet.
Ich habe ja gesagt das ich Anfänger bin.
Ich Forscher viel zum Thema zu lesen und habe so weit geschaft: fhem Installation auf raspberry pi, Floorplan integriert, lichtschalter integriert, ich bin schmolz auf mich das ich so weit geschafft habe. Habe noch nie in meinen leben etwas programmiert oder ähnliches. Das mit zeitsteuerrung ist die nächste Stufe für für mich um etwas neues ausprobieren.
Danke für die hilfe

Otto123

#18
Wenn Dein Schalter LICHT heißt, dann musst Du diese beiden Zeilen nacheinander in die Befehlszeile von FHEM eingeben:
define n_AusNach15min notify LICHT:on sleep 900;; set $NAME off
attr n_AusNach15min disabledForIntervals 06:00-00:00


Wenn Dein Lichschalter aber Willi heißt, dann musst Du LICHT durch Willi ersetzen. Alles klar?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Skenik

Jezt ist alles klar
Ich bedanke mich bei euch für die hilfe und Geduld was ihr mit den Anfänger habt.

budy

@Otto +1  ;D

Manchmal denke ich schon zu kompliziert... aber die Sache mit dem notify passt wie die Faust aufs Auge.

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Otto123

Sorry, beim define in der Kommandozeile müssen es zwei ;; sein damit dann ein ; in der DEF steht. Habe das oben geändert!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Skenik

Hallo Otto
Das erste teil der code funktioniert wie er soll das licht geht nach 15 min aus.
Das zweite (attr n_AusNach15min disabledForIntervals 06:00-00:00) teil hat nur 1 mal funktioniert.
Jezt schaltet sich das licht egal zu welcher zeit nach 15 min aus.

Otto123

Sorry, war ein Fehler von mir: disabledForIntervals kann nicht über Mitternacht gehen. Du musst also 06:00-24:00 eingeben.
Siehe commandref

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Skenik


Ice81

#25
Hallo zusammen,
Ich bin auch auf etwas ähnliches auf der Suche, wobei Ich einen kleinen Denkfehler habe.
Ich habe im Hochbett von meiner Tochter einen HM-PB-2-WM55-2 (Funktaster) angebracht, wenn Sie abends mal raus muss, das Licht darüber schalten kann. Leider kommt Sie im Schlaf ab und an gegen den Schalter und das Licht brennt die ganze Nacht.
Hab Ich mir gedacht, über ein Doif einen Timer zu setzen der dann nach 7 Minuten sich wieder abschaltet. Leider ist mir nun aufgefallen, das das Doif pünktlich um 22:00 Uhr für 7 Minuten immer das Licht einschaltet. Das ist nun nicht immer Sinne des Erfinders gewesen.
Mein Definition schaut so aus:
DOIF ([22:00 - 05:00] and [HM_319763] =~ "HM_319763_Btn_02 Short") (set HM_2B8C42 on-for-timer 420) DOELSE (set HM_2B8C42 Aus)

Hätte jemand eine Idee, wie Ich es ändern könnte ? Ich hätte sonst an einen Dummy gedacht.

Lg
Ralf

Damian

Zitat von: Ice81 am 09 Dezember 2016, 13:08:04
Hallo zusammen,
Ich bin auch auf etwas ähnliches auf der Suche, wobei Ich einen kleinen Denkfehler habe.
Ich habe im Hochbett von meiner Tochter einen HM-PB-2-WM55-2 (Funktaster) angebracht, wenn Sie abends mal raus muss, das Licht darüber schalten kann. Leider kommt Sie im Schlaf ab und an gegen den Schalter und das Licht brennt die ganze Nacht.
Hab Ich mir gedacht, über ein Doif einen Timer zu setzen der dann nach 7 Minuten sich wieder abschaltet. Leider ist mir nun aufgefallen, das das Doif pünktlich um 22:00 Uhr für 7 Minuten immer das Licht einschaltet. Das ist nun nicht immer Sinne des Erfinders gewesen.
Mein Definition schaut so aus:
DOIF ([22:00 - 05:00] and [HM_319763] =~ "HM_319763_Btn_02 Short") (set HM_2B8C42 on-for-timer 420) DOELSE (set HM_2B8C42 Aus)

Hätte jemand eine Idee, wie Ich es ändern könnte ? Ich hätte sonst an einen Dummy gedacht.


Lg
Ralf

Um 22:00 nicht triggern lassen:

DOIF ([?22:00 - 05:00] ...

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Otto123

Hallo Ralf,

und mein notify wäre es nicht? Das ist doch eigentlich ein "das Kind hat das Licht vergessen" notify.  8)
define nty_LichAus notify HM_2B8C42:on sleep 420;; set $NAME off
attr nty_LichAus disabledForIntervals 05:00-22:00


Aber mit der Korrektur von Damian geht es auch. ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ice81

Moin Moin,

das setzten des Fragezeichen hat das Problem gelöst  :D Vielen Vielen Dank Damian.
@Otto, deinen Code werde Ich auch noch testen, evtl. kann Ich diesen für was anderes nutzen.


CoolTux

Noch eine kleine Zwischenidee. Der Taster schaltet doch einen Aktor. Bei mir habe ich im Register vom Aktor es so eingestellt das erstens nur auf ein Long reagiert wird und dann das Licht nach 15m aus geht. Kann mal alles direkt im Aktor machen. Fhem kann ja auch mal ausfallen  ;)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net