[alexa-fhem | Generell] Alles zu Installation und damit verbundenen Problemen

Begonnen von prodigy7, 09 November 2016, 19:42:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Hmmm, eigenartig.

Dein Dummy heißt aber FHEM.Alexa!?
Steht was im Log?
Also fhem-Log?

Was passiert, wenn du nach dem Start von fhem

set FHEM.Alexa start

in die WebCmd eingibst?

Bzw. was machst du, wenn du manuell per Dummy startest?
Also welches (set)Kommando führst du aus (bzw. wird dazu ausgeführt)?

Das was du dabei tust (also das set Kommando) muss dann ins notify...


Hmmm, ob zurückbauen (wenn das tatsächlich rückstandslos geht) was ändert kann ich nicht sagen...
Da ich ja auch nicht weiß, ob das überhaupt das (einzige) Problem ist...

Eigenartig ist halt, dass das manuelle Nachstarten per Dummy geht und das macht auch nichts anderes als das Startscript zu nutzen...
Und eigentlich sollte das beim Boot auch erfolgen...

Du kannst natürlich auch einfach den Aufruf aus dem DOIF in den notify (statt dem set Kommando) bauen...
...sollte dann ja eigentlich auch gehen...

Gruß, Joachim

P.S.: ansonsten hast du aber alles wie im Wiki, also die beiden Dummy und das DOIF!? Jaja, hab wahrscheinlich schon mal gefragt und du bestimmt schon mal beantwortet aber is schon ne Weile her und auf dem Handy sucht sichs so schwer... ;)
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Absolute Beginner

Ja, der Dummy heißt FHEM-Alexa. Es steht nichts im fhem-log, weil nichts ausgeführt wurde. Auch keine Fehlermeldung steht da. Und ein Alexa-log wurde natürlich nicht angelegt.

nach der Eingabe von 'FHEM.Alexa start' steht im Log

FHEM.Alexa.DOIF: {system ("sudo /etc/init.d/alexa start > /dev/null 2>&1 &")}: -1


Und ja, es ist alles so wie im Wiki beschrieben eingegeben.



Raspberry Pi 3 - CUL868 - Jessie - FHEM5.8 - MQTT - Node-RED
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-LC-BI1PBU-FM, HM-Sec-SCo, HM-WDS30-0T2-SM, SOMFY, Echo, ESP, SonOff

MadMax-FHEM

Nur FHEM.Alexa start oder set FHEM.Alexa start?

Wurde durch den Aufruf/die Eingabe alexa-fhem gestartet?

Der notify sollte beim Start von fhem triggern...

Evtl. mal nur einen Logeintrag machen z.B. Log(1, "Test") statt dem set Kommando nur um zu sehen, ob das notify triggert...

Was tust du/wird ausgeführt, wenn du manuell startest?

Schon probiert das Kommando aus dem DOIF im notify zu verwenden?
Aber wie gesagt das notify triggert (sollte), wenn fhem gestartet wurde und initialisiert ist...

Evtl. mal in der commandref unter global schauen, ob noch was getan werden muss, damit das notify triggert...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MaMi7880

Hallo,

ich hätte da gerne auch ein Problem.  :-\
Seit dem ich gestern alexa-fhem auf 0.3.2 gezogen habe (FHEM auch aktuell) funktioniert mein CustomSkill nicht mehr.

Bei der Eingabe von z.B.
sage fhem schalte badlicht ein
in die Testfunktion erhalte ich folgenden Service Request
{
  "session": {
    "sessionId": "SessionId.1162530d-8612-4ccc-ac42-eba05b8b145d",
    "application": {
      "applicationId": "amzn1.ask.skill.4a1e73ab-7a4c-4233-a79f-0a2743650490"
    },
    "attributes": {},
    "user": {
      "userId": "amzn1.ask.account.AGX3RYCEQ5GU4I6OFYSEIA5H52V36T55UNJP65SOOIHB36R537ZPLJRWD6JWJNYQYMKYLUH2DCOF7KAF5XGIZHMIXM7EVKKQQT7ANGLG2GRS3RYF4UKVJDCTEP3IBPKI4CV5C5LBRIRA53F3CKTEWEY6QRTZJW57HKMKHZBDDRI3QDZSMXULFFRS37OTEFIOXRI65BL6QLWSWMY"
    },
    "new": true
  },
  "request": {
    "type": "IntentRequest",
    "requestId": "EdwRequestId.018d260a-e0b5-4e91-8d82-96e092e5e594",
    "locale": "de-DE",
    "timestamp": "2017-04-12T19:43:48Z",
    "intent": {
      "name": "OnIntent",
      "slots": {
        "On_Value": {
          "name": "On_Value",
          "value": "ein"
        },
        "Device": {
          "name": "Device",
          "value": "badlicht"
        },
        "preposition": {
          "name": "preposition"
        },
        "Room": {
          "name": "Room"
        },
        "article": {
          "name": "article"
        }
      }
    }
  },
  "version": "1.0"
}


und Service Response
The response is invalid

In der Konsole bzw. im Log wird folgendes ausgegeben:

**** Received Directive: {"version":"1.0","session":{"new":true,"sessionId":"SessionId.a3a2cf05-945c-4e99-adbb-53f53856a549","application":{"applicationId":"amzn1.ask.skill.4a1e73ab-7a4c-4233-a79f-0a2743650490"},"attributes":{},"user":{"userId":"amzn1.ask.account.AGX3RYCEQ5GU4I6OFYSEIA5H52V36T55UNJP65SOOIHB36R537ZPLJRWD6JWJNYQYMKYLUH2DCOF7KAF5XGIZHMIXM7EVKKQQT7ANGLG2GRS3RYF4UKVJDCTEP3IBPKI4CV5C5LBRIRA53F3CKTEWEY6QRTZJW57HKMKHZBDDRI3QDZSMXULFFRS37OTEFIOXRI65BL6QLWSWMY"}},"request":{"type":"IntentRequest","requestId":"EdwRequestId.98fec80f-f0a4-454e-8273-5e7b72360fdf","timestamp":"2017-04-12T19:55:27Z","locale":"de-DE","intent":{"name":"OnIntent","slots":{"preposition":{"name":"preposition"},"On_Value":{"name":"On_Value","value":"ein"},"Room":{"name":"Room"},"Device":{"name":"Device","value":"badlicht"},"article":{"name":"article"}}}}}
[4/12/2017, 9:55:28 PM] ERROR: TypeError: Cannot read property 'System' of undefined from ::ffff:54.77.76.38



Habe ich beim Update irgendwas übersehen?

Bin für jeden Hinweis oder Ansatz dankbar.

Gruß Manuel

RaspberryPi 3 mit nanoCUL & JeeLink | FHEM 6.0 mit IT, HM  - Sensoren/Aktoren & Lacrosse Temp./Humi. | Shelly | Amazon Echo | Logitech Harmony Hub | Philips HUE | andFHEM

Absolute Beginner

nein, war schon mit set-Befehl eingegeben.

bei laufendem FHEM:Alexa bewirkt der Befehl 'set FHEM.Alexa restart' diesen Eintrag im Log:

FHEM.Alexa.DOIF: {system ("sudo /etc/init.d/alexa restart > /dev/null 2>&1 &")}:


also genauso, als wenn ich manuell über den Dummy schalte.

Den Rest muß ich später versuchen, will noch ein bisschen Fußbal gucken. Danke, Joachim!

Raspberry Pi 3 - CUL868 - Jessie - FHEM5.8 - MQTT - Node-RED
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-LC-BI1PBU-FM, HM-Sec-SCo, HM-WDS30-0T2-SM, SOMFY, Echo, ESP, SonOff

MadMax-FHEM

Viel Spaß!

Bis denn...
...und viel Erfolg dann!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Stargazer

Hallo zusammen,

ich habe meine Raspberry's nun soweit erfolgreich auf zwei virtuellen Maschinen mit Ubuntu 16.04 LTS am laufen.
Nun bin ich dabei, Alexa wieder zum leben zu erwecken. Ich hatte die Dateien, in der gleichen Ordnerstruktur
von dem RasPi auf das Serversystem gezogen. Habe auf Ubuntu auch den User pi angelegt und dort ebenfalls
alles angelegt. Als ich den ersten Start via /etc/init.d/alexa start gemacht habe, kam auch immer wieder die Meldung,
dass der Telnetport nicht erreichbar wäre. Das habe ich soweit beheben können. Wenn ich den Start-Befehl jetzt gebe, erscheint
folgendes in der Konsole :

Alexa starting
Alexa is not running
Script done
Script done

Hat da noch jemand eine Ahnung ? Der Eventmonitor zeigt mir nichts weiteres an, wenn ich Alexa von der
FHEM-Oberfläche versuche zu starten.

Viele Grüße

André

PS.: Ich habe vor einigen Wochen das System auf dem Pi neu machen müssen. Da hatte ich es recht schnell über diese Methode wieder am laufen.

MadMax-FHEM

Hallo André,

lässt es sich denn per ./bin/alexa aus dem Installationsverzeichnis starten?

Was steht im alexa-fhem Log?
Wird eines angelegt?

Mit so wenig Infos ist es schwer zu helfen ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Stargazer

Grüß dich, Joachim !

Danke für deine Antwort.
Ich habe es jetzt von /opt/fhem/alexa-fhemmit ./bin/alexa versucht.

Er schreibt mir dazu:

bash: ./bin/alexa: Permission denied

Das ist komisch, obwohl ich die Rechte schon neu gesetzt habe.
Ein alexa-fhem Log wird, soweit ich das sehen konnte, nicht angelegt.

VG

André

MadMax-FHEM

Mit welchem User hast du es ausgeführt?

Was sagt ls -la /opt/fhem/alexa-fhem

Bzw. /opt/fhem/alexa-fhem/bin/alexa

Wenn sich das nicht starten lässt wird es über das Startscript auch nicht klappen können...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Stargazer

Hi Joachim !

Vielen Dank für deine Hilfe !
Hier die Ausgabe der Konsole bei ls -la:

login as: pi
pi@192.168.178.45's password:
Welcome to Ubuntu 16.04.2 LTS (GNU/Linux 4.4.0-62-generic i686)

* Documentation:  https://help.ubuntu.com
* Management:     https://landscape.canonical.com
* Support:        https://ubuntu.com/advantage
Last login: Fri Apr 14 13:38:37 2017 from 192.168.178.22
pi@ubuntu:~$ ls -la /opt/fhem/alexa-fhem                                        total 96
drwxrwxrwx  5 root root     4096 Apr 14 08:59 .
drwxr-xr-x 13 fhem dialout  4096 Apr  9 09:08 ..
-rw-rw-rw-  1 root root     2276 Apr  9 08:58 alexa
drwxrwxrwx  2 root root     4096 Apr 14 13:28 bin
-rw-rw-rw-  1 root root     1440 Apr  9 08:58 cert.pem
-rw-rw-rw-  1 root root      520 Apr  9 08:58 config-sample.json
-rw-rw-rw-  1 root root      150 Apr  9 08:58 createKey.sh
-rw-rw-rw-  1 root root     1675 Apr  9 08:58 key.pem
-rw-rw-rw-  1 root root     1183 Apr  9 08:58 lambda.js
drwxrwxrwx  2 root root     4096 Apr  9 08:58 lib
drwxrwxrwx  7 root root     4096 Apr 13 18:21 node_modules
-rw-rw-rw-  1 root root       33 Apr  9 08:58 .npmignore
-rw-rw-rw-  1 root root      373 Apr  9 08:58 package.json
-rw-rw-rw-  1 root root     2830 Apr  9 08:58 README.md
-rw-rw-rw-  1 root root    35939 Apr  9 08:58 server.js
-rw-rw-rw-  1 root root     1252 Apr  9 08:58 TODO
pi@ubuntu:~$


Ich habe extra den User 'pi' für die Alexa-Fhem Geschichte wieder ins Leben gerufen... :D

Viele Grüße

André

MadMax-FHEM

Kann ja dann nicht gehen, die Besitzverhältnisse sind ja auf root...
...es ist zwar auf ./bin für jeden alles erlaubt (darunter sehe ich ja nicht) aber auf die restlichen Dateien hat nur root Zugriff...

Was sagt denn ls -la /home/pi/

(sofern /home/pi das Home-Verzeichnis von pi ist)

Dann musst du mit chown die Rechte/Zugehörigkeiten setzen...

Z.B. sudo chown -R pi:pi /opt/fhem/alexa-fhem/

Sofern bei obigem ls dann pi:pi angezeigt wird, also User pi und Gruppe pi (ist zumindest beim Raspberry so)...

Ansonsten halt die für deinen User pi passende Gruppe...
...dann hättest du die Rechte für /opt/fhem/alexa-fhem/bin nicht anpassen/ändern brauchen...
...außer evtl. ausführbar machen: chmod +x /opt/fhem/alexa-fhem/bin/alexa

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Stargazer

Hi Joachim,

hier der Code. Dann wird das ganze so langsam übersichtlicher.
Leider kann ich über die ./bin/alexa immer noch nicht starten.
Habe das ls -la auch nochmal in /opt/fhem/alexa-fhem durchlaufen lassen.
Im home Verzeichnis ist der .alexa immer noch in root, wahrscheinlich da versteckt, oder ?

login as: pi
pi@192.168.178.45's password:
Welcome to Ubuntu 16.04.2 LTS (GNU/Linux 4.4.0-62-generic i686)

* Documentation:  https://help.ubuntu.com
* Management:     https://landscape.canonical.com
* Support:        https://ubuntu.com/advantage
Last login: Fri Apr 14 13:42:31 2017 from 192.168.178.22
pi@ubuntu:~$ ls -la /home/pi/
total 32
drwxr-xr-x 4 pi   pi   4096 Apr 14 13:42 .
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Apr 13 20:21 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 13 20:38 .alexa
-rw------- 1 pi   pi   1429 Apr 14 14:31 .bash_history
-rw-r--r-- 1 pi   pi    220 Apr 13 20:14 .bash_logout
-rw-r--r-- 1 pi   pi   3771 Apr 13 20:14 .bashrc
drwx------ 2 pi   pi   4096 Apr 14 13:38 .cache
-rw-r--r-- 1 pi   pi    655 Apr 13 20:14 .profile
pi@ubuntu:~$ ls -la /opt/fhem/alexa-fhem
total 96
drwxrwxrwx  5 pi   pi       4096 Apr 14 08:59 .
drwxr-xr-x 13 fhem dialout  4096 Apr  9 09:08 ..
-rw-rw-rw-  1 pi   pi       2276 Apr  9 08:58 alexa
drwxrwxrwx  2 pi   pi       4096 Apr 14 13:28 bin
-rw-rw-rw-  1 pi   pi       1440 Apr  9 08:58 cert.pem
-rw-rw-rw-  1 pi   pi        520 Apr  9 08:58 config-sample.json
-rw-rw-rw-  1 pi   pi        150 Apr  9 08:58 createKey.sh
-rw-rw-rw-  1 pi   pi       1675 Apr  9 08:58 key.pem
-rw-rw-rw-  1 pi   pi       1183 Apr  9 08:58 lambda.js
drwxrwxrwx  2 pi   pi       4096 Apr  9 08:58 lib
drwxrwxrwx  7 pi   pi       4096 Apr 13 18:21 node_modules
-rw-rw-rw-  1 pi   pi         33 Apr  9 08:58 .npmignore
-rw-rw-rw-  1 pi   pi        373 Apr  9 08:58 package.json
-rw-rw-rw-  1 pi   pi       2830 Apr  9 08:58 README.md
-rw-rw-rw-  1 pi   pi      35939 Apr  9 08:58 server.js
-rw-rw-rw-  1 pi   pi       1252 Apr  9 08:58 TODO
pi@ubuntu:~$


Viele Grüße und besten Dank

André

wthiess

Hallo!

Ich bin verzweifelt. Ich bekomme mein Thermostat nicht in alexa. Ich habe bereits mehrere  Dimmer und diverse Schalter in Funktion.

Ich habe das Themostat in den room Alexa gestellt. zusätzlich habe ich "genericDeviceType"
auf thermostat gesetzt. Der Filter ist auf "Alexa" gesetzt. Alle Devices sind im room "Alexa".
Auch einen alexaName hab ich gesetzt. Kein Erfolg.

IODev
beca
deleteattr
alexaName
Heizung
deleteattr
alias
Heizung
deleteattr
dev-h-combine
5
deleteattr
dev-h-defPoll
1
deleteattr
genericDeviceType
thermostat
deleteattr
group
Heizung
deleteattr
obj-h4-format
%.1f Grad
deleteattr
obj-h4-hint
5,10,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25
deleteattr
obj-h4-reading
Temperatur
deleteattr
obj-h4-set
1
deleteattr
obj-h4-setexpr
$val*2
deleteattr
room
Alexa,Modbus
deleteattr
stateFormat
{sprintf("%.0f", ReadingsNum($name,"Temperatur",1) / 2)}
deleteattr
userattr
IODev alexaName dev-h-combine dev-h-defPoll genericDeviceType obj-h4-format obj-h4-hint obj-h4-reading obj-h4-set obj-h4-setexpr stateFormat webCmd
deleteattr
webCmd
Temperatur
deleteattr


  "filter": "room=Alexa"



Bitte um Hilfe.
lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

MadMax-FHEM

Hallo André,

vielleicht fehlt nur noch folgendes:

sudo chown -R pi:pi /home/pi/.alexa

Und dann mal wieder versuchen mit

./bin/alexa im Verzeichnis /opt/fhem/alexa-fhem/ zu starten.

Wenn das dann geht, dann sollte es eigentlich auch über:

sudo /etc/init.d/alexa start

gehen...

Evtl. könnte noch sein, dass die Logdatei nicht geschrieben werden kann, je nachdem wo sie landen soll.
Wenn in /opt/fhem/log/ dann wird es wohl nicht (gleich) gehen, da dort User pi vermutlich nicht schreiben darf...

Wir werden sehen...

.alexa ist sowas wie "versteckt" aber hat nichts damit zu tun, das chown Kommando war für Dateien im Verzeichnis /opt/fhem/alexa-fhem/ die Config in /home/pi/.alexa habe ich doch glatt übersehen ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)